Berlin-Friedrichshain

Mieterverdrängung in Friedrichshain: Vorkauf gescheitert – was wird aus den Mietern?

Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Bezirk und Senat verzichten auf das Vorkaufsrecht. Für die Mieter in der Warschauer Straße brechen ungewisse Zeiten an.

Der Vorkauf des prägnanten Eckhauses in der Warschauer Straße ist gescheitert. Doch was bedeutet das für die Mieter?
Der Vorkauf des prägnanten Eckhauses in der Warschauer Straße ist gescheitert. Doch was bedeutet das für die Mieter?Anikka Bauer/Berliner Zeitung

Kaum ein anderes Mietshaus stand in den vergangenen Wochen so sehr im Fokus wie das gelbe Eckgebäude an der Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain. Längst ist die schiefe Holzbalkonkonstruktion zu einem ikonischen Symbol für den Kampf gegen Verdrängung geworden. Doch dieser Kampf scheint nun zu Ende zu sein.

Das markante Gründerzeithaus ist seit Jahren in marodem Zustand. Der vorige Eigentümer habe das Gebäude bewusst verkommen lassen, berichten die Mieter. Vor rund drei Monaten verkaufte er die Immobilie dann an einen Investor mit Sitz in Luxemburg. Für die Hausgemeinschaft – manche von ihnen leben seit mehr als 30 Jahren hier – begann eine Zeit der unruhigen Nächte. „Wir wussten überhaupt nicht, was da passiert, und hatten solche Angst, alles zu verlieren“, erinnert sich die 63-jährige Claudia W.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar