Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Wirtschaft
14 Milliarden Euro: Ingenieure berechnen für Merz die Atommüll-Kosten neu
Die EU rügt Deutschlands Endlager-Strategie – und nun legt eine Ingenieursgruppe eine radikal neue Kostenrechnung vor. Für Merz wächst der Druck, den Kurs zu ändern.
Von Lukas Kuite
Dax & Krypto stürzen: KI-Schock legt Deutschlands Tech-Lücke offen
Der Dax rutscht wegen eigener KI-Schwäche mit den amerikanischen Techs ab. Der Absturz zeigt, wie abhängig Deutschlands Markt von Impulsen aus den USA ist.
Von Lukas Kuite
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Der amerikanische Gasriese Exxon startet eines der größten LNG-Projekte Afrikas neu – genau dann, wenn Europa russisches Flüssigerdgas verbietet. Was bedeutet das?
Von Liudmila Kotlyarova
MAN, Mercedes, Bosch wandern ab: Jetzt rächt sich Deutschlands Überheblichkeit
MAN und Mercedes verlagern Teile ihrer Produktion nach Polen, Bosch nach Ungarn – und Deutschland unter Merz schaut zu, wie die Industrie woanders investiert. Ein Kommentar.
Von Liudmila Kotlyarova
Gründer rechnet mit deutschen Start-ups ab: „Der zehnte Food-Delivery-Klon“
Gründer Finn Metz hat mit seiner scharfen Kritik am deutschen Start-up-System eine Debatte ausgelöst. Was hinter der „Loser-Mentalität“ steckt.
Von Lukas Kuite
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Jetzt auf Bitcoin-Crash reagieren: Zwei Jahre alte Investments können vorerst durchatmen
Die wichtigste Digitalwährung Bitcoin bricht auf den tiefsten Stand seit April ein. Wir sagen, wie es mit Krypto weitergehen könnte und welche Anleger betroffen sind.
Von Rüdiger Stumpf
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Die große Illusion: Wie Aufrüstung Deutschlands Deindustrialisierung beschleunigt
Sechs Gründe, warum der neue Militärkeynesianismus Deutschlands Deindustrialisierung nicht aufhält, sondern beschleunigt. Ein Gastbeitrag.
Von Ingar Solty
Ost-IHK-Chef redet Klartext: Der Mittelstand blutet aus – und die Regierung schaut weg
Der Staat muss die Finger von den Unternehmen lassen, sagt IHK-Chef Christian Herzog – denn hohe Kosten, Abwanderung und Arbeitsverbote gefährden die Industrie.
Von Liudmila Kotlyarova
1,75 Kohle-Milliarden für Leag: Droht der Lausitz jetzt ein Strukturproblem?
Die EU gibt grünes Licht: Der Energiekonzern Leag bekommt 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg. Ist die hohe Summe berechtigt? Experten sind gespalten.
Von Lukas Kuite
Deutsche Autofahrer schuld an Elektroauto-Krise? Experten kontern Spiegel-Bericht
Bis zu 20 Prozent Dispozins: Diese Alternativen sparen Kunden jetzt richtig Geld
Anzeige
Mondial: Douro-Flusskreuzfahrt: 8 Tage Wein, Kultur & Natur im UNESCO-Weltkulturerbe Portugals erleben. Mehr Infos hier!
Best of B+
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
KRiStA‑Symposium: Wie Ideologie und Überwachung die Grundrechte verändern
Beim 4. Symposium des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte am 29. November in Halle (Saale) diskutieren Experten den Wandel vom Freiheits- zum Überwachungsstaat.
Junge Gruppe gegen Rentenpaket: SPD und Union suchen Ausweg aus der Blockade
SPD und Union sollen wohl neue Spitzen für die Rentenkommission diskutieren. Unter anderem sollen diese Personalvorschläge im Raum stehen.
Von Sinem Koyuncu
Warum Merz von den Ukraine-Verhandlungen wusste – und dennoch untätig blieb
Europa verfällt in Panik, weil Washington, Kiew und Moskau im Geheimen über einen Frieden verhandeln. Doch Merz wusste seit längerem von den Gesprächen. Warum hat er nicht reagiert?
Von Alexander Dergay
308 getötete Frauen in einem Jahr: Elektronische Fußfessel soll künftig schützen
Die Statistik zeigt nur die Spitze des Eisbergs: Gewalt gegen Frauen nimmt zu und die Dunkelziffer ist riesig. Die Bundesregierung will nun mit Maßnahmen reagieren.
Von Sinem Koyuncu
US-LNG rein, Russland-Gas raus: TotalEnergies warnt vor Preisschock für Europa
Seit Europas Abkehr von russischem Gas wächst der Anteil von US-LNG rasant. Jetzt warnt TotalEnergies vor einer neuen Abhängigkeit – und einem möglichen Preisschock.
Von Flynn Jacobs
Milliarden für Beamte: Finanzministerium warnt jetzt vor Besoldungschaos
Ein Urteil aus Karlsruhe zwingt die Merz-Regierung zu höheren Beamtengehältern. Jetzt warnt das Finanzministerium vor gefährlichen Verschiebungen.
Von Lukas Kuite
Staatsrente braucht dringend Kapitaldeckung: Weshalb wir immer noch darauf warten
Ohne Rentenänderung steigen die Beiträge schon ab 2027 immer steiler an. Der Staat lässt die kapitalgedeckte Säule bitter vermissen, findet unser Autor.
Von Rüdiger Stumpf
Neue Daten: BMW, BASF und Bosch ignorieren Merz – und stecken Milliarden in China
Neue Zahlen zeigen: Deutsche Industriekonzerne investieren Rekordbeträge in China – und übergehen dabei offen die Warnungen der Merz-Regierung.
Von Lukas Kuite
Wirtschaftsweise geben jungen Renten-Rebellen Recht: Wird die Union daran scheitern?
Die jungen Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion wollen die hohen Kosten von Merz’ Rentenpaket nicht tragen. Wir sagen, welche Weichen wirklich falsch gestellt wurden.
Von Rüdiger Stumpf
EU kippt Klima-Regeln nach US-Druck – in Deutschland entbrennt ein heftiger Streit
Nach der Klima-Lockerung in Brüssel prallen in Deutschland die Fronten aufeinander: Die Industrie begrüßt den Schritt, SPD und Linke warnen vor schweren Folgen.
Von Flynn Jacobs
Nach EU-Stopp für Russland-Gas: Tankermangel treibt US-LNG-Transportkosten hoch
Seitdem die EU den Ausstieg aus russischem LNG beschlossen hat, steigen die Transportkosten für US-LNG deutlich – ausgelöst durch einen Mangel an Tankern.
Von Flynn Jacobs
Neues Tagesgeld-Ranking: 3,5 Prozent ist das Top-Angebot im November
Politologin Martyna Linartas: Die Leistungsgesellschaft in Deutschland ist kaputt
Anzeige
Märchenhafte Flussreisen: Im Advent und an den Feiertagen auf Donau, Rhein, Rhein-Main-Kanal – schnell reservieren!
Erstmals seit 20 Jahren: Deutschland hat ein größeres Haushaltsdefizit als Spanien
Spanien wächst und senkt sein Haushaltsdefizit, während Deutschland mit Stagnation und neuen Schulden kämpft. Wie konnte es so weit kommen?
Von Lukas Kuite
Finanztip zum Wochenstart: Vorsicht bei Vorkasse
Wenn der Black Friday kommt, mehren sich im Internet die Websites von Fakeshops. Sie locken mit Billigangeboten. Worauf zu achten ist, wenn Schnäppchenjäger online kaufen.
Von Mechthild Henneke
Jetzt auch die Autoindustrie: Ist Deutschland gegen China chancenlos?
Europa deindustrialisiert – China hingegen steigert weltweit seine Marktanteile. Im Perlflussdelta zeichnet sich die Zukunft ab. Eindrücke aus dem südchinesischen Shenzhen.
Von Thomas Fasbender
Berliner Bank wagt Tabubruch: Bezahlen an der Ladenkasse mit Bitcoin, Ethereum & Co.
Kunden von Trade Republic können ihren Einkauf künftig mit 49 Kryptowährungen bezahlen. Die Risiken für Anleger sind groß. Wir haben uns die Angebote angesehen.
Von Rüdiger Stumpf
273 Millionen für BMW: Verzockt sich die Bundesregierung beim Wasserstoff?
BMW erhält 273 Millionen Euro für Wasserstoffautos. Doch Experten warnen: Tankstellen fehlen, der Markt ist klein – und Deutschland könnte sich verzetteln.
Von Flynn Jacobs
Ausland kauft deutsche Äcker auf: „Wir erleben den zweiten Strukturbruch in Ostdeutschland“
Reinhard Jung vom Bauernbund Brandenburg über den Ausverkauf deutscher Landflächen, das Versagen der Politik – und warum Deutschland die Kontrolle verliert.
Von Flynn Jacobs
„Sie haben gewonnen“: EU gibt US-Druck nach – und kippt strenge Klima-Regeln
Nach Drohungen aus den USA und Katar streicht die EU zentrale ESG- und Klimaauflagen. Laut Bloomberg werden über 90 Prozent der Firmen nicht mehr erfasst.
Von Flynn Jacobs
Trotz US-Sanktionen: So importiert China jetzt heimlich LNG aus Russland
Netzbetreiber brechen Klima-Versprechen: Jetzt droht Gaskunden teure Rechnung
Anzeige
BLINDED by DELIGHT: Die neue Show im Friedrichstadt-Palast. Tickets hier!
Neuer Lithium-Fund im Osten: Verpennt Deutschland schon wieder seine Zukunft?
43 Millionen Tonnen Lithium liegen unter der Altmark in Sachsen-Anhalt. Forscher warnen: Wenn Deutschland wieder zaudert, ist die Chance vertan.
Von Flynn Jacobs
Merz will keine Bauteile aus China für 6G-Netz – trotz fehlender Beweise für Bedrohung
Trotz fehlender Belege für Spionage will Merz Huawei vom 6G-Ausbau ausschließen. Fachleute warnen: Das könnte teuer werden und Deutschlands Digitalisierung bremsen.
Von Alexander Dergay
80 Prozent weniger Steuern: Industriekrise lässt jetzt deutsche Kleinstadt verarmen
Die Financial Times sieht Deutschlands Industrie am Rand des Kollapses. In Ditzingen bricht der Wohlstand ein – 80 Prozent weniger Steuern, ein Nothaushalt droht.
Von Flynn Jacobs
Russisches Gas: Berliner Gasimporteur Sefe bremst Ausstieg per Force Majeure aus
EU stoppt russisches LNG ab 2027. Sefe steckt weiter im Yamal-Vertrag. Bloomberg sieht „höhere Gewalt“ als Ausweg – Sefe nicht. Milliarden stehen auf dem Spiel.
Von Liudmila Kotlyarova
Pflichtbeiträge für privaten Altersvorsorge: So sparen Sie sicher für den Ruhestand
Mehr als die Hälfte der Deutschen sind für die Einführung eines Pflichtbeitrags für die private Altersvorsorge. Wir sagen, wie Sie gut fürs Alter sparen.
Von Rüdiger Stumpf
Milliarden als Schein-Investitionen: Ökonomen werfen der Merz-Regierung Täuschung vor
Neue Studien zeigen: Viele Milliarden der Merz-Regierung sind nur Schein-Investitionen. Experten warnen vor Deutschlands Niedergang – und fordern eine Kurswende.
Von Flynn Jacobs
Video
Christian Lindners neuer Job: Was hinter dem Ost-Auto-Imperium Autoland steckt
Nach der Wende rollte Autoland durch Ostdeutschland – nun soll die AG wachsen. Plant Christian Lindner den Börsengang?
Von Lukas Kuite
Start-ups außer sich: Ist die Berliner Ausbildungsplatzumlage verfassungswidrig?
Wie in Italien Luxusjachten für Superreiche entstehen – Ein Blick in die Werft von Ancona
Anzeige
Lappland erleben: 8 Tage Winterzauber am Polarkreis inklusive Direktflug – jetzt Wintermärchen buchen!
Schuldenalarm: Bund verkauft neue Staatsanleihen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro
Die Rekordverschuldung in Deutschland nimmt ihren Lauf. Am Mittwoch fluteten weitere Bundesanleihen den Markt. Was bedeutet das für zukünftige Generationen?
Von Lukas Kuite
„Das höchste Insolvenz-Niveau seit 20 Jahren“ – und Merz verliert die Kontrolle
Pleiten auf Rekordniveau, die Wirtschaft ächzt. Warum das größte Risiko für Merz jetzt nicht Moskau oder Peking ist, sondern sein eigenes Nichthandeln. Ein Kommentar.
Von Liudmila Kotlyarova
Millionenprojekt in der Lausitz: Wer zahlt für Europas größte Batterie?
In der Lausitz entsteht Europas größte Batterie – doch Experten warnen: Die Reichweite ist begrenzt, und am Ende könnten die Kosten bei den Verbrauchern landen.
Von Lukas Kuite
„Schönfärberei“ beim Gas: Deutschland bezieht wieder russisches LNG über Belgien
Deutschland bezieht wieder russisches Gas – indirekt über Belgien. Wegen des EU-Umladeverbots fließt mehr LNG russischer Herkunft ins deutsche Netz.
Von Flynn Jacobs
Ende des chinesischen Wirtschaftswunders? Pekings Rezepte gegen die demografische Zeitbombe
Chinas Wirtschaftswunder trifft auf den demografischen Ernstfall. Eine Kombination aus Robotern und 15-Minuten-Städten soll die Katastrophe abwenden.
Von Alexander Dergay
Merz unter Druck: Experten fordern radikalen Steuer-Reset
900 Milliarden Euro nimmt der deutsche Staat ein – doch liefert nichts. Experten fordern den großen Schnitt im Steuersystem. Warum zögert Merz nur?
Von Lukas Kuite
Trotz Bahnkrise: Wie Vossloh jetzt beim Milliarden-Neustart der Schiene mitmischt
Die Bahn steckt Milliarden in die Sanierung. Der Technologiepartner Vossloh hilft beim Umbau. Im Interview spricht CFO Thomas Triska über Tempo, Technik und Geduld.
Von Lukas Kuite
Green Deal wird Green Desaster: Wie die EU-Klimapolitik die Wirtschaft zerstört
Umfrage: Industrie sieht eigene Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief
Anzeige
Das Ballett „Der Nussknacker“ kommt vom 22.-26.12.25 nach Berlin. Tickets hier!
Großbritannien prescht vor: Kommt die neue E-Auto-Steuer nach Deutschland?
Großbritannien will Elektroautos künftig pro Kilometer besteuern. Erwägt Deutschland ein ähnliches Modell? Was die Merz-Regierung und Experten jetzt dazu sagen.
Von Flynn Jacobs
3,5 Prozent Tagesgeld: Bei diesen Banken bekommen Sie jetzt die besten Zinsen
Die Banken konkurrieren stärker um Neukunden: Es gibt immer mehr attraktive Tagesgeldangebote. Davon profitieren Sparer – denn sie haben eine größere Auswahl.
Von Rüdiger Stumpf
Heilige Kuh Rente: Jetzt zwingt die Krise die Merz-Regierung zum Handeln
Die Rente wird unbezahlbar. Arbeitnehmer und Arbeitgeber drohen unter steigenden Beiträgen zu leiden – und Merz hat keine Ausrede mehr, Reformen zu vertagen.
Von Rüdiger Stumpf
Bericht: Victoria’s Secret plant Rückkehr in deutsche Innenstädte
Die US-Dessousmarke will nach einem gescheiterten ersten Anlauf wieder in Deutschland Fuß fassen. Offiziell bestätigt sind die Pläne bislang nicht.
Von Alexander Schmalz
„Beiträge explodieren“: TK-Chef rechnet 2026 mit Drei-Prozent-Marke
Nach der Blockade von Nina Warkens Sparpaket erwarten Krankenkassen steigende Zusatzbeiträge. TK-Chef Jens Baas spricht von einem „fatalen Signal“ für Versicherte.
Von Oliver Weinhold
Präsident Selenskyj geht auf Friedensplan ein und rechtfertigt sich vor seinem Land
In einer Ansprache an die Nation erklärt sich der Präsident. 28-Punkte-Friedensplan wird Verhandlungsgrundlage. Selenskyj sieht einen der „schwersten Augenblicke“ für die Ukraine.
Von Harald Neuber
Industrie verliert Kraft: Autobranche erreicht niedrigsten Stand seit 2011
Die deutsche Industrie streicht massiv Stellen – besonders hart trifft es die Autobranche. Ökonomen warnen: Noch ist es nicht zu spät, die Entwicklung zu stoppen.
Von Oliver Weinhold
Parlament ohne Macht: So werden unsere Steuergelder wirklich verteilt
Epstein-Akten: Was die Veröffentlichung bringt – und was wohl verborgen bleibt
Anzeige
Unterwegs mit dem schwimmenden Hotel: Traumhafte Kreuzfahrten zu Top-Preisen – Jetzt Kabine für 2026 sichern & Meer erleben!
Die großen Seen verschwinden: Wie Millionen Menschen ihre Heimat verlieren
Der Tonlé Sap in Kambodscha ist durch massiven Sandabbau in Flüssen gefährdet, wie eine Studie ergab. Wie sieht es überhaupt mit den großen Seen der Erde aus?
Von Torsten Harmsen
„Ich möchte keine Enteignung“ – Serbien ringt um seinen Kurs zwischen Washington und Moskau
Die US-Sanktionen gegen den serbischen Energiekonzern NIS setzen Belgrad unter Druck. Kommt es zu einem historischen Bruch mit Russland? Eine Analyse.
Von Boban Dukic
„Lösung, die deutlich weniger kostet“: Senat kündigt Silvesterparty am Brandenburger Tor an
Aus Kostengründen hatte der Senat die ZDF-Silvestershow am Brandenburger Tor abgesagt. Stattdessen soll eine Party mit Berliner DJs stattfinden.
Weniger Klicks: EU will Cookie-Banner auf Webseiten abschaffen
Die EU-Kommission will Internetnutzern das Leben erleichtern. Ein Gesetzesvorschlag soll dafür sorgen, dass Cookie-Banner nicht mehr auf jeder einzelnen Webseite auftauchen.
Endspiel in Kiew? Russischer Vorstoß und Korruptionsaffäre lasten auf Selenskyj
Die Ukraine verliert an der Donbass-Front und versinkt im Korruptionssumpf. Dennoch fließen weitere Milliarden aus der EU. Wie lange kann das System noch halten?
Von Franz Becchi
Bericht: Ukraine fordert fast 44 Milliarden Dollar von Russland – wegen Klimaschäden
Russische Angriffe sollen in der Ukraine Umweltschäden und zusätzliche Treibhausgasemissionen verursacht haben. Kiew will dafür eine Entschädigung in Milliardenhöhe.
Von Anika Schlünz
So wollen Chinas Finanzexperten die Abhängigkeit von den USA beenden
Die USA wollen den Aufstieg Chinas unbedingt verhindern. Doch Peking errichtet einen Schutzschild gegen Sanktionen und Dollar-Dominanz. Ein Strategiepapier gibt Aufschluss.
Von Simon Zeise
Niederlande setzen staatliche Kontrolle bei Chip-Hersteller Nexperia aus
Deutsche Frauen: Hohe Erwerbsquote, aber selten in Chefpositionen – ein Paradox?
Anzeige
"Da Vinci - Das letzte Abendmahl“-Ausstellung ab 7.11.25 in Berlin. Ticket hier!