Höhere Beiträge für Kassenpatienten

Krankenkassen in der Krise: Diese radikalen Vorschläge für Einsparungen werden diskutiert

Auch 2026 könnten die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung weiter steigen. Wie sich dieser Anstieg verhindern lässt? Manche Vorschläge sind stark umstritten. Ein Überblick.

Eine Ärztin bespricht mit ihrer Patientin die bevorstehende Untersuchung im MRT.
Eine Ärztin bespricht mit ihrer Patientin die bevorstehende Untersuchung im MRT.HalfPoint Images/imago

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht stark unter Druck. Die meisten Kassen entscheiden vor Weihnachten über weiter steigende Beiträge, eine Schallmauer von 19 Prozent ist in Sichtweite. Steigende Ausgaben, keine Reserven: Neben klassischen Sparmaßnahmen wie Kostendeckelungen und Fondskürzungen gibt es zunehmend strukturelle Vorschläge: Reform der Kassenlandschaft, neue Finanzierungsmodelle, sogar Systemreformen wie ein Primärarztsystem. Und: Das Thema radikale Einsparungen durch Arbeitgeber gewinnt an Fahrt. Hier sind die zuletzt diskutierten Vorschläge.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar