Die Fraktion der Grünen in Tempelhof-Schöneberg fordert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Mieterinnen und Mieter im Bezirk vor zu hohen Mieten zu schützen. Wie die Fraktion auf ihrer Webseite mitteilte, ist ein entsprechender Antrag für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 21. Mai geplant.
Das Bezirksamt soll demnach prüfen, wie Ferienwohnungen und möblierte Wohnungen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) oder Web Scraping (das automatische Auslesen von Webseiten) zu erfassen sind, hieß es. Eine bezirksübergreifende Zusammenarbeit der Stadtentwicklungsämter sei dabei erwünscht. Mithilfe der Datengrundlage wollen sie gegen „überhöhte Mieten und andere Tricksereien im Berliner Mietmarkt“ vorgehen.
„Da der Berliner Senat hier nicht tätig wird, müssen die Bezirke eben selbst ran“, sagte Elias Joswich (Grüne). Mit dem Antrag sollen die technischen Möglichkeiten untersucht werden. In der BVV soll bis Ende Juli berichtet werden.


