Interview

Soziologin Katja Salomo: „Die demografische Lage in Ostdeutschland ist weltweit absolut einmalig“

Wäre Ostdeutschland ein eigenes Land, es läge weltweit in Statistiken vorn. Wie krass sich die Lage vom Westen unterscheidet und was die Folgen sind, erklärt eine Soziologin.

Schloss Kuckuckstein in Liebstadt, Sachsen: Schöne Landschaften und große demografische Probleme prägen Ostdeutschland.
Schloss Kuckuckstein in Liebstadt, Sachsen: Schöne Landschaften und große demografische Probleme prägen Ostdeutschland.Rainer Weisflog/imago

Die Bevölkerung in Ostdeutschland schrumpft weiter. Das war eine der Meldungen zum 35. Tag der Deutschen Einheit, belegt mit frischen Zahlen. Doch wie tiefgreifend sich die Demografie in den ostdeutschen Bundesländern inzwischen von der im Westen unterscheidet, ist kaum bekannt. Die Soziologin Katja Salomo hat dazu geforscht. Für ein Interview erreicht man sie in Liebstadt, der Kleinstadt in Sachsen, in der sie geboren ist und in der ihre Eltern leben. Im Gespräch wird sie auch am Beispiel dieser Stadt die Lage im Osten erklären.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar