Klima schützen und Energie sparen: Das wird sowohl beim Hausbau als auch bei bestehenden Wohnungen immer wichtiger. Und weil die Hauswände angeblich nicht so gut isolieren, wurde in den vergangenen Jahrzehnten millionenfach nachgebessert. Mit Dämmung aus Polystyrol.
Dabei sind die vielen Nachteile von Polystyrol schon längst bekannt: Die Produktion ist energieintensiv, an Hauswänden zeichnet sich oftmals Pilzbefall ab, das Raumklima ist schlecht und Wohnungen haben Probleme mit Schimmel – um nur einige der Kehrseiten zu nennen. Natürliche Baumaterialien, wie zum Beispiel Stroh, sind nicht nur angesichts des immer häufiger auftretenden Sick-Building-Syndroms, bei dem während des Aufenthalts in einem Gebäude unspezifische Beschwerden entstehen, besser.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
