Bauen und Wohnen

Altbausanierung im Milieuschutzgebiet: Berliner bekommt Sondergenehmigung dank Körpergröße

In Charlottenburg erfüllt sich ein Berliner den Traum von der eigenen Wohnung. Doch die Sanierung hat Tücken – und auch das Bauamt macht Ärger.

Kai Baum in seiner neuen Wohnung in Charlottenburg. Seit vier Monaten saniert der Berliner hier in Eigenregie. Gemacht habe er das noch nie.
Kai Baum in seiner neuen Wohnung in Charlottenburg. Seit vier Monaten saniert der Berliner hier in Eigenregie. Gemacht habe er das noch nie.Jordis Schlösser/Ostkreuz

Charlottenburg ist ein teures Pflaster – das spiegelt sich nicht nur in den Waren der Luxusboutiquen am Kudamm wider, sondern auch in den konstant hohen Mieten und Immobilienpreisen. Bis zu 10.000 Euro pro Quadratmeter sind hier keine Seltenheit, rund doppelt so viel wie der Berliner Medianpreis.

Wer eine Wohnung kaufen will, meidet den Berliner Westen meist. Selbst „Fix und Flip“ – gemeint ist der günstige Ankauf unsanierter Altbauten und deren gewinnbringender Weiterverkauf – lohnt sich hier nur noch selten. Wer dennoch kauft, für den spielt Geld vermutlich keine Rolle oder die Person ist einfach sehr mutig.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar