Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Wohnen
Patina in Prenzlauer Berg: Wo Ikonen des Möbeldesigns neuer Glanz verliehen wird
Mitten in Prenzlauer Berg hat ein Hotspot für Interior-Liebhaber eröffnet: Im Store Patina werden zeitlose Designklassiker aufbereitet und verkauft.
Von Enno Kramer
Villa mit Pool für 18 Millionen Euro: Luxusimmobilie in Berlin sorgt für Aufsehen
Eine Immobilienplattform listet Deutschlands luxuriöseste Poolhäuser auf – und eine Villa im tiefen Berliner Westen landet auf Platz drei. Was erwartet die Käufer?
Von Anne Vorbringer
Immobilienkrise wegen Hitze: Diese Berliner Wohnungen stehen leer
Warme Tage haben auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Besonders bei Berliner Dachgeschosswohnungen sinkt die Nachfrage.
Von Yoko Rödel
Luxus pur mitten in Berlin: Das ist die teuerste Eigentumswohnung Deutschlands
Moderate Mieten und erschwingliches Eigentum? Diese Zeiten sind in Berlin längst vorbei. Die teuerste Wohnung Deutschlands befindet sich mitten in der Hauptstadt.
Von Enno Kramer
Doof wie Stroh: Warum in Berlin kaum nachhaltige Strohballenhäuser gebaut werden
Gerade im Vergleich zu Häusern mit konventionellem Dämmmaterial hat das Strohballenhaus viele Vorteile. Trotzdem wird es hierzulande kaum gebaut. Warum ist das so?
Von Dirk Engelhardt
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Berlin-Köpenick: Quartier am Marienufer nimmt Gestalt an – das kosten die Wohnungen
Die ersten Wohnungen im naturnahen Quartier am Marienufer sind bezugsfertig. Nun hat die Projektentwicklerin die Mietpreise bekannt gegeben.
Von Yoko Rödel
Altbausanierung im Milieuschutzgebiet: Berliner bekommt Sondergenehmigung dank Körpergröße
In Charlottenburg erfüllt sich ein Berliner den Traum von der eigenen Wohnung. Doch die Sanierung hat Tücken – und auch das Bauamt macht Ärger.
Von Yoko Rödel
Mitten in Kreuzberg stehen seit Monaten Luxuswohnungen leer: „Das ärgert mich“
In Berlin fehlen knapp 100.000 Wohnungen. In Kreuzberg wurden teure Wohnungen in einen Innenhof gesetzt. Einige stehen seit einem Jahr leer, sagt ein verärgerter Anwohner.
Von Alexander Reich
„Planwirtschaft“ in Berlin? Familienunternehmer attackieren SPD wegen neuen Gesetzes
CDU und SPD wollen Wohnungsnot und Mietpreise in Berlin mit einem neuen Gesetz bekämpfen. Die Familienunternehmer sehen darin einen Angriff auf die Wirtschaft.
Von Flynn Jacobs
„Liebe Berliner, kauft euch jetzt bitte keine neue Wohnung“
In Berlin sind bezahlbare Mietwohnungen rar – gleichzeitig fallen die Immobilienpreise. Warum ein Kauf trotzdem keine gute Idee ist – eine recht persönliche Analyse.
Von Yoko Rödel
Geheime Wohnungsverkäufe: Wie Off-Market-Deals den Berliner Mietmarkt verzerren
Die Armut erreicht in Berlin neue Dimensionen: Die Zahl der Wohnungslosen verdoppelt sich
Single, Bürgergeld und eine 100-Quadratmeter-Wohnung: Ein Schlag ins Gesicht?
Best of B+
Krankenkassen: Höhere Beiträge drohen – Bundesrat blockiert Warkens Sparpaket
Die Länderkammer ruft den Vermittlungsausschuss an. Die 75 Millionen Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf höhere Kassenbeiträge einstellen.
Von Christian Schwager
14 Milliarden Euro: Ingenieure berechnen für Merz die Atommüll-Kosten neu
Die EU rügt Deutschlands Endlager-Strategie – und nun legt eine Ingenieursgruppe eine radikal neue Kostenrechnung vor. Für Merz wächst der Druck, den Kurs zu ändern.
Von Lukas Kuite
Stiko: Wer sich jetzt gegen Gürtelrose impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission ändert ihre Empfehlung zu der Herpeserkrankung. Risikogruppen sollten sich demnach vor dem 60. Lebensjahr impfen lassen.
Von Christian Schwager
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Wohnungsbau bricht ein: Berlin ist Schlusslicht im bundesweiten Vergleich
Keine Region in Deutschland verzeichnet derzeit so starke Rückgänge bei Baugenehmigungen wie Berlin – besonders betroffen ist der Wohnungsbau.
Von Yoko Rödel
Eigenheim – Glück allein: So stehen Ihre Chancen auf eine eigene Immobilie in Berlin
Ein Baufinanzierer hat nun eine neue Analyse veröffentlicht. Der Interhyp-CEO hat zudem einige Empfehlungen an die Politik.
Von Carola Tunk
Wohnungskrise in Berlin: Für Neubaumieten müssten mehr als 20 Euro pro Quadratmeter aufgerufen werden
Trotz hoher Investitionen geht die Bautätigkeit in Berlin zurück, die Mieten steigen. BBU-Chefin Maren Kern schlägt Alarm – und appelliert an den Staat.
Von Yoko Rödel
Wohnungskrise in Berlin: Merz fordert Mietgeldkürzungen – was Experten dazu sagen
Der letzte Vorstoß des Kanzlers, Wohnkosten bei Bürgergeldsätzen künftig stärker zu begrenzen, sorgt für Kritik. Doch was bedeutet das für Berlin? Eine Analyse.
Von Yoko Rödel
Bündnis für Wohnungsneubau will Bau-Turbo für Berlin – und plant 20.000 neue Wohnungen
Mit einer neuen Bündnisvereinbarung wollen Politik und Verbände jetzt Tempo beim Bauen – doch was ist dran am neuen Papier?
Von Yoko Rödel
Neues Luxusquartier am Kudamm – Wegner: „Ich wünsche uns allen, dass das Quartier hält, was es verspricht“
Das neue Stadtquartier am Kudamm nähert sich der Fertigstellung – auf über 100.000 Quadratmetern entstehen zahlreiche Büros, Einzelhandelsflächen und ein Theater.
Von Yoko Rödel
„Wir sind die Lösung, nicht das Problem“ – Wunderflats-Chef verteidigt möbliertes Wohnen in Berlin
Möbliertes Wohnen auf Zeit gilt als größter Preistreiber auf dem Wohnungsmarkt. Warum das zu kurz greift, erklärt Wunderflats-Chef Jan Hase im Gespräch.
Von Yoko Rödel
Berliner Mittelstand unter Druck: 400.000 Mieterhöhungen bei landeseigenen Wohnungen
Umbaumaßnahmen am Weißen See – Verschwendung von Steuergeldern im Namen der Klimaanpassung?
Bausenator Gaebler: „Dass einige Bezirke sagen, sie hätten zu wenig Personal, kann ich nicht mehr hören“
Ärger um die „Schlange“ in Wilmersdorf: Wird das Betonmonster zur Dauerbaustelle?
Seit Mai wird an der Schlangenbader Straße gebaut – doch nun stockt die Tunnelsanierung. Anwohner fürchten Bauverzögerungen und hohe Mieten.
Von Yoko Rödel
„Die Wohnungsnot belastet viele Berliner“: Warum die Stadt gerade krank macht
Laut Barmer betrafen 2023 knapp 42 Prozent der Diagnosen in der Hauptstadt psychische Erkrankungen. Die Psychotherapeutin Lea Gutz erklärt, was Stadtstress ist. Und sagt, was hilft.
Von Cedric Rehman
„Fix & Flip“ in Berlin: Schnelles Geld – oder Fass ohne Boden?
Wohnungen kaufen, sanieren, gewinnbringend verkaufen – das war in Berlin lange ein lukratives Modell. Doch zurzeit erschweren Bauzinsen, Auflagen und Marktunsicherheit den schnellen Profit.
Von Yoko Rödel
Hellersdorf: Neubau im Innenhof – „Wie soll ick hier Luft holen?“
Axel Matthies war an der Planung von Hellersdorf beteiligt. Er liebte seinen Innenhof, bis ihm ein Neubau vor die Nase gesetzt wurde. Nun will er nur noch weg.
Von Alexander Reich
Mietenkrise spitzt sich zu: Berliner zahlen im Schnitt 111 Prozent zu viel
Verbraucherschützer schlagen Alarm: In fast allen Bezirken zahlen Berliner zu viel Miete. Warum das so ist – und wie man sich dagegen wehren kann: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Hundertprozentige Mieterhöhung: Neuköllner Kultkneipe vor dem Aus
Kunst, Kneipenkultur, Käsefondue – im Broschek in der Weichselstraße ist für alle was dabei. Doch seit der Verdopplung der Miete kämpft die Bar ums Überleben.
Von Eduard M. Schneider
Steglitzer Kreisel: Bericht der Berliner Zeitung bringt Adler Group unter Zugzwang
Nach einem Artikel von Anfang Juni kommt plötzlich Bewegung in die Debatte rund um die Hochhausbaustelle in Steglitz.
Von Yoko Rödel
Airbnb-Boom in Berlin: Trotz Urteil werden Tausende Wohnungen weiter illegal vermietet
Bauministerin Hubertz zum Wohnbau-Turbo: „Berlin braucht mehr Modulbau“
Berlin-Spandau: Metropolitan Park nimmt Gestalt an – Anwohner fürchten Verkehrskollaps
Mieterverdrängung in Friedrichshain: Vorkauf gescheitert – was wird aus den Mietern?
Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Bezirk und Senat verzichten auf das Vorkaufsrecht. Für die Mieter in der Warschauer Straße brechen ungewisse Zeiten an.
Von Yoko Roedel
Bauwirtschaft erwartet nur leichtes Wachstum – Berliner Wohnungsbau weiter unter Druck
Trotz kleiner Fortschritte rechnet die Bauwirtschaft 2025 nur mit einem minimalen Umsatzplus. Auch in Berlin bleibt die Lage angespannt.
Von Ronja Ackermann, Yoko Rödel
Wohnen in der Wunderkammer: Zu Gast in einem der skurrilsten Domizile Berlins
Frank Leder ist Modedesigner, arbeitet aber mit viel mehr als nur Textilien. Das verdeutlicht auch sein großzügiges Refugium in Charlottenburg – eine ganz eigene, irre Welt.
Von Leonie Rolinck
Bis zuletzt Angst vor dem Vermieter: „Manne“ Moslehner, 85, ist tot
14 Jahre lang hat Manfred Moslehner in Berlin-Reinickendorf gegen seine Verdrängung gekämpft. Nun fürchten seine Freunde, dass er anonym begraben wird.
Von Wiebke Hollersen, Niklas Liebetrau
Mieter kämpfen um Haus in Friedrichshain – Vorkauf droht zu scheitern
Die Zukunft des Hauses an der Warschauer Straße/Kopernikusstraße steht auf der Kippe. Die Vorkaufsfrist für das Gebäude endet in wenigen Tagen. Wie geht es weiter?
Von Jule Damaske
Streit um Steglitzer Kreisel eskaliert: Gericht rügt Adler Group – und droht mit Zwangshaft
Das Kammergericht hat im Streit um den Steglitzer Kreisel ein klares Zeichen gesetzt. Ein aktueller Beschluss dürfte für die Adler Group erhebliche Folgen haben.
Von Yoko Rödel
„Hallöchen, hereinspaziert!“ Vier abgehängte Berliner auf Wohnungssuche
Was bedeutet der Wohnungsmangel für die, die ganz unten sind? Auf einer Bustour präsentieren Sozialträger einige Betroffene und viele Zahlen.
Von Alexander Reich
Wohnungskrise in Berlin: Warum die Mietpreisbremse zur sozialen Falle wird
Skandal-Urteil des Bundesgerichtshofs: Droht Berliner Mieterstromprojekten jetzt das aus?
„Reißt Berlin nieder!“ Münchener Student rechnet mit Bausünden der Hauptstadt ab
Schumacher-Quartier in Tegel: 5000 neue Wohnungen, viele offene Fragen
Bei der Sitzung des Baukollegiums zeigt sich: Das Zukunftsquartier TXL-Gelände in Berlin-Tegel nimmt Gestalt an. Doch zwischen Vision und Wirklichkeit klafft eine immer größer werdende Lücke.
Von Yoko Rödel
Airbnb erweitert Angebot in Berlin: Sport, Promi-Events und Privatflüge
Airbnb richtet sich neu aus und bietet künftig nicht mehr nur Ferienunterkünfte an. Auch Prominente sollen eine Rolle spielen. Doch was bedeutet das für Berlin?
Von Enno Kramer
Neues Konzept in Friedrichshain: Bezirk prüft Vorkaufsrecht für Warschauer Straße
Ein Haus an der Warschauer Straße in Friedrichshain wurde an einen privaten Investor verkauft. Der Bezirk will das Vorkaufsrecht ausüben und sozialen Wohnraum schaffen.
7 Bilder
Wem gehört Berlin? Eine Spurensuche in Zeiten der Wohnungsnot
Die deutsche Hauptstadt steht wohnungspolitisch am Wendepunkt. Wenn der Kurswechsel ausbleibt, wird Berlin zum abschreckenden Beispiel. Fachleute erklären, was nötig ist.
Von Yoko Rödel, Jannik Läkamp
Wenn Wohnen wirklich Luxus ist: Das sind die teuersten Straßen Berlins
Exklusive Wohnlagen: Wo muss in Berlin das meiste Geld pro Quadratmeter hingeblättert werden? Und wie schlägt sich die Hauptstadt im Bundesvergleich?
Von Jannik Läkamp
Bröckel-Brücken und marode Straßen: Merz beichtet Baubranche Versäumnisse
Beim Tag der Bauindustrie in Berlin wurde deutlich: Das Sondervermögen wird die marode Infrastruktur nicht retten können.
Von Yoko Rödel
Leerstehende Wohnungen in Neukölln: Bezirksamt verhängt Zwangsgeld gegen Vermieter
In Neukölln stehen mehrere Wohnungen im Hochhaus Ruth leer. Nun verhängt das Bezirksamt ein Zwangsgeld gegen die katholische Wohnungsgesellschaft Petruswerk.
Lock-in-Effekt: „Wohnungssuche in Berlin ist schlimmer als Dating“
CDU-Politiker über Gastro-Krise in Marzahn: „Sie finden keine Betreiber mehr“
Tempelhof-Schöneberg: Grüne fordert KI-Einsatz gegen Miethaie
Baukrise in Berlin: Genehmigungen bei Zweifamilienhäusern sinken um mehr als 60 Prozent
Abwärtstrend beim Berliner Wohnungsbau – Verbände schlagen Alarm, Bauministerin Hubertz verspricht Tempo beim Bauen.
Von Yoko Rödel
„Illegale Wohnungssanierung“: Bezirksamt Neukölln unterzeichnet Vereinbarung mit Investor
In einem Neuköllner Wohnhaus sollen illegale Umbaumaßnahmen durchgeführt worden sein. Der Bezirk trifft nun eine Vereinbarung mit dem Investor.
Wohnungsnot: Weniger als ein Prozent der Normalverdiener-Familien können sich Miete in Berlin noch leisten
Steigende Mieten, stagnierender Neubau: Die Wohnungskrise in Berlin spitzt sich weiter zu – mit dramatischen Folgen für die Bevölkerung.
Von Yoko Rödel
Im Osten kann man’s ja machen? Das läuft bei der Stadtplanung in Marzahn-Hellersdorf falsch
Überall in Marzahn sprießen neue Wohnhäuser aus dem Boden. Viele Anwohner sind wütend – zu Recht. Ein Kommentar.
Von Anika Schlünz
Berliner laufen Sturm gegen Sozialwohnungsbau: „Das ist Marzahn, nicht Manhattan!“
In Marzahn soll ein 17-geschossiger Sozialbau entstehen. Die Anwohner wollen sich das nicht gefallen lassen. Sie kämpfen für ihren Blick ins Grüne – und gegen Betonwüsten.
Von Yoko Rödel
Neukölln: Möbliertes und befristetes Wohnen in Milieuschutzgebieten verboten
Mit bestimmten Wohnmodellen können Vermieter die Miete in die Höhe treiben. Der Bezirk Neukölln will nun gegen das umstrittene Mietmodell vorgehen.
Erste Mieter ziehen im Mai ein: 211 Wohnungen in Treptow-Köpenick vorzeitig fertig
Rund 500 Mieter können ab Mitte Mai in ihre neuen Wohnungen an der Anne-Frank-Straße in Treptow-Köpenick einziehen. Der erste Bauabschnitt ist vorzeitig fertig.
„Wenn wir hier rausmüssen, verlieren wir alles“: Neuköllner kämpfen gegen Verdrängung
Ohne Wohnungen kein Wachstum: Berlin-Partner-Chef fordert schnelles Handeln
Mietchaos in Berlin-Neukölln: Und die Ratten quieken im Hinterhof
„Gute Absichten reichen nicht“: Experten waren vor dem Wohnbau-Turbo
Planungsunsicherheiten lassen Stadtentwickler am Projekt zweifeln, eine vorschnelle Deregulierung des Baugewerbes könnte außerdem negative Folgen haben.
Von Yoko Rödel
Wohnungsnot in Berlin: FDP-Generalsekretär Peter Langer fordert „mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau“
Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht Peter Langer über die Ursachen des stagnierenden Wohnungsbaus – und was sich nun dringend ändern muss.
Von Yoko Rödel
Grundsteuer schießt in die Höhe: Warum Eigentümer in Berlin nun doppelt so viel zahlen müssen
Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer. In Berlin führte dies vielerorts zu drastischen Erhöhungen – dabei sollte die Reform eigentlich für Entlastungen sorgen.
Von Yoko Rödel
Heizen immer teurer: Gaspreise in Berlin im letzten Jahr drastisch gestiegen
Die Heizsaison endet für viele Berliner mit einer saftigen Nachzahlung – besonders betroffen sind Menschen mit geringem Einkommen.
Von Yoko Rödel
Alt, allein, abserviert: Wie ein 86-Jähriger gegen eine Eigenbedarfskündigung kämpft
Seit mehr als 40 Jahren wohnt Peter S. in seiner Altbauwohnung in Charlottenburg. Nun soll er raus – wegen Eigenbedarf. Seine letzte Hoffnung ist der Bundesgerichtshof.
Von Yoko Rödel
Steigende Mieten in Berlin: Bausenator Gaebler fordert Unterstützung vom Bund
Der Berliner Senat hält an der Mietpreisbremse fest. Doch für eine langfristige Lösung braucht es laut Bausenator Christian Gaebler Rückenwind aus dem Bund.
Von Yoko Rödel
„Flächendeckender Betrug“: Droht Vonovia ein Heizkostenskandal?
Nach Gerichtsurteilen wegen unzulässiger Mieterhöhungen fliegt Vonovia aus dem Wohnungsbündnis. Mieter beschweren sich zudem über ihre Heizkostenabrechnungen.
Von Yoko Rödel
Architekt Christoph Kohl überraschend verstorben: Er wollte für die Menschen bauen
Berliner Mieten-Wahnsinn: Nur so wenige Menschen können sich angebotene Wohnungen noch leisten
Mieterhöhungen in Berlin – was ist erlaubt und was nicht?