Berlin

Zwei Jahre Hamas-Terror: Demo auf dem Alexanderplatz feiert Massaker als „mutigen Aufstand“

Am zweiten Jahrestag des Überfalls auf Israel wird die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot unterwegs sein. Das sind die Hotspots der Polizeieinsätze.

Bei einer großen Demonstration gegen Krieg und Aufrüstung am 3. Oktober auf dem Bebelplatz in Berlin sind viele palästinensische Flaggen zu sehen.
Bei einer großen Demonstration gegen Krieg und Aufrüstung am 3. Oktober auf dem Bebelplatz in Berlin sind viele palästinensische Flaggen zu sehen.Jeremy Knowles/imago

Die Berliner Polizei richtet sich auf einen Großeinsatz an diesem Dienstag ein. Am 7. Oktober, dem zweiten Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel, rechnen die Sicherheitsbehörden mit Ausschreitungen auf Berlins Straßen. Die Polizei wird deshalb mit etwa 1400 Beamten stadtweit unterwegs sein. Unterstützung bekommt die Berliner Polizei durch Einheiten aus Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Zum Thema Gazakrieg sind mehrere Kundgebungen bei der Polizei angemeldet. Auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor ist ab 5.20 Uhr die Verlesung der Namen der Hamas-Opfer vom 7. Oktober 2023 geplant. Veranstalter ist der Marsch des Lebens e.V. Auch danach soll auf dem Pariser Platz bis zum Abend „gegen das Vergessen“ demonstriert werden. Veranstalter ist hier die Jüdische Studierendenunion Deutschland. Ab 18 Uhr ist auf dem Bebelplatz in Mitte eine „Mahnwache gegen Antisemitismus“ geplant. Veranstalter ist die Initiative Mahnwachen gegen Antisemitismus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar