Ratgeber

Best of B+

Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle

Washington und Moskau verhandeln über die Nachkriegsordnung – während Berlin und Brüssel scheitern. Europa steht tatenlos am Rand und schaut zu, wie andere über seine Zukunft entscheiden.
Von Harald Neuber

21.11.2025

Rentenstreit: CDU-Mann Whittaker kontert Junge Gruppe – Söder zeigt sich optimistisch

Der Streit um die Haltelinie spaltet die Union. Whittaker sieht keine Vertragsverletzung, die Junge Gruppe warnt vor Milliardenkosten. Söder versucht, die Fronten zu beruhigen.
Von Sinem Koyuncu

gestern

Selenskyj soll kein Teil der Lösung sein - Trump und Putin preschen vor

Hinter den Kulissen der Ukraine-Verhandlungen wächst der Druck auf Selenskyj. Korruptionskrise, Machtkampf, internationale Kritik. Wird der Präsident aus den Gesprächen gedrängt?
Von Nicolas Butylin

Präsident Selenskyj geht auf Friedensplan ein und rechtfertigt sich vor seinem Land

In einer Ansprache an die Nation erklärt sich der Präsident. 28-Punkte-Friedensplan wird Verhandlungsgrundlage. Selenskyj sieht einen der „schwersten Augenblicke“ für die Ukraine.
Von Harald Neuber

Hat nichts mit Liebe zu tun: Die „Salome“ der Komischen Oper

Evgeny Titov inszeniert die „Salome“ von Oscar Wilde und Richard Strauss. Es ist das auf der Opernbühne nach „Carmen“ wichtigste Porträt einer Frau, die sexuell begehrt. Die Kritik.
Von Peter Uehling

vor 2 Std.

Aufrüstung oder Überleben: Europa muss sich entscheiden!

Krieg und Klimaschutz schließen sich aus. 236,8 Millionen Tonnen CO2 durch Ukraine-Krieg zeigen das Dilemma. Doch das wahre Risiko liegt woanders.
Von Harald Neuber

vor 5 Std.

Peter Schneider: „Machen wir uns nichts vor: Die Wiedervereinigung ist schiefgegangen“

Der Roman „Die Frau an der Bushaltestelle“ führt nach Berlin Anfang der 60er-Jahre. Der Schriftsteller Peter Schneider ist ein Kenner der Stadt. Ein Gespräch über Veränderungen.
Von Cornelia Geißler

gestern

Chefket befreit im Festsaal Kreuzberg Palästina: „Habt nie Angst zu sagen, was ihr denkt“

Aus dem Haus der Kulturen infolge von Antisemitismusvorwürfen ausgeladen, war Chefket nun für seinen Tourabschluss im Festsaal Kreuzberg zu Gast. Was hatte er zu sagen?
Von Benedikt Kendler

vor 6 Std.