Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Internationales
GEOPOLITIK
|
AUSLAND
|
US-WAHL 2024
Wut in Europa über Witkoffs Ukraine-Plan zu russischen Staatsgeldern
Witkoffs Vorschlag, eingefrorene russische Gelder für amerikanische Projekte zu nutzen, lässt europäische Diplomaten aufkochen. Brüssel fürchtet, am Ende leer auszugehen.
Von Nicolas Butylin
50 Jahre nach Francos Tod: Rechtsextreme marschieren durch Madrid
Am 50. Todestag des Diktators Francisco Franco zogen hunderte Rechtsextreme mit faschistischen Gesten, alten Franco-Flaggen und Parolen gegen die spanische Verfassung durch Madrid. Die Polizei war mit...
Von Sinem Koyuncu
Weitere Todesfälle und Vergiftungen in Istanbul: Parallelen zum Fall der Hamburger Familie
Nach dem Tod einer Hamburger Familie sind in Istanbul weitere schwere Vorfälle mit Touristen bekannt geworden. Mehrere Erkrankungen und Todesfälle geben Rätsel auf.
Von Alexander Schmalz
G20 ohne die USA: Wie Trumps Boykott China und die Brics-Allianz stärkt
Der Rückzug der USA vom G20-Gipfel eröffnet China und den Brics-Staaten neue Spielräume und verschiebt den Fokus der internationalen Beratungen. Eine Analyse.
Von Raphael Schmeller
Putin bestätigt Erhalt von Ukraine-Plan und zeigt sich verhandlungsbereit
Der Kreml signalisiert Gesprächsbereitschaft, verweist aber auf offene Details im Ukraine-Friedensplan. Putin macht derweil Kiew und Brüssel für fehlende Fortschritte verantwortlich.
Von Nicolas Butylin
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Vom Präsidentenpalast in die Zelle: Sarkozy veröffentlicht Buch über seine Gefängniszeit
Nicolas Sarkozy verbrachte nur drei Wochen im Gefängnis – jetzt enthüllt er in „Tagebuch eines Gefangenen“, wie ihn die Haft veränderte.
Von Sinem Koyuncu
„Würde und Freiheit“: Selenskyj ruft zur Einheit der Ukraine auf – und geht auf Friedensplan ein
Selenskyj spricht von schwierigster Phase der ukrainischen Geschichte. Er schwört, Würde und Freiheit zu verteidigen. Doch was passiert, wenn der wichtigste Partner wegbricht?
Mehr Bodyguards für Maduro: Venezuela rechnet mit US-Schlag
Maduro verstärkt seine Personensicherung. In den USA wird über eine härtere Gangart diskutiert, in Venezuela wächst die Sorge vor einer Eskalation.
Von Alexander Schmalz
Selenskyj soll kein Teil der Lösung sein - Trump und Putin preschen vor
Hinter den Kulissen der Ukraine-Verhandlungen wächst der Druck auf Selenskyj. Korruptionskrise, Machtkampf, internationale Kritik. Wird der Präsident aus den Gesprächen gedrängt?
Von Nicolas Butylin
Präsident Selenskyj geht auf Friedensplan ein und rechtfertigt sich vor seinem Land
In einer Ansprache an die Nation erklärt sich der Präsident. 28-Punkte-Friedensplan wird Verhandlungsgrundlage. Selenskyj sieht einen der „schwersten Augenblicke“ für die Ukraine.
Von Harald Neuber
Charme-Offensive im Oval Office: Trump schwärmt plötzlich von seinem Gegner Mamdani
Epstein-Konflikt mit Trump: Hardlinerin Taylor Greene verlässt den US-Kongress
US-Angriffe auf Drogenschiffe treffen vor allem den Kokainhandel nach Europa
Best of B+
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Der amerikanische Gasriese Exxon startet eines der größten LNG-Projekte Afrikas neu – genau dann, wenn Europa russisches Flüssigerdgas verbietet. Was bedeutet das?
Von Liudmila Kotlyarova
KRiStA‑Symposium: Wie Ideologie und Überwachung die Grundrechte verändern
Beim 4. Symposium des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte am 29. November in Halle (Saale) diskutieren Experten den Wandel vom Freiheits- zum Überwachungsstaat.
Junge Gruppe gegen Rentenpaket: SPD und Union suchen Ausweg aus der Blockade
SPD und Union sollen wohl neue Spitzen für die Rentenkommission diskutieren. Unter anderem sollen diese Personalvorschläge im Raum stehen.
Von Sinem Koyuncu
Gaskammer-Aussagen zu Auschwitz: Ermittlungen gegen Elon Musks Chatbot Grok
Der KI-Chatbot Grok behauptete, die Gaskammern in Auschwitz-Birkenau seien zur Bekämpfung von Typhus gedacht gewesen. Frankreich ermittelt nun gegen die Plattform X.
Von Alexander Schmalz
Verzicht auf „woke“ Themen: WEF passte Programm für Trump an – Bericht
Donald Trumps Teilnahme in Davos war einem Bericht zufolge an Bedingungen geknüpft. Das WEF sagte demnach zu, bestimmte Themen weniger prominent zu behandeln.
Von Alexander Schmalz
COP30-Vorsitz legt Beschlusstext vor – doch zentrale Forderung fehlt
Ein Beschlussentwurf der COP30-Präsidentschaft sieht keinen konkreten Fahrplan für einen Ausstieg aus fossilen Energien vor. Mehrere Länder üben Kritik.
Von Anika Schlünz
Scholz bot den USA LNG-Deal an, um Nord Stream 2 vor Sanktionen zu schützen
Der frühere Kanzler sagte im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als Zeuge aus. Dabei sprach er über einen bislang nicht offiziell bestätigten Brief im Streit um Nord Stream 2.
Von Alexander Schmalz
Verfassung geändert: EU leitet Verfahren wegen Vertragsverletzung gegen die Slowakei ein
Die EU-Kommission geht rechtlich gegen die Slowakei vor. Hintergrund ist eine Verfassungsänderung, mit der Bratislava in bestimmten Bereichen nationales Recht über EU-Recht stellt.
Von Alexander Schmalz
Russland meldet Einnahme der Stadt Kupjansk – Ukraine dementiert
Russland hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über die ukrainische Stadt Kupjansk übernommen. Die Ukraine weist das zurück. Beide Seiten äußern sich auch über Pokrowsk.
Von Anika Schlünz
In türkischem Hotel eingesperrt: Retter gelangten nicht zu Hamburger Familie in Not
Eine Hamburger Familie starb in Istanbul mutmaßlich durch eine Vergiftung. Als der Vater den Notruf alarmierte, war offenbar die Tür des Hotels verschlossen.
Von Anika Schlünz
Richtlinie geändert: Aufregung um Hakenkreuz-Einstufung bei US-Küstenwache
Neue Eskalation im Gazastreifen: Israelische Angriffe bedrohen fragile Waffenruhe
Feuer bei COP30 ausgebrochen: Gelände der Klimakonferenz evakuiert
Türkei: Weiterer deutscher Tourist in Istanbul gestorben
Der Mann klagte laut Medienberichten über Atemnot und Schweißausbrüche, bevor er in einem Krankenhaus in Istanbul verstarb. Nun ermitteln die Behörden.
Von Anika Schlünz
„Mit dem Tod bestrafbar“: Trump droht mehreren Demokraten
Eine Gruppe von Demokraten veröffentlichte ein Video, in dem sie das US-Militär auffordern, „illegale Befehle“ zu verweigern. Trump fordert nun ihre Verhaftung.
Von Anika Schlünz
US-Gesundheitsbehörde: Verbindung zwischen Impfungen und Autismus nicht ausgeschlossen
Die US-Gesundheitsbehörde CDC sorgt mit einer Änderung ihrer Website für Aufruhr. Dort wird nun die Behauptung „Impfungen verursachen keinen Autismus“ infrage gestellt.
Von Anika Schlünz
28-Punkte-Plan: Selenskyj setzt auf Europa – und blockiert Treffen mit Trumps Unterhändler
Selenskyj vermied in Ankara ein Treffen mit Trumps Unterhändler. Kiew lehnt zentrale Punkte des amerikanisch-russischen Friedensplans ab und sucht Rückhalt in Europa.
Von Alexander Schmalz
Studie: Reiche Länder ziehen sich aus Entwicklungshilfe zurück
Die reichsten Länder der Welt haben laut einer Studie ihre globalen Entwicklungsbemühungen zurückgefahren. Wie schneidet Deutschland ab?
Von Anika Schlünz
„Fast zwei Tage“ im Krankenhaus: Putin spricht über seinen Gesundheitszustand
Russlands Präsident berichtet von einem Aufenthalt im Krankenhaus und erklärt, es gehe ihm gut. Doch ohne Details zu den Befunden bleiben Zweifel an seinem Gesundheitszustand bestehen.
Von Alexander Schmalz
Epstein-Akten: Was die Veröffentlichung bringt – und was wohl verborgen bleibt
Die Öffentlichkeit hofft auf vollständige Aufklärung im Fall Epstein. Doch rechtliche Ausnahmen und laufende Ermittlungen könnten die Veröffentlichung spürbar begrenzen.
Von Alexander Schmalz
Trump unterzeichnet Gesetz zur Veröffentlichung der Epstein-Akten
Deutschland stellt eine Milliarde Euro für den Schutz tropischer Regenwälder bereit
Die großen Seen verschwinden: Wie Millionen Menschen ihre Heimat verlieren
Ankündigung von Trump: Diesen Krieg will er als Nächstes beenden
Nach Bitte des saudischen Kronprinzen kündigt der US-Präsident an, nun den blutigen Konflikt in Sudan lösen zu wollen. Zahlreiche arabische Führungspersönlichkeiten hätten ihn darum gebeten.
Von Sophie Barkey
28-Punkte-Plan für Frieden: Ukraine erhält von USA neuen Vorschlag
Washington und Moskau sollen gemeinsam einen neuen Plan für eine Beilegung des Krieges in der Ukraine ausgearbeitet haben. Kiew bestätigt den Eingang. Was sieht der Plan vor?
Von Sophie Barkey
Endgültiges Urteil nach Nord-Stream-Sabotage: Italien kann Ukrainer an Deutschland ausliefern
Nach einem wochenlangen juristischen Hin und Her dürfte nun Klarheit herrschen. In Italien wurde über die Auslieferung eines verdächtigen Ukrainers im Nord-Stream-Fall entschieden.
Von Sophie Barkey
Freigabe von Epstein-Akten: Nur noch Trumps Unterschrift fehlt
Der US-Kongress hat der Veröffentlichung der Epstein-Akten zugestimmt. Der Beschluss befindet sich nun auf dem Weg zu US-Präsident Trump.
Von Anika Schlünz
Lula kontert Merz nach abfälliger Bemerkung über Brasilien: „Berlin bietet nicht 10 Prozent der Qualität“
Brasiliens Präsident schießt nach den als „arrogant“ kritisierten Aussagen des Bundeskanzlers über den Austragungsort des Klimagipfels zurück. Derweil lehnt Merz es ab, sich zu entschuldigen.
Von Sophie Barkey
Streit um Gaza-Veranstaltung: Hat Die Linke ihre französische Schwesterpartei gecancelt?
Eine abgesagte Gaza-Veranstaltung in Berlin belastet das Verhältnis zwischen den französischen und den deutschen Linken. La France Insoumise spricht von Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Von Raphael Schmeller
Russisches Spionageschiff vor Schottland gesichtet: Großbritannien warnt Putin
Ein russisches Spionageschiff soll in der Nähe britischer Gewässer Laser auf Piloten gerichtet haben. Verteidigungsminister Healey spricht eine Warnung an Putin aus.
Von Anika Schlünz
Endspiel in Kiew? Russischer Vorstoß und Korruptionsaffäre lasten auf Selenskyj
Bericht: Ukraine fordert fast 44 Milliarden Dollar von Russland – wegen Klimaschäden
Trump arbeitet an neuem Ukraine-Friedensplan: Geheime Gespräche mit Russland, Delegation in Kiew
Niederlande setzen staatliche Kontrolle bei Chip-Hersteller Nexperia aus
Nach wochenlangem Streit gibt Den Haag die Kontrolle über Nexperia wieder frei. Die Entscheidung signalisiert eine Annäherung an China und könnte die Chip-Versorgung stabilisieren.
Von Alexander Schmalz
Trumps militärischer Geostrategie-Schritt: Saudi-Arabien wird wichtiger Nicht-Nato-Verbündeter
US-Präsident Donald Trump wertet Saudi-Arabien sicherheitspolitisch deutlich auf. Der Verkauf von F-35-Jets und ein neuer Sonderstatus könnten die Balance im Nahen Osten verschieben.
Von Alexander Schmalz
Bericht: Trump zerschlägt US-Bildungsministerium
US-Präsident Trump plant einen radikalen Umbau des US-Bildungswesens. Nun soll ein erster großer Schritt verkündet werden.
Von Sophie Barkey
Kein illegales Monopol: Meta darf Instagram und Whatsapp behalten
Die Wettbewerbsbehörde hatte ihre Klage gegen Zuckerbergs Konzern ursprünglich in Trumps erster Amtszeit eingereicht. Das Verfahren galt als Test für die Macht der Kartellwächter in seiner zweiten Amt...
US-Repräsentantenhaus stimmt für Freigabe der Epstein-Akten
Nach erheblichem öffentlichen Druck stimmt das US-Repräsentantenhaus jetzt dafür, die Epstein-Akten zu veröffentlichen. Was sind die nächsten Schritte?
Von Sophie Barkey
Familie aus Deutschland stirbt im Türkei-Urlaub: Todesursache wohl doch keine Lebensmittelvergiftung
Anders als zunächst angenommen, starben die Eltern und ihre zwei kleinen Kinder aus Hamburg offenbar nicht an einer Lebensmittelvergiftung. 13 Menschen sind in Untersuchungshaft.
Von Sophie Barkey
Berichte: Cristiano Ronaldo trifft heute Donald Trump – gemeinsam mit saudischem Kronprinzen?
Bei seinem heutigen Treffen mit Trump könnte Prinz Mohammed Bin Salman ungewöhnliche Begleitung haben. Doch nicht nur Ronaldos mutmaßlicher Besuch im Weißen Haus sorgt im Vorfeld für Aufsehen.
Von Sophie Barkey
Deutschland und Frankreich streiten in Berlin über Europas Digitalpolitik
„Unglücklich und arrogant“: Merz sorgt mit Aussage über Belém für Eklat in Brasilien
Selenskyj will Friedensgespräche „wiederbeleben“ – Besuch in Türkei am Mittwoch geplant
Nach Explosion auf Bahnstrecke in Polen: Zwei Ukrainer als Hauptverdächtige identifiziert
Polen verdächtigt zwei ukrainische Männer, an der Explosion beteiligt gewesen zu sein. Sie sollen mit russischen Geheimdiensten zusammengearbeitet haben.
Von Anika Schlünz
Russen-Enteignung zu gefährlich: Von der Leyen sucht neue Geldquelle für Ukraine
Die Finanzmärkte lehnen eine Enteignung der russischen Vermögenswerte durch die EU ab. Ursula von der Leyen will nun Eurobonds, also neue Schulden der EU.
Von Michael Maier
Horrorschiff aus Uruguay: Tausende tote Rinder auf hoher See befürchtet
Ein Schiff mit Tausenden Rindern an Bord darf nicht in die Türkei einreisen und fährt offenbar zurück nach Uruguay. Tierschützer befürchten den Tod der Tiere.
Von Anika Schlünz
„Wäre für mich okay“: Trump schließt Angriffe gegen Mexiko nicht aus
Trump erwägt im Kampf gegen Drogenhandel einen Angriff auf Mexiko. Gleichzeitig signalisiert er Gesprächsbereitschaft gegenüber Venezuela.
Von Anika Schlünz
ARD und ZDF: Intendanten sollten dem BBC-Vorbild folgen – und gehen
Ein Gespenst geht um im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Was, wenn es uns auch trifft? Vorsichtshalber wird der BBC-Skandal systematisch verharmlost und heruntergespielt.
Von Alexander Teske
Larry Summers: Früherer US-Finanzminister will sich wegen Epstein-Kontakt aus öffentlichem Leben zurückziehen
Der ehemalige Finanzminister der USA, Larry Summers, will keine öffentlichen Verpflichtungen mehr wahrnehmen. Hintergrund ist seine E-Mail-Kommunikation mit Jeffrey Epstein.
Von Anika Schlünz
Tschechien kippt nach rechts – und Europa bangt um seine Ukraine-Strategie
Die neue Babiš-Koalition rückt Prag nach rechts und stellt die Ukrainehilfen infrage. Drohen ein Bruch im europäischen Ukraine-Kurs und ein Schulterschluss mit Orbán?
Von Nicolas Butylin
Das letzte Mao-Dorf: Wo der Kommunismus Dividenden zahlt und exportfähig ist
Goodbye, Deutschland! Auswanderer erzählen, warum sie ihre deutsche Heimat verlassen haben
UN-Sicherheitsrat stimmt für Resolution zu Trumps Gaza-Friedensplan – Hamas lehnt ab
Warum das 10.000-Euro-Angebot ehrlicher sein könnte als moralische Empörung
Deutschland bietet Afghanen 10.000 Euro für Verzicht auf Einreise. Kritiker empören sich über das Angebot. Doch wer fragt die Betroffenen selbst?
Von Harald Neuber
Kehrtwende im Epstein-Skandal: Trumps Versuch, die MAGA-Fliehkräfte zu bändigen
In letzter Minute plädiert der US-Präsident für die Freigabe der Epstein-Akten. Donald Trump setzt darauf, dass seine Gefolgschaft ihm jeden Fehltritt verzeiht.
Von Thomas Fasbender
Bruch mit Israel-Doktrin? Trump plant Verkauf von F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien
Trotz israelischer Bedenken will US-Präsident Donald Trump Saudi-Arabien erstmals F-35-Jets liefern. Der Schritt könnte die militärische Balance im Nahen Osten spürbar verschieben.
Von Alexander Schmalz
Epstein-Akten und Preisexplosion treffen Trump doppelt – entscheidendes Votum am Dienstag
Das Repräsentantenhaus stimmt am Dienstag über die Freigabe der Epstein-Akte ab. Zugleich wächst der Druck auf Donald Trump, weil viele Amerikaner steigende Lebenshaltungskosten beklagen.
Von Alexander Schmalz
EU-Kommission geht von Kriegsende in der Ukraine bis Ende 2026 aus
Ursula von der Leyen rechnet mit einem Kriegsende bis Ende 2026. Die EU plant 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Doch eine Option ist rechtlich heikel.
Von Harald Neuber
Bricht die ukrainische Verteidigung im Osten endgültig zusammen?
Russische Truppen erzielen Geländegewinne in Donezk und Saporischschja. Die Ukraine zieht sich aus mehreren Dörfern zurück. Kommt nun der Durchbruch zur Gebietshauptstadt?
Von Harald Neuber
Großbritannien baut Asylrecht um: Kürzerer Schutzstatus, weniger Geld und mehr Rückführungen
London plant einen radikalen Umbau des Asylrechts. Flüchtlinge sollen künftig weniger Schutz und staatliche Hilfen erhalten sowie schneller zur Rückkehr verpflichtet werden können.
Von Alexander Schmalz
Rumänien muss nach mutmaßlichem Drohnenangriff mehrere Dörfer evakuieren
US-Bomber seit Tagen über Norddeutschland im Einsatz
Zahlt Deutschland für den französisch-ukrainischen Milliarden-Rüstungsdeal?