Staatsangehörigkeit weg

Berlin kassiert Pass nach Hamas-Lob: Darum konnte die Stadt so schnell handeln

Einen Tag nachdem er den deutschen Pass erhalten hatte, feierte ein junger Berliner die Hamas. Der Pass wurde ihm wieder entzogen. Droht ihm jetzt sogar die Abschiebung?

Eine Frau hält im Landesamt für Einwanderung (LEA) ihre Einbürgerungsurkunde in der Hand.
Eine Frau hält im Landesamt für Einwanderung (LEA) ihre Einbürgerungsurkunde in der Hand.Sebastian Gollnow/dpa

Der Fall eines aus Syrien stammenden Mannes, der seinen deutschen Pass wieder entzogen bekommen soll, nachdem er die Terrororganisation Hamas in den sozialen Medien gefeiert hat, beschäftigt die Berliner Politik. Und hinter allem steht die Frage, ob Einbürgerungen zu leicht möglich sind und die Antragsteller nicht genau genug kontrolliert werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar