Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Ausland
Neue Eskalation im Gazastreifen: Israelische Angriffe bedrohen fragile Waffenruhe
Wenige Tage nach der UN-Resolution eskaliert die Lage wieder: Tote und Verletzte in Gaza lassen Zweifel am Fortbestand der Waffenruhe wachsen.
Von Raphael Schmeller
In türkischem Hotel eingesperrt: Retter gelangten nicht zu Hamburger Familie in Not
Eine Hamburger Familie starb in Istanbul mutmaßlich durch eine Vergiftung. Als der Vater den Notruf alarmierte, war offenbar die Tür des Hotels verschlossen.
Von Anika Schlünz
Neuer Klageerfolg: Milliardär Usmanow kämpft weiter gegen Falschbehauptungen
Kuriose Entwicklung im Fall des streitbaren Milliardärs Alischer Usmanow. Ein Hamburger Gericht untersagt Behauptungen, die als Grund für Sanktionen dienen.
Von Thomas Fasbender
Ankündigung von Trump: Diesen Krieg will er als Nächstes beenden
Nach Bitte des saudischen Kronprinzen kündigt der US-Präsident an, nun den blutigen Konflikt in Sudan lösen zu wollen. Zahlreiche arabische Führungspersönlichkeiten hätten ihn darum gebeten.
Von Sophie Barkey
28-Punkte-Plan für Frieden: Ukraine erhält von USA neuen Vorschlag
Washington und Moskau sollen gemeinsam einen neuen Plan für eine Beilegung des Krieges in der Ukraine ausgearbeitet haben. Kiew bestätigt den Eingang. Was sieht der Plan vor?
Von Sophie Barkey
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Endgültiges Urteil nach Nord-Stream-Sabotage: Italien kann Ukrainer an Deutschland ausliefern
Nach einem wochenlangen juristischen Hin und Her dürfte nun Klarheit herrschen. In Italien wurde über die Auslieferung eines verdächtigen Ukrainers im Nord-Stream-Fall entschieden.
Von Sophie Barkey
Weniger Klicks: EU will Cookie-Banner auf Webseiten abschaffen
Die EU-Kommission will Internetnutzern das Leben erleichtern. Ein Gesetzesvorschlag soll dafür sorgen, dass Cookie-Banner nicht mehr auf jeder einzelnen Webseite auftauchen.
Freigabe von Epstein-Akten: Nur noch Trumps Unterschrift fehlt
Der US-Kongress hat der Veröffentlichung der Epstein-Akten zugestimmt. Der Beschluss befindet sich nun auf dem Weg zu US-Präsident Trump.
Von Anika Schlünz
Bericht: Trump zerschlägt US-Bildungsministerium
US-Präsident Trump plant einen radikalen Umbau des US-Bildungswesens. Nun soll ein erster großer Schritt verkündet werden.
Von Sophie Barkey
Kein illegales Monopol: Meta darf Instagram und Whatsapp behalten
Die Wettbewerbsbehörde hatte ihre Klage gegen Zuckerbergs Konzern ursprünglich in Trumps erster Amtszeit eingereicht. Das Verfahren galt als Test für die Macht der Kartellwächter in seiner zweiten Amt...
US-Repräsentantenhaus stimmt für Freigabe der Epstein-Akten
Familie aus Deutschland stirbt im Türkei-Urlaub: Todesursache wohl doch keine Lebensmittelvergiftung
Berichte: Cristiano Ronaldo trifft heute Donald Trump – gemeinsam mit saudischem Kronprinzen?
Best of B+
Krankenkassen: Höhere Beiträge drohen – Bundesrat blockiert Warkens Sparpaket
Die Länderkammer ruft den Vermittlungsausschuss an. Die 75 Millionen Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf höhere Kassenbeiträge einstellen.
Von Christian Schwager
14 Milliarden Euro: Ingenieure berechnen für Merz die Atommüll-Kosten neu
Die EU rügt Deutschlands Endlager-Strategie – und nun legt eine Ingenieursgruppe eine radikal neue Kostenrechnung vor. Für Merz wächst der Druck, den Kurs zu ändern.
Von Lukas Kuite
Stiko: Wer sich jetzt gegen Gürtelrose impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission ändert ihre Empfehlung zu der Herpeserkrankung. Risikogruppen sollten sich demnach vor dem 60. Lebensjahr impfen lassen.
Von Christian Schwager
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Deutschland und Frankreich streiten in Berlin über Europas Digitalpolitik
Beim Digitalgipfel in Berlin prallen trotz betonter Einigkeit die deutschen und französischen Vorstellungen über Europas Digitalpolitik und Tech-Zukunft aufeinander.
Von Raphael Schmeller
„Unglücklich und arrogant“: Merz sorgt mit Aussage über Belém für Eklat in Brasilien
Ein Kommentar des Kanzlers über seinen Besuch bei der Weltklimakonferenz in Belém kommt in Brasilien nicht besonders gut an. Umweltminister Schneider versucht, den Schaden zu begrenzen.
Von Sophie Barkey
ARD und ZDF: Intendanten sollten dem BBC-Vorbild folgen – und gehen
Ein Gespenst geht um im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Was, wenn es uns auch trifft? Vorsichtshalber wird der BBC-Skandal systematisch verharmlost und heruntergespielt.
Von Alexander Teske
Warum das 10.000-Euro-Angebot ehrlicher sein könnte als moralische Empörung
Deutschland bietet Afghanen 10.000 Euro für Verzicht auf Einreise. Kritiker empören sich über das Angebot. Doch wer fragt die Betroffenen selbst?
Von Harald Neuber
Migration und Demografie: „Japan ist uns einfach ein Stückchen voraus“
Japans Bevölkerung schrumpft, doch die Wirtschaft bleibt stabil. Was das Land besser macht und warum Deutschland hinschauen sollte. Ein Interview.
Von Fritz Schumann
Russen-Enteignung zu gefährlich: Von der Leyen sucht neue Geldquelle für Ukraine
Die Finanzmärkte lehnen eine Enteignung der russischen Vermögenswerte durch die EU ab. Ursula von der Leyen will nun Eurobonds, also neue Schulden der EU.
Von Michael Maier
Vorwurf Russland-Propaganda: Wie ein deutscher Journalist durch EU-Sanktionen kaltgestellt wird
Die EU hat erstmals einen deutschen Journalisten sanktioniert. Experten warnen vor dem willkürlichen Eingriff. Kann es bald jeden treffen?
Von Raphael Schmeller, Simon Zeise
Ukraine: Verdacht auf Verrat in der Antikorruptionsbehörde
Zehn Jahre nach Paris: Warum Europas Kampf gegen den Terror in die falsche Richtung läuft
Massives Problem mit aggressiven Bären: Japan schickt Rentner ins Feld
Epstein-E-Mail heizt Gerüchteküche an: Hatte Hillary Clinton eine Affäre?
Eine mutmaßliche E-Mail von Jeffrey Epstein lässt alte Spekulationen über ein mögliches Verhältnis von Hillary Clinton wieder aufleben.
Krieg, Korruption und Massenflucht: Die Ukraine steht vor einem gefährlichen Wendepunkt
Pokrowsk steht kurz vor dem Fall, Kiew versinkt im Korruptionsskandal und junge Männer fliehen gen Westen. Implodiert jetzt die Selenskyj-Regierung?
Von Nicolas Butylin
„Kill for Fun“: Touristen sollen in Bosnien Zivilisten erschossen haben
Italien ermittelt gegen mutmaßliche „Scharfschützen-Touristen“. Wohlhabende Ausländer sollen während der Belagerung von Sarajevo viel Geld bezahlt haben, um Zivilisten zu töten.
Von Alexander Dergay
Mutter und zwei kleine Kinder aus Deutschland sterben im Türkei-Urlaub: Ermittlungen eingeleitet
Für eine vierköpfige Familie nimmt eine Türkei-Reise ein tragisches Ende. Die Mutter und ihre drei und sechs Jahre alten Kinder sind tot, der Vater auf der Intensivstation. Was war geschehen?
Von Sophie Barkey
„Kriegsministerium liefert“: Hegseth kündigt neue US-Militäroperation „Südlicher Speer“ an
„Diese Mission verteidigt unser Heimatland, beseitigt Narko-Terroristen aus unserer Hemisphäre und schützt unser Heimatland vor Drogen, die unsere Bevölkerung töten“, erklärt der US-Verteidigungsminis...
Von Sophie Barkey
„Heimtückischer Angriff“: Russische Armee feuert offenbar Drohnen und Raketen auf Kiewer Wohnviertel
Aus der Ukraine heißt es, Russland habe am Morgen einen Großangriff auf Kiew gestartet. Wichtige Infrastruktureinrichtungen seien beschädigt worden. Auch aus Moskau werden Angriffe gemeldet.
Von Sophie Barkey
BBC entschuldigt sich bei Donald Trump
Nach irreführenden Schnitten in einer BBC-Doku steht der Sender in der Kritik. Angesichts der Androhung einer milliardenschweren Klage entschuldigt sich die BBC nun beim US-Präsidenten.
Von Sophie Barkey
Nasa lässt riesigen „Beutel“ entwickeln, um Asteroiden einzufangen
Deutsche „Antifa Ost“ auf Terrorliste der USA: Bundesregierung sieht verringertes Risiko durch Gruppe
USA: Zum Tode verurteilter Mann in letzter Minute begnadigt
Wahrheitsministerium für von der Leyen: EU-Kommission führt „European Democracy Shield“ ein
Die EU-Kommission hat am Mittwoch den „Demokratieschild“ vorgestellt. Europäische NGOs und Medien sollen mit noch mehr EU-Geldern „unabhängig“ arbeiten.
Von Franz Becchi
Video zeigt skurrilen Austausch: Trump besprüht al-Scharaa mit Parfüm und erfragt Anzahl seiner Ehefrauen
Ein neu aufgetauchtes Video sorgt Tage nach dem Treffen zwischen Trump und Syriens Übergangspräsident al-Scharaa für Lacher in den sozialen Medien.
Von Sophie Barkey
Ukraine braucht dringend Geld von EU, Selenskyj: „Es geht um unser Überleben“
Der ukrainische Präsident sagt: Die EU muss das konfiszierte russische Geld anzapfen. Trump solle das auch tun und wenigstens fünf Milliarden Dollar schicken.
Von Michael Maier
Pawel Durow: Frankreich hebt Ausreiseverbot gegen Telegram-Chef auf
Durow soll kriminelle Inhalte auf Telegram nicht genügend kontrolliert haben. Der 41-Jährige habe sich in den vergangenen Monaten jedoch „vollständig an die richterlichen Auflagen gehalten“.
Von Sophie Barkey
Japans neue Regierungschefin Takaichi: „Schlafe in der Regel nur 2 Stunden“
Sanae Takaichi setzte kürzlich ein Meeting für 3 Uhr morgens an – nun nimmt die Diskussion über Arbeitszeiten in Japan Fahrt auf. Doch in der Politik ist Takaichi nicht die einzige mit Schlafmangel.
Von Sophie Barkey
Drohnen für Iran: USA sanktionieren Firmen aus Ostdeutschland und der Ukraine
Die USA setzen Firmen aus Ostdeutschland und der Ukraine auf die Sanktionsliste – sie sollen Iran mit Materialien für Raketen und Drohnen beliefert haben.
Von Lukas Kuite
E-Mails im Fall Epstein veröffentlicht: Trump soll von Verbrechen gewusst haben
US-Präsident Donald Trump bestreitet, von Epsteins Missbrauch gewusst zu haben. Doch nun veröffentlichte E-Mails zeichnen ein anderes Bild.
Von Benjamin Lamoureux
Zehn Jahre nach den Anschlägen in Paris: Frankreich erinnert, während Deutschland verdrängt
Waffenlieferungen an Israel: Gericht lehnt Klagen ab
Putin kontert Trump: Moskau will Zentralasien nicht kampflos überlassen
Es brodelt in Großbritannien: Steht Keir Starmer vor dem Aus?
Gerüchte um einen möglichen Aufstand gegen Premierminister Keir Starmer verdichten sich. Allen voran die Haushaltspolitik sorgt für wachsenden Unmut in der Labour-Partei.
Von Alexander Dergay
Ukraine hält letzte Stellungen in Pokrowsk: Russland steht kurz vor dem Durchbruch
Seit über einem Jahr stemmt sich die Ukraine in Pokrowsk gegen den russischen Ansturm. Nun setzt Moskau alles auf den Durchbruch.
Von Alexander Dergay
„Faschistisches Amerika“: Künstler erwägt Klage gegen US-Grenzer, die vor seiner Skulptur posierten
US-Grenzbeamte vor „Cloud Gate“ - dies repräsentiere ein „faschistisches Amerika“, sagt der Künstler Anish Kapoor. Seine Skulptur ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Chicagos.
Von Susanne Lenz
Kontroverse um Abholzung des Amazonas-Regenwaldes für Straße zum Klimagipfel
Tausende Bäume sterben für Zufahrtsstraße zum UN-Klimagipfel COP30 in Brasilien. Empörung bei Umweltschützern und Anwohnern. Selbst Klimaskeptiker kritisieren die Doppelmoral.
Von Harald Neuber
US-Sanktionen setzen Bulgarien unter Druck – droht der Benzinengpass?
US-Sanktionen gegen Lukoil bringen Bulgarien in eine brenzlige Lage. Wie lange reichen die Treibstoffreserven noch, und was bedeutet das für die Versorgung des EU- und Nato-Landes?
Von Franz Becchi
Afrikas Drohnenkriege nehmen zu – doch sie führen nur selten zum Sieg
Afrikas Armeen setzen immer häufiger bewaffnete Drohnen ein – doch der erhoffte Durchbruch bleibt aus. In den unwegsamen Konfliktgebieten scheitern sie oft an Technik, Terrain und fehlender Ausbildung...
Von Brendon J. Cannon
Seltene Erden bleiben in Chinas Hand: Hat Trump sich verzockt?
Peking wird keine Magneten an US-Unternehmen liefern, wenn deren Produkte militärischen Zwecken dienen. Hat Peking Donald Trump über den Tisch gezogen?
Von Michael Maier
Neue Regeln zur Migration: Welche EU-Länder Hilfe erhalten sollen – und wer zahlen muss
Bericht: Großbritannien setzt Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten teilweise aus
US-Flugzeugträger vor Küste angekommen: Venezuela versetzt Militär in Alarmbereitschaft
Indigene Demonstranten stürmen COP: Sicherheitskräfte bauen Barrikade aus Möbeln
Bei der UN-Klimakonferenz ist es zu heftigen Zusammenstößen gekommen: Dutzende Demonstranten stürmten das Gelände, um gegen mangelnden Klimaschutz zu protestieren.
Von Sophie Barkey
Sind Drohnen in Belgien schon der gefürchtete russische Angriff?
Die Bundeswehr schickt eine Spezialeinheit der Luftwaffe nach Brüssel. Wollen die Russen ihre eingefrorenen Vermögen zurückholen?
Von Michael Maier
Korruptionsaffäre um Selenskyj-Vertrauten Minditsch: Machtkampf in Kiew eskaliert
Nach der Flucht von Timur Minditsch spitzt sich der Machtkampf in Kiew zu. 1000 Stunden Abhörmaterial könnten Selenskyjs Umfeld belasten und Europas Vertrauen in Kiew erschüttern.
Von Nicolas Butylin
Ekrem Imamoglu: Türkische Staatsanwaltschaft fordert 2352 Jahre Haft für Erdogan-Rivalen
Die türkische Staatsanwaltschaft klagt den Erdogan-Gegner in 142 Punkten an. Hunderte Jahre Haft drohen. Was wird ihm vorgeworfen?
Von Sophie Barkey
„Belastung für die Gesellschaft“: Dürfen dicke Menschen bald nicht mehr in die USA?
Die Trump-Regierung hat die Visabestimmungen für Einwanderer verschärft. Wer Diabetes, Übergewicht oder andere Erkrankungen hat, könnte abgewiesen werden.
Von Sophie Barkey
Belgien bekommt TRUMP-Partei
„Donald Trump ist das ultimative Symbol des Populismus. Er verkörpert unmittelbar, wofür wir stehen“, so der Gründer der neuen Partei, Salvatore Nicotra. Er ist in Brüssel kein Unbekannter.
Von Sophie Barkey
Thailand verschärft Alkohol-Regeln: Kritiker warnen vor „verwirrten Touristen“
Das neue thailändische Alkoholgesetz verschärft Regeln für Verkauf und Werbung zwischen 14 und 17 Uhr – auch Touristen müssen die Vorschriften beachten. Sonst drohen hohe Geldstrafen.
Von Sophie Barkey
Historisches Treffen von Trump und al-Scharaa im Weißen Haus: Das sind die Ergebnisse
US-Senat stimmt für Ende von Haushaltssperre: Das sind die nächsten Schritte
Die fremde Macht im eigenen Land: Was die US-Stützpunkte über Deutschlands Souveränität verraten
Korruptionsbeben in der Ukraine: Ex-Partner von Selenskyj flieht vor Großrazzia
Kurz vor einer Razzia des Antikorruptionsbüros flieht ein ehemaliger Geschäftspartner von Präsident Selenskyj. Ermittler decken ein weitreichendes Korruptionsnetz im Energiesektor auf.
Von Nicolas Butylin
Mali-Krise spitzt sich zu: Islamisten rücken bis vor Hauptstadt Bamako vor
Islamistische Kämpfer haben ihre Offensive in Mali ausgeweitet und bedrohen nun die Zufahrtswege zur Hauptstadt Bamako. Die Treibstoffblockade legt das Land zunehmend lahm.
Von Raphael Schmeller
EU-Kommission will offenbar Datenschutzregeln für KI-Unternehmen aufweichen
Brüssel plant Ausnahmen im Datenschutz, um KI-Unternehmen zu entlasten. Entwürfe deuten auf Lockerungen beim Umgang mit sensiblen Daten hin. Nicht alle sehen das positiv.
Von Sophie Barkey
Nach nur drei Wochen im Gefängnis: Sarkozy kommt frei
Erst vor drei Wochen hatte er seine Haft angetreten, nun darf der Ex-Präsident Frankreichs das Gefängnis verlassen – allerdings nur unter bestimmten Auflagen.
Von Sophie Barkey
Trump bricht den Widerstand der Demokraten
Die Demokraten knicken beim Shutdown ein. Bis Januar geht es weiter, doch gelöst ist nichts: Das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps. Trump ist ungerührt.
Von Michael Maier
„Dozy Don“ sorgt für Wirbel: Video von Trump entfacht neue Debatte um Gesundheitszustand
Ein Auftritt im Weißen Haus bringt Donald Trump in Erklärungsnot. Videos zeigen ihn scheinbar eingenickt – das Weiße Haus weist die Kritik zurück.
Von Oliver Weinhold
Nach Kritik an irreführenden Schnitten in Trump-Doku: BBC-Chef tritt zurück
Dem britischen öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender wird Voreingenommenheit in ihrer Berichterstattung vorgeworfen. Das Spitzenpersonal muss gehen.
Von Sophie Barkey
Teneriffa: Riesenwelle reißt Menschengruppe ins Meer, mehrere Tote
Durchbruch im Shutdown-Streit: US-Senat nimmt erste Hürde
Trump boykottiert G20-Gipfel: Fürchtet er die Dominanz Chinas?