Best of B+

Die große Afghanistan-Illusion: Eine Politik, die sich selbst belügt

Die Bundesregierung fordert Rückführungen, verweigert aber jede Kooperation mit Kabul. Deutschlands Afghanistanpolitik basiert auf Illusionen. Eine Analyse.
Von Nicolas Butylin, Alexander Dergay

Eintopf kochen oder ab in die Sauna: So überstehen Berliner die dunklen Monate

Wenn die Tage grau werden, zeigt ein Spaziergang durch den Wedding, wie Berlin den Winterblues vertreibt – mit warmem Licht, starker Kiezgemeinschaft und duftendem Eintopf.
Von Oliver Weinlein

gestern

Ukraine: Trotz Korruption sollen Milliarden aus der EU fließen

Die Ukraine steht vor der Pleite. Die EU will Kiew stur weiter mit Waffen versorgen. Doch die Finanzierung scheint zu scheitern. Wenden sich Investoren von Europa ab?
Von Simon Zeise

Europa im Niedergang: Wie wir mit Afrika wieder zu Wohlstand kommen

Italien und die EU planen eine engere Anbindung an Afrika. Das Projekt könnte Europas Rolle in der Welt stärken. Zeit, groß zu denken, meint unser Autor.
Von Raffaele Marchetti

gestern

Wut in Europa über Witkoffs Ukraine-Plan zu russischen Staatsgeldern

Witkoffs Vorschlag, eingefrorene russische Gelder für amerikanische Projekte zu nutzen, lässt europäische Diplomaten aufkochen. Brüssel fürchtet, am Ende leer auszugehen.
Von Nicolas Butylin

Die „Ära der Arme“ erobert Social Media und löst Bauch-Beine-Po ab

Durchtrainierte Arme sind das neue Schönheitsideal. Warum viele Frauen nun auf körperliche Stärke setzen – und was der Trend über Privilegien und Ungleichheit verrät.
Von Max Urbany

gestern

Auf dem Hof einer ungewöhnlichen Künstlerdynastie

Tomas Grzimek und Sabine Heller haben ein verfallenes Rittergut in ein Zentrum für Kunst vergwandelt. Ein Besuch im Brandenburger Golem-Hof, wo man ein herrlich entspanntes Wochenende verbringen kann.
Von Ingeborg Ruthe

21.11.2025

Putin bestätigt Erhalt von Ukraine-Plan und zeigt sich verhandlungsbereit

Der Kreml signalisiert Gesprächsbereitschaft, verweist aber auf offene Details im Ukraine-Friedensplan. Putin macht derweil Kiew und Brüssel für fehlende Fortschritte verantwortlich.
Von Nicolas Butylin

gestern