Angriff auf Kultur

Warum ein Stück, das es noch nicht gibt, rechte Proteste auslöst

Nicht nur die Proteste gegen ein Stück selbst, sondern auch die Reaktionen von Politik und Medien darauf sind Gegenstand eines Appells des Magdeburger Theaters. Es gehe nicht um Pietät, es geht um Kunstfreiheit.

Magdeburg am 9. November: Polizeikräfte beobachten Proteste gegen ein Theaterstück, das es noch gar nicht gibt.
Magdeburg am 9. November: Polizeikräfte beobachten Proteste gegen ein Theaterstück, das es noch gar nicht gibt.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Was sagt, laut einem guten Witz, ein routinierter Theaterkritiker, wenn sich der Vorhang öffnet? „Schon Scheiße!“ Demonstranten und Mahnwachtmeister in Magdeburg wollten nicht so lange mit dem Urteil warten und kämpfen gegen ein Stück, das es noch gar nicht gibt, dessen Autor noch mit der Recherche befasst ist. Die Premiere ist für den so schmerzlich fernen Frühling im nächsten Jahr geplant. Doch man wolle es noch „kriechend verhindern“, wie laut dem Theater einer der Protestierenden formulierte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar