Wohnungsbau

Baukrise in Berlin: Genehmigungen bei Zweifamilienhäusern sinken um mehr als 60 Prozent

Abwärtstrend beim Berliner Wohnungsbau – Verbände schlagen Alarm, Bauministerin Hubertz verspricht Tempo beim Bauen.

Steigende Genehmigungszahlen täuschen nicht darüber hinweg: Der Wohnungsneubau stagniert – insbesondere im preisgünstigen Segment.
Steigende Genehmigungszahlen täuschen nicht darüber hinweg: Der Wohnungsneubau stagniert – insbesondere im preisgünstigen Segment.Berlinfoto/imago

Nach monatelanger Stagnation hat Berlin zuletzt einen überraschend starken Anstieg bei den Baugenehmigungen verzeichnet. Laut aktuellen Zahlen des Amts für Statistik wurden im März über 2000 neue Wohnungen genehmigt – ein Zuwachs von rund 266 Prozent gegenüber dem Vormonat. Auch im Vergleich zum März des Vorjahres ergibt sich ein starkes Plus von über 220 Prozent.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar