Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
B+
Exklusiv für Abonnenten
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Der amerikanische Gasriese Exxon startet eines der größten LNG-Projekte Afrikas neu – genau dann, wenn Europa russisches Flüssigerdgas verbietet. Was bedeutet das?
Von Liudmila Kotlyarova
KRiStA‑Symposium: Wie Ideologie und Überwachung die Grundrechte verändern
Beim 4. Symposium des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte am 29. November in Halle (Saale) diskutieren Experten den Wandel vom Freiheits- zum Überwachungsstaat.
Junge Gruppe gegen Rentenpaket: SPD und Union suchen Ausweg aus der Blockade
SPD und Union sollen wohl neue Spitzen für die Rentenkommission diskutieren. Unter anderem sollen diese Personalvorschläge im Raum stehen.
Von Sinem Koyuncu
Warum Merz von den Ukraine-Verhandlungen wusste – und dennoch untätig blieb
Europa verfällt in Panik, weil Washington, Kiew und Moskau im Geheimen über einen Frieden verhandeln. Doch Merz wusste seit längerem von den Gesprächen. Warum hat er nicht reagiert?
Von Alexander Dergay
308 getötete Frauen in einem Jahr: Elektronische Fußfessel soll künftig schützen
Die Statistik zeigt nur die Spitze des Eisbergs: Gewalt gegen Frauen nimmt zu und die Dunkelziffer ist riesig. Die Bundesregierung will nun mit Maßnahmen reagieren.
Von Sinem Koyuncu
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
Koalition gibt 170 Millionen aus – die Musikschullehrer freut's
Japan provoziert China: Wird Taiwan nach der Ukraine der nächste globale Kriegsschauplatz?
Best of B+
Cheers! Sieben Berliner Bars mit klasse Drinks und stilvollem Ambiente
Wenn die Nächte wieder länger werden, lohnt sich ein Streifzug durch die lokalen Bars noch mehr: Sieben Orte, an denen Berlin seine berühmte Trinkkultur beweist.
Von Maxima Tribull
Mythos offene Beziehung: Warum meint in Berlin eigentlich jeder, es besser zu wissen?
In Berlin glauben fast alle, offene Beziehungen seien für sie das Richtige. An einem verrauchten Kneipenabend erkennt unsere Kolumnistin: Das ist eine Illusion.
Von Suri Manelis
„Being Jérôme Boateng“: Wenn die Reue eines Gefallenen einen kaltlässt
Vielleicht wollte Jérôme Boateng nie ein Held sein, ein guter Fußballer war er auf jeden Fall. Das Porträt des einstmals „weltbesten Verteidigers“ zeichnet nun seinen Lebensweg nach. Nahe kommt es ihm...
Von Judka Strittmatter
Jetzt auf Bitcoin-Crash reagieren: Zwei Jahre alte Investments können vorerst durchatmen
Die wichtigste Digitalwährung Bitcoin bricht auf den tiefsten Stand seit April ein. Wir sagen, wie es mit Krypto weitergehen könnte und welche Anleger betroffen sind.
Von Rüdiger Stumpf
Sisterhood steht ihnen gut: Freundschaft ist das kostbarste Accessoire
Solidarität, Loyalität und Zusammenhalt scheinen etwas aus der Mode gekommen zu sein. Diese Frauenfreundschaften im Film und im echten Leben beweisen das Gegenteil.
Upgrade für die Weihnachtsplätzchen: Diese Berlinerin zeigt, wie’s geht
Influencerin Anastasia Walthier zeigt mit Annis Cookie Kitchen, wie aus einfachen Keksen kleine Kunstwerke entstehen – und lädt in ihrem neuen Atelier zu Workshops ein.
Von Maxima Tribull
Dax & Krypto stürzen: KI-Schock legt Deutschlands Tech-Lücke offen
Der Dax rutscht wegen eigener KI-Schwäche mit den amerikanischen Techs ab. Der Absturz zeigt, wie abhängig Deutschlands Markt von Impulsen aus den USA ist.
Von Lukas Kuite
Die großen Seen verschwinden: Wie Millionen Menschen ihre Heimat verlieren
Der Tonlé Sap in Kambodscha ist durch massiven Sandabbau in Flüssen gefährdet, wie eine Studie ergab. Wie sieht es überhaupt mit den großen Seen der Erde aus?
Von Torsten Harmsen
Milliarden für Beamte: Finanzministerium warnt jetzt vor Besoldungschaos
Ein Urteil aus Karlsruhe zwingt die Merz-Regierung zu höheren Beamtengehältern. Jetzt warnt das Finanzministerium vor gefährlichen Verschiebungen.
Von Lukas Kuite
Ankündigung von Trump: Diesen Krieg will er als Nächstes beenden
Nach Bitte des saudischen Kronprinzen kündigt der US-Präsident an, nun den blutigen Konflikt in Sudan lösen zu wollen. Zahlreiche arabische Führungspersönlichkeiten hätten ihn darum gebeten.
Von Sophie Barkey
Neuer Horrorfilm „Keeper“: Die Hütte im Wald wird niemals alt
Nach „Longlegs“ und „The Monkey“ hat Osgood Perkins erneut einen Schocker gedreht. Es geht um ein Paar und ein Wochenende im Wald und ein paranormal vorbelastetes Ferienhaus.
Von Marcus Weingärtner
Neue Eskalation im Gazastreifen: Israelische Angriffe bedrohen fragile Waffenruhe
Wenige Tage nach der UN-Resolution eskaliert die Lage wieder: Tote und Verletzte in Gaza lassen Zweifel am Fortbestand der Waffenruhe wachsen.
Von Raphael Schmeller
„Train Dreams“ auf Netflix: Warum dieser Film viele Oscars verdient hat
Deutsche Autofahrer schuld an Elektroauto-Krise? Experten kontern Spiegel-Bericht
Gründer rechnet mit deutschen Start-ups ab: „Der zehnte Food-Delivery-Klon“
Respektlosigkeit maskiert als Haltung: Wenn der Name Friedrich Merz reicht, um den Raum zu verlassen
Groteske Proteste gegen Friedrich Merz bei einer Preisverleihung offenbaren den miserablen Zustand unserer Debattenkultur. Ein Kommentar.
Von Boban Dukic
Francesco Totti grüßt Berliner Pizzeria: Warum die Fußball-Legende Kreuzberg besuchen will
Valentin Gnauert betreibt im Kreuzberger Graefekiez eine Pizzeria, die er nach dem Ausnahmefußballer Francesco Totti benannt hat. Nun hat die AS-Rom-Legende darauf reagiert.
Von Anne Vorbringer
Zukunft der CDU: Johannes Winkel als rebellischer Hoffnungsträger?
JU-Chef Winkel stellt Merz in der Rentendebatte derzeit in den Schatten. Doch sein Aufstieg offenbart auch, wie wenig Antworten die Partei auf soziale Probleme hat.
Von Sinem Koyuncu
Turbulente Diskussion über den Umbau der Torstraße: „Ich wünsche Ihnen einen Herzinfarkt“
Bei der Sanierung der Torstraße will der Senat es allen recht machen. Doch während einer Informationsveranstaltung zeigt sich: Vielen Bürgern ist nicht nach Kompromissen zumute.
Von Peter Neumann
„Ich möchte keine Enteignung“ – Serbien ringt um seinen Kurs zwischen Washington und Moskau
Die US-Sanktionen gegen den serbischen Energiekonzern NIS setzen Belgrad unter Druck. Kommt es zu einem historischen Bruch mit Russland? Eine Analyse.
Von Boban Dukic
US-LNG rein, Russland-Gas raus: TotalEnergies warnt vor Preisschock für Europa
Seit Europas Abkehr von russischem Gas wächst der Anteil von US-LNG rasant. Jetzt warnt TotalEnergies vor einer neuen Abhängigkeit – und einem möglichen Preisschock.
Von Flynn Jacobs
Fußballstadien sind sicher – Idioten gibt’s auch bei Helene Fischer
Auswärtsfahrten nach St. Pauli sind schön. Wären da nur nicht diese unnötigen Wegsperren für Gästefans. Dabei liefen in Leipzig jüngst selbst Rivalen zusammen.
Von Andras Ruppert
Neuer Klageerfolg: Milliardär Usmanow kämpft weiter gegen Falschbehauptungen
Weniger Aufträge für Curvy Models: Ist die Body-Positivity wieder aus der Mode?
Berlin-Umfrage: Kommt jetzt Kenia, oder doch wieder R2G?
1. FC Union Berlin: Einer der größten Transferflops steht plötzlich im Rampenlicht
Beim 1. FC Union Berlin wurde er nicht glücklich, doch bei seinem aktuellen Verein könnte dieser Ex-Köpenicker auf einmal eine riesige Rolle einnehmen.
Von Nils Malzahn
Das Buch „Katzenpfade“: Japan entdecken mit einem besonderen Begleiter
Jola Jaworska eröffnet in ihrem Buch eine literarische Welt, in der Katzen, Kultur und Alltagsbeobachtungen aufeinandertreffen. Es enthält faszinierende Illustrationen. Eine Kritik.
Von Martin Kose
Motiv Judenhass: Abgelehnter Asylbewerber soll am Holocaust-Mahnmal Touristen Kehle aufgeschlitzt haben
Im Berliner Prozess gegen einen 19-jährigen Flüchtling geht es um eine Attacke, die weltweit für Entsetzen sorgte.
Von Katrin Bischoff
Video
Ari Asters „Eddington“: Ein düster-brillantes Zeitdokument mit den Schauspielgiganten Emma Stone und Joaquin Phoenix
Der famose Pandemie-Thriller geht noch einmal zurück in eine global schmerzhafte Zeit: die Pandemie. Und zeigt auf, wie Zerrüttung und Spaltung auch Amerika ergriff. Die Kinokritik.
Von Judka Strittmatter
1,75 Kohle-Milliarden für Leag: Droht der Lausitz jetzt ein Strukturproblem?
Die EU gibt grünes Licht: Der Energiekonzern Leag bekommt 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg. Ist die hohe Summe berechtigt? Experten sind gespalten.
Von Lukas Kuite
Berlin kassiert Pass nach Hamas-Lob: Darum konnte die Stadt so schnell handeln
Einen Tag nachdem er den deutschen Pass erhalten hatte, feierte ein junger Berliner die Hamas. Der Pass wurde ihm wieder entzogen. Droht ihm jetzt sogar die Abschiebung?
Von Elmar Schütze
Bis zu 20 Prozent Dispozins: Diese Alternativen sparen Kunden jetzt richtig Geld
Dispozinsen sind teuer, Überziehungszinsen oft noch höher. Viele Banken langen kräftig zu. Wir zeigen, welche Kreditalternativen Kunden jetzt wirklich sparen lassen.
Von Rüdiger Stumpf
Frankreichs Generalstabschef: „Wir müssen bereit sein, unsere Kinder zu verlieren“
Hunde erarbeiten keine Renten: Warum die Alten selber ranmüssen
ADHS-Diagnosen in Berlin verdreifacht: Besonders Frauen immer häufiger betroffen
Peter Handkes „Schnee von gestern, Schnee von morgen“: Geschrieben auf der Schwelle zum Tod
Unser Autor hat das „Lebensankunftsbuch“ Peter Handkes mindestens fünfmal gelesen und unzählige kleine Weisheiten sowie ihr „Oder auch nicht“ entdeckt. Vom Glück des Lesens.
Von Thomas Oberender
Merz-Regierung plant grüne Quote für Gasheizungen: Haushalten drohen spürbare Mehrkosten
Merz plant eine Grüngas-Quote für Gas. Damit soll der Wasserstoffhochlauf kommen – doch zahlen müssten vor allem die Haushalte. Was Experten dazu sagen.
Von Lukas Kuite
Neue Stücke von Bach und Molière: Wer trägt die Verantwortung für KI-Kunst?
Die Verantwortung im Umgang mit KI-Produkten tragen nicht allein diejenigen, die mit diesen Tools arbeiten, sondern auch jene, die die Hervorbringungen rezipieren. Finde den Unterschied!
Von Ulrich Seidler
Doku über das Breitscheidplatz-Attentat: Wie Staat und Institutionen die Hinterbliebenen traumatisierten
Noch bevor manch einer wusste, ob sein Angehöriger den Anschlag überlebt hatte, verschickte die Charité schon Rechnungen für die Obduktion. Protokoll eines staatlichen Komplettversagens.
Von Judka Strittmatter
Endspiel in Kiew? Russischer Vorstoß und Korruptionsaffäre lasten auf Selenskyj
Die Ukraine verliert an der Donbass-Front und versinkt im Korruptionssumpf. Dennoch fließen weitere Milliarden aus der EU. Wie lange kann das System noch halten?
Von Franz Becchi
„Spielchen, Manöver, Profilierung“ – Implodiert das BSW?
Als das BSW als Mehrheitsbeschaffer für die SPD in Brandenburg ausfiel, sprang die CDU ein. Aber übersteht die Koalition den kommenden Sommer?
Von Elmar Schütze
Streit um Gaza-Veranstaltung: Hat Die Linke ihre französische Schwesterpartei gecancelt?
Eine abgesagte Gaza-Veranstaltung in Berlin belastet das Verhältnis zwischen den französischen und den deutschen Linken. La France Insoumise spricht von Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Von Raphael Schmeller
Opas letztes Weihnachten: Warum wir oft viel zu spät verstehen, worum es im Leben wirklich geht
Kiez im Ausnahmezustand: Senefelderplatz wird zum Dauerkrater
Bundeswehr im Innern: Militär übt „Festsetzen von Saboteuren“ in Berliner U-Bahntunnel
Wohnungskrise in Berlin eskaliert – Vermieter rechnen mit Bauministerin ab
Sie teilt gegen Vermieter aus und beklatscht sich bei TikTok. Dabei ist ihr viel beschworener Bau-Turbo eine Fehlzündung, warnen Berliner Investoren. Eine Analyse.
Von Yoko Rödel
Putins Machtapparat weitet Repressionen aus: Exilopposition und Z-Blogger im Visier
Russland setzt führende Exiloppositionelle auf die Terrorliste und geht zugleich gegen einst loyale Z-Blogger vor. Ausdruck einer neuen Phase totaler Informationskontrolle? Eine Analyse.
Von Alexander Dubowy
Schau im Willy-Brandt-Haus: Illegal in der DDR – die Künstlerzeitschrift Entwerter/Oder
Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus erzählt über die subversive Künstler-Zeitschrift Entwerter/Oder. Ständig war sie von der Stasi observiert.
Von Ingeborg Ruthe
Müssen künftig auch Alte zum Militär? Grünen-Chefin Brantner entfacht Debatte
Von Drohnen bis Großküche: Ältere Menschen könnten laut der Grünen-Chefin wichtige Aufgaben im Verteidigungsfall übernehmen. Sie ist nicht die Erste, die diesen Vorschlag macht.
Von Sinem Koyuncu
Kaschmir am Kudamm: Berliner Familienunternehmen bietet Feinstes zum kleinen Preis
Das Modelabel Style Republic und seine kleine Schwester Stellou & Friends gastieren jetzt am Kudamm. „Kaschmir und Kaffee“ nennen Alexandra und Ariel Cukierman ihr Pop-up-Konzept.
Von Barbara Russ
Die große Illusion: Wie Aufrüstung Deutschlands Deindustrialisierung beschleunigt
Sechs Gründe, warum der neue Militärkeynesianismus Deutschlands Deindustrialisierung nicht aufhält, sondern beschleunigt. Ein Gastbeitrag.
Von Ingar Solty
„Beispielloses Desaster“: Warum Berlin das Straßenbahnnetz in Friedrichshain ausdünnt
Andere Städte bauen neue Schienenstrecken, in Berlin geht eine Trasse außer Betrieb. In wenigen Tagen ist Schluss. Ein „Fanal für die Fahrgäste“, kritisiert der Umweltverband BUND.
Von Peter Neumann
Millionen leiden an Mangelernährung: Deshalb sind auch Übergewichtige betroffen
Korruptionskrise erschüttert Kiew – Umjerows Auslandsreise nährt Spekulationen
Zukunft des ÖRR: Warum das Nein des Brandenburger BSW so wichtig ist
So wollen Chinas Finanzexperten die Abhängigkeit von den USA beenden
Die USA wollen den Aufstieg Chinas unbedingt verhindern. Doch Peking errichtet einen Schutzschild gegen Sanktionen und Dollar-Dominanz. Ein Strategiepapier gibt Aufschluss.
Von Simon Zeise
Exklusiv: Berliner Landeswahlleiter räumt Fehler ein – wie stabil ist das Ergebnis der Bundestagswahl?
Der Berliner Landeswahlleiter räumt Schwachstellen bei der Bundestagswahl Anfang des Jahres ein. Welche Szenarien ergeben sich für das knappe Ergebnis und was prüft der Bundestag jetzt genau?
Von Sophie-Marie Schulz
Bahn-Ausbau in Berlin: „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“
„Die Friedhofsbahn ist auf dem Friedhof“: Der Berliner Bahn-Manager Alexander Kaczmarek erklärt, wo das Schienennetz wächst – und wie schwierig Infrastruktur-Projekte sein können.
Von Peter Neumann
Wiederentdeckung einer Künstlerin: Ortraud Lerch im Ost-Berliner Stadtbild
Der wachsende Respekt für einst verpönte DDR-Kunstwerke erfasst nun die Mosaikschöpferin, die Tierpark, Fez und Staatsrat verschönte. Jetzt gibt es auch ein Foto von ihr.
Von Maritta Adam-Tkalec
Ukrainisches Design: Wie Gunia Project Traditionshandwerk rettet
Wenn aus einem Hobby eine Bewegung wird: Gunia Project ist ein ukrainisches Label, das Handwerkstraditionen rettet und stilvolles Design großschreibt.
Von Barbara Russ
Backwerk im Test: Der beste Christstollen Berlins kommt aus Prenzlauer Berg
Alljährlich im November kommen die Stollen aus Berliner Handwerksbäckereien unter die Lupe der Tester. Auch das Publikum wählt seine Lieblinge – und hat klare Favoriten.
Von Anne Vorbringer
Video
Jean Radvanyi: Wenn ich meine Großmutter Anna Seghers in Ost-Berlin besuchte, betrat ich eine andere Welt
Anna Seghers’ Enkelsohn Jean Radvanyi hat die Liebesbriefe herausgegeben, die seine Großmutter ihrem künftigen Ehemann schrieb. Sie erzählen viel über die Jugend der Autorin.
Von Frank Schumann
„Guter Jude, schlechter Jude“: Kunst über den Terrorakt der Hamas
Nach EU-Stopp für Russland-Gas: Tankermangel treibt US-LNG-Transportkosten hoch
EU kippt Klima-Regeln nach US-Druck – in Deutschland entbrennt ein heftiger Streit