Die Riester-Rente wurde eingeführt, um die Rentenlücke vieler Arbeitnehmer zu schließen. Denn die gesetzliche Rente reicht im Alter oft nicht aus. Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bestanden im vergangenen Jahr knapp 15 Millionen Riester-Verträge.
Aktuell nimmt die Zahl der gekündigten Verträge aber rasant zu. Zwischen Januar und August dieses Jahres sind bereits 220.000 Kündigungen eingegangen. So viele wie noch nie. „Hält dieses Tempo an, wird 2025 zum Rekordjahr für Riester-Kündigungen“, meldet das Onlineportal Finanztip. Wir sagen, weshalb Sie den Vertrag behalten sollten und nennen die besseren Alternativen, falls Sie nicht mehr sparen wollen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
