Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Gesundheit
Die Beatmung der Zukunft kommt vielleicht von hinten: So weit ist die Forschung
Von der Kuriosität zur ernsthaften Medizin: Die Studie, die 2024 mit einem Ig-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, zeigt erste Erfolge in der Humanmedizin.
Von Oliver Weinlein
ADHS-Diagnosen in Berlin verdreifacht: Besonders Frauen immer häufiger betroffen
Die ADHS-Zahlen in Berlin explodieren, vor allem bei Frauen. Doch steckt dahinter tatsächlich ein medizinischer Befund – oder am Ende doch nur eine Modediagnose?
Von Christian Schwager
Ärzte warnen: Ohne Impfung steigt das Herzinfarkt-Risiko
Influenza in Berlin: Das Deutsche Herzzentrum rät Herzpatienten zur Impfung. Das sind die Hintergründe.
Von Christian Schwager
Neue Studie: Chronische Schmerzen können Risiko für Bluthochdruck deutlich erhöhen
Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, haben laut einer Studie ein erhöhtes Blutdruckrisiko. Forscher analysierten dafür Gesundheitsdaten von mehr als 200.000 Erwachsenen.
Von Anika Schlünz
Sofort aufhören mit Rauchen? Diese Gesundheitsgewinne setzen schon nach 20 Minuten ein
Neuer WHO-Bericht aus Genf: Immer mehr Jugendliche tappen in die Nikotin-Falle. Doch wie kommt man wirklich von der Sucht los? Und wie hilft Tofu eigentlich beim Aufhören?
Von Christian Schwager
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Krankenkassen in der Krise: Diese radikalen Vorschläge für Einsparungen werden diskutiert
Auch 2026 könnten die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung weiter steigen. Wie sich dieser Anstieg verhindern lässt? Manche Vorschläge sind stark umstritten. Ein Überblick.
Von Christian Schwager
„Corona-Schicksale“: Kurzgeschichten über die Pandemie und ihre gesellschaftlichen Folgen
Der Autor Eugen Zentner bietet in prägnanten Kurzgeschichten einen Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und die Spaltungen, die sie hinterließ.
Von Franz Becchi
Charité Berlin will beim Einsatz von KI in der Medizin eine Führungsrolle übernehmen
Das Berliner Uniklinikum gründet ein Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin. In diesen Bereichen kommt sie schon zum Einsatz.
Von Christian Schwager
Keine teuren Medikamente für 100-Jährige: Streecks Vorschläge sind kaltherzig und skrupellos kalkuliert
Die Krankenkassen steuern auf historische Höchstbeiträge zu. Warum Vorschläge wie der von Hendrik Streeck von den eigentlichen Problemen ablenken. Eine Kommentar.
Von Christian Schwager
Cannabis-Boom in Deutschland? Neue Studie zeigt, wie stark der Konsum wirklich steigt
Neue Daten nach Teillegalisierung veröffentlicht: Der Trend der Vorjahre bleibt unverändert. Häufig wird zur Stressbewältigung konsumiert.
Von Christian Schwager
Von wegen Wundermittel: Bei Alzheimer gibt es nur in Verbindung mit Bewegung Hoffnung
Roboter OP an der Charité: Patient nach 4 Tagen zu Hause
Anzeige
Lappland erleben: 8 Tage Winterzauber am Polarkreis inklusive Direktflug – jetzt Wintermärchen buchen!
Best of B+
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Der amerikanische Gasriese Exxon startet eines der größten LNG-Projekte Afrikas neu – genau dann, wenn Europa russisches Flüssigerdgas verbietet. Was bedeutet das?
Von Liudmila Kotlyarova
KRiStA‑Symposium: Wie Ideologie und Überwachung die Grundrechte verändern
Beim 4. Symposium des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte am 29. November in Halle (Saale) diskutieren Experten den Wandel vom Freiheits- zum Überwachungsstaat.
Junge Gruppe gegen Rentenpaket: SPD und Union suchen Ausweg aus der Blockade
SPD und Union sollen wohl neue Spitzen für die Rentenkommission diskutieren. Unter anderem sollen diese Personalvorschläge im Raum stehen.
Von Sinem Koyuncu
„Brain rot“ und „Generation Goldfisch“: Welche Gefahren im Smartphone lauern
Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte findet eine technologische Revolution weltweit zeitgleich statt. Wissenschaftler befassen sich mit möglichen Folgen.
Akupunktur gratis, Zahnfüllung teuer: So entscheiden Krankenkassen, was gratis ist und was nicht
Kostenlose Zahnreinigung, Reiseimpfung, Hautkrebs-Screening: Gesetzliche Krankenkassen bieten viele freiwillige Leistungen an, doch bei anderen müssen Patienten draufzahlen. Woran liegt das?
Von Christian Schwager
Ihr Kaffee könnte eine positive Wirkung haben – wenn Sie es nicht übertreiben
Ärzte rieten Herzpatienten bisher vom Kaffee ab. Eine neue Studie deutet an: Eine Tasse pro Tag könnte helfen. Wie ist das zu erklären?
Gefahr Gürtelrose: Stiko senkt Alter fürs Impfen – das sollten Sie jetzt wissen
Ist die neue Stiko-Impfempfehlung sinnvoll? Was Patienten jetzt beachten sollten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von Christian Schwager
Stiko: Wer sich jetzt gegen Gürtelrose impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission ändert ihre Empfehlung zu der Herpeserkrankung. Risikogruppen sollten sich demnach vor dem 60. Lebensjahr impfen lassen.
Von Christian Schwager
Klinik insolvent: Wie ein kleines Krankenhaus in Weißensee ums Überleben kämpft
Seit Jahrzehnten ein Unikat im Kiez ist das Krankenhaus nun insolvent. Die Problemlage ist komplex – eine Geschichte aus einem Gesundheitswesen in Schieflage.
Von Christian Schwager
Alena Buyx und ihre Impf-„Einschätzungen“: Ein sonderbares Verständnis von Wahrheit
Die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende wird für ihre Impf-Aussagen scharf kritisiert – und behauptet nun, sie habe nur eine „Einschätzung“ ausgesprochen. Ein Kommentar.
Von Franz Becchi
Ozempic in Pillenform: Wie gefährlich ist der TikTok-Trend um Molecule wirklich?
Vogelgrippe in Deutschland: Die aktuelle Lage – und was Verbraucher wissen müssen
Anzeige
Das Ballett „Der Nussknacker“ kommt vom 22.-26.12.25 nach Berlin. Tickets hier!
Malaria: Berliner Forscher wollen Schwangeren und ihren Babys helfen
Sogenannte Plazenta-Malaria führt vor allem in Afrika zu Früh- und Totgeburten und kranken Müttern. Ein Forscherteam sucht Ursachen und Ansätze für Therapien.
Von Torsten Harmsen
Neue Studie: Jetzt sollen Covid-Impfstoffe plötzlich Krebskranke heilen
Covid-Impfstoffe verlängern womöglich Überlebenszeit bei Lungenkrebs. Auch Melanom-Patienten leben länger. Doch wie funktioniert dieser Effekt? Eine belastbare Studie soll das klären.
Von Harald Neuber
Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg weiter aus – fast flächendeckende Stallpflicht
Die Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg aus. Fast alle Kreise ordnen eine Stallpflicht an. Doch Berlin zögert noch – trotz erster Verdachtsfälle.
Von Harald Neuber
Vogelgrippe: Vorsicht beim Verzehr von Eiern
Immer mehr Tiere sind infiziert. Zehntausende Hühner und Enten müssen getötet werden. Was Verbraucher jetzt wissen müssen.
Von Harald Neuber
Vorsicht bei Smoothies: Bananen bremsen Nährstoffe
Smoothies gelten als gesund. Doch Bananen können Flavanole zerstören. Eine Studie zeigt: 84 Prozent weniger Nährstoffe im Blut. Warum ist das so?
Von Harald Neuber
Was macht die Zeitumstellung heute mit unserem Körper? Das sagt die Wissenschaft
Zweimal im Jahr drehen wir an der Uhr – und unser Körper spürt die Konsequenzen. Was die Wissenschaft über die Folgen der Zeitumstellung weiß und warum Schlafforscher zur dauerhaften Winterzeit raten.
Von Harald Neuber
Licht statt Chemo: Steht die Krebstherapie vor einer Revolution?
Eine neue Krebstherapie mit LED-Licht und Nanopartikeln verspricht schonendere Behandlungen. Der Mechanismus ist bestechend simpel. Wann mit der breiten Anwendung zu rechnen ist.
Von Harald Neuber
Künstliche Intelligenz sagt Krankheitsrisiken für mehr als ein Jahrzehnt voraus
Mandarinen vs. Clementinen: Wo liegt der Unterschied – und was ist gesünder?
Anzeige
Märchenhafte Flussreisen: Im Advent und an den Feiertagen auf Donau, Rhein, Rhein-Main-Kanal – schnell reservieren!
Hirnaneurysma bei Kim Kardashian entdeckt: Was bedeutet das für ihre Gesundheit?
Im Rahmen einer Untersuchung wurde bei Kim Kardashian eine Auffälligkeit im Gehirn gefunden. Welche gesundheitlichen Folgen kann das für den Realitystar haben?
Von Enno Kramer
Anwalt verklagt Schulverwaltung: Berliner Schüler will in eine „Post-Covid-Klasse“
Wegen ihrer Long-Covid-Erkrankung fallen manche Kinder aus dem Schulsystem. Ein Anwalt erklärt im Interview, wieso er eine Spezialklasse für sie durchsetzen will.
Von Martin Rücker
Kosten belasten Betroffene massiv: Verbände fordern Pflegevollversicherung
Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine Pflegevollversicherung, zeigt eine Umfrage. Nun appelliert ein Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften an die Bundesregierung.
Von Sinem Koyuncu
54 Prozent weniger Hautkrebs – dank rechtzeitiger Einnahme von Vitamin B3?
Vitamin B3 wirkt offenbar gegen Hautkrebs. US-Studie mit 33.833 Veteranen bestätigt frühere Wirkung. Doch warum hilfr es nur bei bestimmten Patienten?
Von Harald Neuber
Zwischen Achtsamkeit und Ausrede: Warum Selfcare uns nur selten wirklich guttut
Auf Social Media ist „Selfcare“ das neue Mantra. Doch was als Selbstachtsamkeit beginnt, wird schnell zur bequemen Ausrede – und schadet auf Dauer der Gesundheit.
Von Inaara Cigdem
Hautarzt empfiehlt: Darum sollten Sie im Herbst Ihre Hautcreme wechseln
Wer jetzt seine Hautpflege umstellt, kann Spannungsgefühle und Rötungen vermeiden. Ein Dermatologe erklärt, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Von Nicole Schulze
Krankenkassen-Chef: „Zahnärztliche Versorgung sollte keine Kassenleistung mehr sein“
Ralf Hermes, Vorstand der IK Innovationskasse, fordert einschneidende Reformen im Gesundheitswesen – und bezweifelt, dass die große Koalition sie hinbekommt.
Von Christian Schwager
Mediziner fordern: Notfallreform sofort umsetzen
„Lebendig begraben“: Betroffene von Long Covid und Fatigue hängen Leichensäcke auf
Anzeige
BOOT & FUN auf der OutVenture Berlin 2025. Tickets hier!
Chef der Techniker Krankenkasse ist privat versichert: „Man muss die Systemfrage stellen“
Jens Baas steht der größten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland vor. Er wäre dort selbst gern versichert, kommt aber nicht rein, berichtet er in einem Interview.
Von Wiebke Hollersen
Pneumokokken-Impfung: Experten klären über Chancen, Risiken und Mythen auf
Die Pneumokokken-Impfung ist trotz ihrer Wichtigkeit immer noch nicht allzu bekannt. Nun haben drei Fachleute bei einer Telefonaktion Fragen beantwortet.
Von Nicole Schulze
Kommentar: Die Krankenkassen und das Ende der Solidarität
Wie viel kostet die gesetzliche Krankenversicherung? Eine Prognose gibt jetzt die Tendenz vor – und lässt für die Versicherten nichts Gutes hoffen.
Von Christian Schwager
Depression: Berliner Klinik darf Stoff aus Zauberpilzen einsetzen
Professor Gerhard Gründer von der Berliner Ovid-Tagesklinik hat die Aufnahme der Substanz in ein Härtefallprogramm beantragt. Nun ist die Behandlung möglich.
Von Cedric Rehman
Bundesgerichtshof: Ärzte haften nicht für Corona-Impfung, aber der Staat
Die Verantwortung für etwaige Aufklärungs- und Behandlungsfehler dieser Verwaltungshelfer liegt beim Staat, nicht bei den Ärzten – so der Bundesgerichtshof.
Video
Ähnliche Symptome: Versteckt sich hinter dem Burnout eine Depression?
Wenn die Erschöpfung nicht aufhört, man kaum aus dem Bett kommt, kann das ein Burnout sein – oder eine Depression. Eine Ärztin über Unterschiede und Therapien.
Von Nicole Schulze
WHO nimmt Sonnenschutzmittel in die Liste unentbehrlicher Medikamente auf
Auch Hautpflegeprodukte werden von der Weltgesundheitsorganisation gelistet. Welchen Nutzen hat das für Verbraucher?
Krankenkasse: Für Millionen Arbeitnehmer steigen die Beiträge
„Lange Nacht des Impfens“: Diese Berliner Apotheken machen mit
Anzeige
Mondial: Douro-Flusskreuzfahrt: 8 Tage Wein, Kultur & Natur im UNESCO-Weltkulturerbe Portugals erleben. Mehr Infos hier!
Brustkrebs: Charité stellt vielversprechende Therapieansätze vor
Experten des Berliner Uniklinikums zeigen in der Reihe Sonntagsvorlesungen, welches Potenzial in individualisierter Medizin steckt.
Longevity in Berlin: Auf der Suche nach der ewigen Jugend
Longevity heißt der Lifestyle-Trend der Stunde – und verspricht ein längeres, gesünderes Leben. Unsere Autorin hat den Trend bei drei Berliner Anbietern auf die Probe gestellt.
Von Larissa Smurago
Exklusives Dokument: So werden Berliner Kliniken auf Krieg gegen Russland vorbereitet
Der „Rahmenplan Zivile Verteidigung“ sieht unter anderem Triage zugunsten des Militärs vor. Ärzte warnen: „Die Zivilbevölkerung kommt ganz zum Schluss“.
Von Christian Schwager, Raphael Schmeller
Video
Schmerzen in der Hüfte: Wissen Sie, was ein Gelenkschnupfen ist?
Wenn Kinder über Gelenkschmerzen klagen, vermuten Eltern oft Wachstumsschmerzen. Doch tatsächlich kann ein echter Infekt dahinterstecken.
Von Nicole Schulze
Ricardo Lange: Das passierte, als ich Zahnschmerzen bekam und ein Tierarzt helfen musste
Unser Kolumnist hat starke Schmerzen am Weisheitszahn – und erlebt eine unfassbare Geschichte. Sie zeichnet kein gutes Bild vom Gesundheitswesen.
Von Ricardo Lange
Covid-Studie: Dieses Nasenspray schützt vor Ansteckung mit dem Coronavirus
Alternative zur Impfung? Ein Forscherteam der Universität des Saarlands findet einen Wirkstoff, der die Gefahr vor einer Corona-Infektion deutlich senkt.
Von Christian Schwager
Video
Gesundheit: Woran erkenne ich gute Diabetes-Produkte? Welche sind fake?
Fachgesellschaften schlagen Alarm: Immer häufiger wird im Internet für dubiose Diabetes-Produkte geworben. Wir erklären, wie Sie Fälschungen erkennen.
Von Nicole Schulze
Lungenentzündung, Hirnhautentzündung: Warum Sie sich jetzt impfen lassen sollten
Ein neues Dasein nach der Diagnose: Was der Krebs nicht kriegt
Anzeige
Van-Gogh-Ausstellung in Berlin ab 26.09.2025. Tickets für „Vincent“ hier!
Elektronische Patientenakte: Hier hakt es noch in Berlins Arztpraxen und Kliniken
Vom 1. Oktober an sind Ärzte verpflichtet, elektronische Patientenakten zu befüllen. Auf diese Probleme müssen sich Patienten einstellen.
Von Christian Schwager
Pflegegrad 1 soll abgeschafft werden – und die Schwächsten können sich nicht wehren
Pflegeversicherung vor dem Kollaps: Eine Reform ist überfällig. Doch erst mal sollen Menschen bestraft werden, die jahrzehntelang ihre Beiträge zahlen. Ein Kommentar.
Von Christian Schwager
Video
Bei Kurz- und Weitsichtigkeit: Welche OP ist die richtige?
Um Fehlsichtigkeit zu korrigieren, gibt es mehrere OP-Verfahren. Was es zu bedenken gilt, welche Vor- und Nachteile es gibt, verrät ein Experte.
Von Nicole Schulze
Long Covid und ME/CFS sind keine psychischen Erkrankungen: Was das für Betroffene bedeutet
Per Klage setzt eine Frau aus Brandenburg die Anerkennung ihrer Schwerbehinderung durch. Das Urteil dürfte auch anderen Erkrankten helfen – und es ist nicht das einzige.
Von Martin Rücker
Krankenkassen in der Krise: Eine interessante Alternative, die kaum jemand kennt
Solidargemeinschaften im Gesundheitswesen sind der dritte Weg neben gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Wie sie funktionieren und zu wem sie passen.
Von Christian Schwager
Apotheker schlagen Alarm: Engpässe bei Medikamenten – Berliner Apotheker weiß Rat
Etwa 500 Arzneimittel sind nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Das ist seit Jahren so, doch im Herbst verschärft sich meist die Lage. Lässt sie sich beherrschen?
Von Christian Schwager
Video
Hunderte Wissenschaftler fordern Stopp der mRNA-Impfstoffe: Wie gravierend sind die Nebenwirkungen?
Kritik an mRNA-Präparaten wächst: Tausende Nebenwirkungen, offene Sicherheitsfragen – Wissenschaftler fordern ein Moratorium und eine dringende Neubewertung.
Von Franz Becchi
Das Ticken der Telomere: Das Geheimnis unseres Alterns liegt in den Zellen
Premiere in Berlin: Klinik eröffnet Ayurveda-Zentrum
Anzeige
Unterwegs mit dem schwimmenden Hotel: Traumhafte Kreuzfahrten zu Top-Preisen – Jetzt Kabine für 2026 sichern & Meer erleben!