Einen Tag nachdem er den deutschen Pass erhalten hatte, feierte ein junger Berliner die Hamas. Der Pass wurde ihm wieder entzogen. Droht ihm jetzt sogar die Abschiebung?
Einen Tag nach seiner Einbürgerung soll ein Mann auf Instagram Hamas-Terroristen als Helden bezeichnet haben. Das Berliner Landesamt für Einwanderung sieht sich dadurch getäuscht.
Ein mutmaßlicher Hamas-Unterstützer wurde bei der Einreise aus Tschechien festgenommen. Er soll Waffen für Anschläge in Europa beschafft haben.
Nach dem Wahlsieg von Zohran Mamdani ruft Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli jüdische New Yorker auf, die USA zu verlassen. Kritiker werfen Mamdani Israelfeindlichkeit vor.
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat neue Angriffe im Gazastreifen angeordnet. US-Präsident Donald Trump zeigt sich zuversichtlich über den Fortbestand der Waffenruhe.
Der bei einem israelischen Angriff getötete Mitarbeiter einer Firma, die mit dem ZDF zusammenarbeitete, war Mitglied der Terrororganisation. Dies gibt der Sender am Montag bekannt.
Die überlebenden Geiseln der Hamas kehren zu ihren Familien zurück. Ein Entführter berichtet, wie er in einem Käfig eingesperrt war.
Lilach Shamir, Mutter vierer Kinder aus der Gaza-Grenzregion, berichtet vom 7. Oktober und wie ihre NGO diesen Tag für die Nachwelt konserviert.
Israel ist laut Netanjahu für die „sofortige“ Rückkehr der Geiseln bereit. Diese ist für Montag geplant. Berichten zufolge könnten einige bereits früher zurückkehren.
In Ägypten findet am Montag ein Gipfeltreffen zahlreicher Staats- und Regierungschefs zur Umsetzung des Gaza-Friedensplans statt. Die Hamas kündigte an, an diesem Tag Geiseln freizulassen.
Der Verleger der Berliner Zeitung entdeckt angesichts der Nova-Ausstellung zum 7. Oktober 2023 Humanität in der Inhumanität. Er berichtet von Irritationen, die die Augen öffnen.
Am zweiten Jahrestag des Überfalls auf Israel wird die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Das sind die Hotspots der Polizeieinsätze.
In der Umgebung des Bajszel wurden antisemitische Drohplakate angebracht – mit Fotos der Betreiber und Mordaufrufen. Trotz Polizeipräsenz.
Drei Deutsche sollen für die Hamas an der Planung von Anschlägen beteiligt gewesen sein. Ziel waren offenbar israelische und jüdische Einrichtungen.
Empörung im Netz über Einbürgerung eines Palästinensers. Er präsentierte stolz seinen deutschen Pass im Netz – bis er kalte Füße bekam. Haben die Berliner Behörden versagt?
Die Spannungen zwischen der israelischen Regierung und den USA steigen. In Israel stößt die Bestellung eines besonders radikalen Geheimdienst-Chefs auf Kritik.
Israel hatte am Dienstag einen Angriff auf Vertreter der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha durchgeführt. US-Präsident Donald Trump zeigt sich wenig begeistert.
Israel führt einen Angriff auf ranghohe Hamas-Vertreter in Katar durch. Aus mehreren Ländern folgt deutliche Kritik. Auch das Weiße Haus äußert sich.
Die Hamas hat offenbar dem Waffenruhe-Vorschlag aus den USA weitgehend zugestimmt. Die israelische Regierung prüft nun das Abkommen.
Israels Premier Benjamin Netanjahu wirft CDU-Chef Friedrich Merz vor, mit seiner Haltung zur Nahostpolitik die Hamas indirekt zu belohnen.
Für Sonnabend ist an der Hermannstraße ein Fest geplant. Daran nimmt auch eine Organisation teil, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Ein Vorname im Geburts-Posting der Leipziger Uniklinik erinnert an einen ehemaligen Hamas-Anführer. Die Klinik entschuldigt sich für den Vorfall.
Yasemin Acar wird lediglich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verleumdung verurteilt. Vor dem Kriminalgericht skandieren ihre Anhänger: „Deutsche Medien lügen.“
Viel Kritik gibt es am Plan der israelischen Regierung, eine „humanitäre Stadt“ als Lager für alle Palästinenser zu errichten. Wie viel des Vorschlags ist Verhandlungstaktik?
Bei der Ankunft einer propalästinensischen Aktivistin am BER sollen Journalisten bedrängt und bedroht worden sein. Laut Gewerkschaft hat sich die Polizei daran teils beteiligt.