Mieten

Lock-in-Effekt: „Wohnungssuche in Berlin ist schlimmer als Dating“

Eine junge Influencerin berichtet von ihrer verzweifelten Wohnungssuche in Berlin – und erklärt, wie der „Lock-in-Effekt“ die Mieten in die Höhe treibt.

„Die Wohnungssuche in Berlin hat mich müde gemacht“ – seit Monaten sucht die Influencerin vergeblich nach einem neuen Zuhause in der Hauptstadt.
„Die Wohnungssuche in Berlin hat mich müde gemacht“ – seit Monaten sucht die Influencerin vergeblich nach einem neuen Zuhause in der Hauptstadt.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Tausende Follower auf YouTube, TikTok und Instagram – und ein Podcast, der Millionen von Hörern begeistert. Für „YourLondon“, wie sich die Influencerin im Netz nennt, könnte es aktuell wohl nicht besser laufen. Doch mit dem Erfolg kommt auch die Erkenntnis, dass ihre Wahlheimat Hamburg nicht der richtige Ort für ihre Karriere ist.

In Berlin – der Hauptstadt der Medien- und Kreativschaffenden – weht da ein ganz anderer Wind, sagt sie. Dort fühlt sich die junge Frau gesehen und verstanden. Sie beschließt, umzuziehen – raus aus der Hansestadt, rein in die Kreativszene. Doch mit der Wohnungssuche beginnt für sie ein nicht enden wollender Kampf.

Dabei hatte alles noch ganz anders begonnen: Vor einem Jahr schloss die Juristin, die ursprünglich aus Stuttgart stammt, ihr Studium an der Universität Tübingen ab – und zog nach Hamburg. „Ich war schon einmal für ein Praktikum in Hamburg gewesen und habe mich sofort in die Stadt verliebt“, erinnert sie sich.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar