Wohnen

Berlin-Spandau: Metropolitan Park nimmt Gestalt an – Anwohner fürchten Verkehrskollaps

Bis 2027 sollen mehr als 400 neue Wohnungen in Staaken entstehen – droht dem Viertel in Berlin-Spandau bald der Verkehrsinfarkt?

So könnte der Metropolitan Park in Staaken in Berlin-Spandau einmal aussehen. Zwar werden mehr als 60 Prozent der Wohnungen im geförderten Segment entstehen, doch ein tragfähiges Mobilitätskonzept gibt es bislang nicht.
So könnte der Metropolitan Park in Staaken in Berlin-Spandau einmal aussehen. Zwar werden mehr als 60 Prozent der Wohnungen im geförderten Segment entstehen, doch ein tragfähiges Mobilitätskonzept gibt es bislang nicht.Kondor Wessels

In Staaken in Berlin-Spandau haben die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM und der Projektentwickler Kondor Wessels jetzt den Grundstein für den dritten Bauabschnitt des Metropolitan Park gelegt. Insgesamt sollen die drei Bauabschnitte des neuen Quartiers am Ende über rund 428 Wohnungen verfügen – davon sollen 278 in den Bestand der WBM übergehen. Etwa 130 Wohnungen werden auf dem freien Markt verfügbar sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar