„Die Sorgen sind berechtigt“

Was das neue Rentenpaket für Bürger wirklich bedeutet

Heute profitieren vor allem ältere Bürger, doch bezahlen sollen die Jüngeren: Das geplante Rentenpaket sorgt für offenen Widerstand in der Union. Was wirklich dahintersteckt und welche Folgen drohen.

Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Deutschlandtag der Jungen Union im Europark in Rust.
Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Deutschlandtag der Jungen Union im Europark in Rust.Chris Emil Janssen/imago

48 Prozent: eine Zahl, die zur Kampfzone in der Politik geworden ist. Sie steht für die Haltelinie beim Rentenniveau, den Schutzwall gegen sinkende Altersbezüge bis 2031. So zumindest vereinbart im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Doch hinter der Zahl verbirgt sich ein größeres Versprechen: Stabilität auch über 2031 hinaus, sogar ein leicht höheres Niveau, als das heutige Gesetz vorsieht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar