Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Food
So schmeckt die Hauptstadt.
Backwerk im Test: Der beste Christstollen Berlins kommt aus Prenzlauer Berg
Alljährlich im November kommen die Stollen aus Berliner Handwerksbäckereien unter die Lupe der Tester. Auch das Publikum wählt seine Lieblinge – und hat klare Favoriten.
Von Anne Vorbringer
Ein Mahl ist kein Mahl: Diese Berliner Gastronomen haben mehrere Restaurants
Wer mehrere Restaurants betreibt, genießt oft keinen exzellenten Ruf. Man unterstellt schnell Lieblosigkeit, Profitgier und schlechte Qualität. Das muss nicht so sein. Vier Gegenbeispiele.
Von Barbara Russ
Upgrade für die Weihnachtsplätzchen: Diese Berlinerin zeigt, wie’s geht
Influencerin Anastasia Walthier zeigt mit Annis Cookie Kitchen, wie aus einfachen Keksen kleine Kunstwerke entstehen – und lädt in ihrem neuen Atelier zu Workshops ein.
Von Maxima Tribull
Was für ein Auflauf! Rezepte für unser liebstes Soulfood im Herbst
Essen für Leib und Seele: Dass Aufläufe viel mehr sein können als Resteverwertung, zeigen wir diese Woche mit Rezepten für Lamm-Lasagne und Wirsing-Kartoffel-Räuchertofu-Auflauf.
Von Felix Hanika
Macher von Milano Vice: „Mit einem klaren Konzept ist Gastro auch heute noch lukrativ“
Milano Vice ist für seine gelieferten Pizzen bekannt. Nun hat das quietschgelb-knallpinke Unternehmen aus Berlin seine zweite Filiale eröffnet. Was steckt hinter dem Erfolg?
Von Enno Kramer
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„An alle, die jetzt die Bappn aufreißen“: Monika Gruber verteidigt Thomas Gottschalk
Merz und der Ukrainekrieg: Sie hatten Ihre Chance, Herr Bundeskanzler
Imbiss Elbis und Bursa: Berliner Kebap-Träume werden endlich wahr
Unsere Kolumnistin kann es nicht leugnen, sie hasst Döner! Aber könnte sie ein Besuch bei Elbis in Wilmersdorf und Bursa in Schöneberg vielleicht umstimmen?
Von Tina Hüttl
Berlin-Schöneberg hat ein neues Kneipen-Juwel bekommen: Die Eisenwarenbar
Mit dem Weinverein Rote Insel schrieb Tomasz Dorniak Kiezgeschichte. Nun will er mit der Eisenwaren.Bar an diesen Erfolg anknüpfen – mit neuen Ideen und viel Leidenschaft.
Von Tomasz Kurianowicz
Sternekoch Nicholas Hahn: „Berlin hat eine andere Energie als München oder Hamburg“
Nicholas Hahn, Küchenchef des vegetarischen Sterne-Restaurants Cookies Cream, wurde zum Berliner Meisterkoch 2025 gekürt. Seine Küche setzt auf Geschmack und Kreativität statt auf Ideologie und Dogmen...
Von Michael André Ankermüller
Hier wird gezaubert, und zwar richtig: Das sind die Berliner Meisterköche 2025
Jährlich im November ehrt Berlin die innovativsten und herausragendsten Köche für das, was die Kulinarik der Stadt so unverwechselbar macht. Wer kann diesmal glänzen?
Von Anne Vorbringer
Perfektion im Prickeln - Das Geheimnis hinter der Sektmanufaktur Schloss Vaux
Wer heute in Eltville eine Flasche Schloss Vaux öffnet, entkorkt mehr als nur Sekt: Er lässt 150 Jahre Handwerkskunst, französische Wurzeln und rheingauische Lebensfreude aufsteigen.
Von Serhat Aktas
Smooches feiert Jubiläum: Diese Sandwiches wollen wir zum Geburtstag knutschen
Kefir, Bete, Bagels: Wie Vilnius zur überraschendsten Food-Destination Europas wird
Lunch im eins44 und dem Bistro Swan&Son: Bitte reinbuttern für mehr Resilienz!
Best of B+
Krankenkassen: Höhere Beiträge drohen – Bundesrat blockiert Warkens Sparpaket
Die Länderkammer ruft den Vermittlungsausschuss an. Die 75 Millionen Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf höhere Kassenbeiträge einstellen.
Von Christian Schwager
14 Milliarden Euro: Ingenieure berechnen für Merz die Atommüll-Kosten neu
Die EU rügt Deutschlands Endlager-Strategie – und nun legt eine Ingenieursgruppe eine radikal neue Kostenrechnung vor. Für Merz wächst der Druck, den Kurs zu ändern.
Von Lukas Kuite
Stiko: Wer sich jetzt gegen Gürtelrose impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission ändert ihre Empfehlung zu der Herpeserkrankung. Risikogruppen sollten sich demnach vor dem 60. Lebensjahr impfen lassen.
Von Christian Schwager
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr
Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist – und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.
Von Yoko Rödel
Im Onigiri-Himmel: Dieses Berliner Restaurant bringt die japanischen Snacks zur Perfektion
Haltet eure Bentoboxen bereit: In der Oranienburger Straße in Mitte werden Onigiri mit fein austarierten Füllungen, federleichtem Reis und viel Wärme serviert.
Von Tina Hüttl
Gastronomie: Wie gut ist das Essen im Berliner Hauptbahnhof?
Bei einem Ranking zur gastronomischen Vielfalt in deutschen Bahnhöfen wurden auch drei Berliner Stationen bewertet – eine davon schnitt besonders schlecht ab.
Von Enno Kramer
ZDF-Star Florian Martens: Warum ein veganes Restaurant in Berlin für ihn die Höchststrafe ist
Florian Martens blickt auf 100 Folgen „Ein starkes Team“ zurück. Im Interview redet er Klartext über seinen Werdegang seit Defa-Zeiten, die Kneipenkultur in Ost und West und seine Haltung in der Rundf...
Von Oliver Weinlein
Berliner Patisserien und Cafés: 5 Adressen, die den Herbst versüßen
Wenn es draußen ungemütlich wird, macht man es sich am besten drinnen mit Kaffee und etwas Süßem schön. Diese Berliner Cafés eignen sich besonders gut.
Von Maxima Tribull
Mittagessen in Mitte – fünf gute Adressen für leckeren und preiswerten Lunch
Sauerteig-Bagel, Pasta oder Bánh mì: An diesen fünf Lunch-Spots in Mitte lässt sich die Mittagspause hervorragend aushalten. Und: Hier wird man satt, ohne in den Dispo zu rutschen.
Von Maxima Tribull
Restaurant Week in Berlin: Fein dinieren zu fairen Preisen
Sie wollen schick essen, aber kein Vermögen ausgeben? Dann ist die Restaurant Week genau das Richtige für Sie – zum ersten Mal findet sie in Berlin statt und beginnt am kommenden Mittwoch.
Von Maxima Tribull
Restaurant Frederick’s am Potsdamer Platz: Mein Berliner Lieblingspatient
Mehrmals war unsere Kritikerin schon im Frederick’s, mit gemischten Ergebnissen. Und dieses Mal? Gibt es einen neuen Küchenchef – und einen neuen Befund.
Von Tina Hüttl
Heidi-Döner, Sido-Burger, Bushido-Kebap: Wo sich Promis in Berlin gönnen
Gruselkaffee und Hexentörtchen: Wo Halloween in Berlin richtig gut schmeckt
Anzeige
Open-Air Saison im Schlosspark von Neuhardenberg
Brot backen leicht gemacht: Mit unseren Rezepten gelingt es Ihnen, versprochen!
Kein anderes Lebensmittel ist so tief in unserer Kultur verwurzelt wie das liebe Brot. Nehmen wir die Sache in die Hand und backen es endlich selbst – es lohnt sich!
Von Felix Hanika
Starkoch über Meghan Markles Feinkostprodukte: „Nichts weiter als ein Witz“
Starkoch Jameson Stocks rezensiert Meghan Markles neuen Luxusprodukte als „Abzocke“. Ihre Marke „As Ever“ sei für ihre mittelmäßige Qualität maßlos überteuert.
Von Max Urbany
Von Pâtisserie bis Streetfood: Kulinarische Highlights am Wochenende in Berlin
Französische Patisserie, herzhafte Herbstmenüs oder leckeres Streetfood – an diesem Wochenende gibt es in Berlin gleich drei Orte, an denen Genießer auf ihre Kosten kommen.
Von Maxima Tribull
Delhi's Delight: Rezepte für Chicken Korma und Naan
Indien ist neunmal so groß wie Deutschland und nicht nur wirtschaftlich auf dem Vormarsch. Zeit also, sich intensiv mit indischer Küche fernab aller Klischees auseinander zu setzen.
Von Felix Hanika
Restaurant Moon Exquisite in Mitte – Vollmondig im Geschmack
Dort sollten Sie schnell reservieren – im Moon Exquisite in Mitte zeigt ein junger vietdeutscher Gastronom seine Vision und Raffinesse der südostasiatischen Küche.
Von Tina Hüttl
Munchies in aller Munde: Woher kommt der Hype um die Fast-Food-Kette?
Bei Munchies stehen die Leute Schlange für einen Burger. Wir waren vor Ort, um herauszufinden, woher die Begeisterung kommt – und ob sie berechtigt ist.
Von Max Urbany
Frühstück 3000 in Kreuzberg – köstlicher werden Sie nirgends satt und glücklich
Sie wollen am Wochenende frühstücken gehen? Dann ist das Frühstück 3000 in Kreuzberg der Ort Ihrer Wahl. Hier werden Sie garantiert nicht enttäuscht.
Von Marcus Weingärtner
Doppelt so köstlich: Wenn zwei Fine-Dining-Restaurants gemeinsame Sache machen
Erzgebirge: In Annaberg gibt’s zu Weihnachten angeheiterte Christkind-Butterstollen
Neu in Berlin: Fünf neue Food-Spots, die Sie satt und glücklich machen werden
Diener Tattersall in Charlottenburg: Gibt es hier die beste Boulette Berlins?
Unsere Gastro-Kritikerin besucht einen West-Berliner Klassiker: den Diener Tattersall in Charlottenburg. Das Restaurant steht für Nostalgie pur – doch was können die alten Rezepte?
Von Tina Hüttl
Die Krönung einer jeden Küche: Wir zeigen, wie Ihnen die perfekte Soße gelingt
Sie können meisterlich garen, sieden, filetieren? Das ist löblich. Doch die wahre Kunst der Küche besteht in den Soßen und ihrer oft kniffligen Zubereitung. Wir zeigen, wie sie bestens gelingen.
Von Felix Hanika
Kontinent voller Köstlichkeiten – indische Küche in Berlin
Indien bereichert die lokale Küche seit Jahrzehnten, doch die meisten Menschen denken dabei nur an Mango Lassi und Chicken Masala. Dabei haben die indischen Gastronomen in Berlin viel mehr zu bieten.
Von Eva Biringer
Gastro-Start-up Hidden Table: „Fine-Dining hat es in Berlin besonders schwer“
Mit einer App wollen die Gründer Malte Herbst und Laura Hutter der Spitzengastronomie zu mehr Gästen verhelfen. Kann das auch in Berlin funktionieren?
Von Anne Vorbringer
Fast Food im Luxus-Stil: Wo der Burger auf Porzellan serviert wird
Zwischen Barhockern und Holzverkleidung serviert Goldies im KaDeWe Berliner Comfort Food – klassisch, unkompliziert und überraschend charmant.
Von Maxima Tribull
Neue Studie zeigt: So schädlich können Light und Zero für unser Gehirn sein
Um Kalorien zu sparen, greifen viele Menschen zu Light- und Zero-Produkten, die kalorienärmere Süßstoffe enthalten. Doch wie gefährlich sind diese Alternativen?
Von Enno Kramer
Tim Raue über deutsche Politiker: „Haben in ihrem Leben nie wirklich gearbeitet“
In einem Podcast übt der Berliner Sternekoch Tim Raue harsche Kritik an deutschen Berufspolitikern. Für seine Vorbehalte findet er klare Worte.
Von Enno Kramer
Von Halloren-Kugeln bis Vita-Cola: Diese DDR-Lebensmittel schmecken damals wie heute
Ramen: Macht die japanische Nudelsuppe krank?
La Maison eröffnet neue Filiale in Berlin: Es geht nach Prenzlauer Berg
Rezept der Woche: Unsere kulinarische Ode an den Kürbis, das woke Gemüse
Eigentlich hängt er uns schon zu den Ohren raus. Doch halt, wir haben drei köstliche Rezepte zur Ehrenrettung. Kochen Sie mit uns Thai-Kürbissuppe, Levante-Kürbis und Torta di zucca.
Von Felix Hanika
Wie, ganz ohne Schnaps? Elias Heintz revolutioniert die Berliner Trinkkultur
Mit einer komplett promillefreien Weinkarte brachte es Elias Heintz im Berliner Sternerestaurant Bonvivant zu deutschlandweitem Ruhm. Alkohol trinkt er trotzdem gern.
Von Eva Biringer
Testessen in Charlottenburg: Wie schmeckt Heidi Klums Berliner Lieblingsdöner?
Heidi Klum schwärmt vom „besten Döner der Stadt“. Aber hält der Imbiss am Sophie-Charlotte-Platz, was Klum verspricht? Wir waren vor Ort und haben probiert.
Von Inaara Cigdem
Israels Starkoch Eyal Shani eröffnet in Berlin: „Menschen schrieben mir die schrecklichsten Dinge“
Nach propalästinensischen Protesten musste Eyal Shani die Eröffnung seines Restaurants Gila & Nancy mehrfach verschieben. Doch Aufgeben kommt für ihn nicht infrage.
Von Enno Kramer
Graues Wetter, goldene Ente: Mit diesem Rezept gelingt der perfekte Herbststart
Die Zeiten sind finster, also muss es in der Küche funkeln: Wir bereiten Ente zu, sie ist kein Fast-Food-Vögelchen, braucht Geduld, Aufmerksamkeit und Inszenierung.
Von Felix Hanika
Blutig bis toxisch: Stecken Berlins Steakhäuser in der Männerkrise?
Unsere Gastrokritikerin bekommt gerade jede Menge Einladungen von etablierten Steakhäusern. Was ist da los? Ein Besuch im Midtown Grill und im Beast nahe dem Alexanderplatz.
Von Tina Hüttl
Auf dem Fernsehturm: Tim Raue kapert die DDR-Soljanka – kann das gut gehen?
Da kommen Kulturgüter zusammen: Das berühmteste Bauwerk der DDR und die kultige Suppe – matrjoschka-rot und kräftig. Lohnt sich die Auffahrt ins Sphere?
Von Maritta Adam-Tkalec
Pizza als Drink: Siegfried Gin und Domino’s überraschen mit irrer Erfindung
Amerikanische Fast-Food-Kette hat Döner im Programm: Wie schmeckt’s den Berlinern?
95 Jahre Currywurst: Bei Konnopke’s an der Eberswalder schmeckt Berlin noch wie früher
Café Krumm & Schief: Wo Prenzlauer Berg noch nicht aalglatt ist
Der entzückende Brunch-Hotspot erinnert an den Prenzlauer Berg vor 20 Jahren. Hier ist noch alles echt und handgemacht und superlecker dazu.
Von Tina Hüttl
Das gesündeste Gemüse der Welt: Was dahinter steckt und wo man es in Berlin bekommt
Eine oft zitierte Studie hat 47 Gemüsearten anhand ihrer Nährstoffdichte bewertet und einen klaren Sieger gekürt. Wir haben einen Experten dazu mal genauer befragt.
Von Anne Vorbringer
Ganymed und Brechts: Zwei Berliner Restaurantklassiker machen ihre Terrasse ganzjahrestauglich
Die Ganymed Brasserie und Brechts Steakhaus luden zum Pressedinner an einem wetterbedingt unbeständigen Septemberabend.
Von Boban Dukic
Zwischen Streetfood und Sterneküche: So schmeckt die neue Kalle Halle in Neukölln
Nur wenige Meter vom Rathaus Neukölln entfernt liegt die Kalle Halle. Ist die Food Hall einen Besuch wert? Wir haben es vor der Eröffnung am Freitag ausprobiert.
Von Enno Kramer
Sylvester Stallones Bar in Berlin: In Mitte öffnet die „Tulsa-King-Experience“
In seiner TV-Show spielt Sylvester Stallone einen Mafioso, der eine Bar Tulsa als Treffpunkt nutzt. Dieses Ambiente kann bald auch für kurze Zeit im Bellboy erlebt werden.
Von Max Urbany
Hippe Schrippe: Das sind die vier besten Bäckereien in Berlin-Mitte
In Mitte gibt es nicht nur Brot, sondern die passende Philosophie gleich dazu. Und wie schmeckt’s? Wir haben Mittes beste Bäckereien getestet. Wer hat gewonnen?
Von Friederike Ostermeyer
Pilz-Influencer Tristan Jurisch: „Brandenburgs Wälder bekommen leider nur eine 7 von 10“
Tristan Jurisch aus Sachsen ist einer der jüngsten Pilzexperten Deutschlands – und "Pilzfluencer" der Stunde. Ein Gespräch über Körbe, Krause Glucken und den richtigen Wald fürs Finderglück.
Von Anne Vorbringer
Vegan war gestern: Wie sich das Restaurant Frea in Mitte neu erfindet
Berliner Hauptbahnhof: Warum belegte Brötchen jetzt so teuer sind
Rezept der Woche: Pastrami-Sandwiches schlemmen wie in New York
Bangkok trifft Berlin: Dieser Starkoch bringt die Aromen Thailands in die Hauptstadt
Chumpol Jangprai ist nicht nur ein renommierter Spitzenkoch, sondern auch Botschafter der thailändischen Küche. Im Berliner KaDeWe kann man sich von seiner Kunst überzeugen.
Von Anne Vorbringer
Restaurant Bruderherz in Charlottenburg: Hier gibt es die beste Trüffelpasta Berlins
Super Service, exzellente Nudeln, zeitgemäße Einrichtung: Das Lokal Bruderherz in Charlottenburg gehört zu den großen Geheimtipps der Stadt. Die Gastro-Kritik.
Von Tomasz Kurianowicz
Süßer, feiner Klops: Unser Rezept für Marillenknödel
Das Steinobst, hierzulande als Aprikose bekannt, ist die eleganteste und leckerste Frucht, die zur Zeit Saison hat. Wir machen Marillenknödel mit brauner Butter.
Von Felix Hanika
Der Herbst ist da – wir backen eine Quiche mit Kürbis und machen Pasta mit Pilzen
War da was? Nach Sommer fühlten sich die vergangenen Monate nur selten an. Also wenden wir uns mit zwei Rezepten schon jetzt dem Herbst zu.
Von Felix Hanika
Das Weinbistro Ezsra in Neukölln – Reifeprüfung bestanden
Neukölln am Abend? Dann ist das Ezsra das Bistro der Stunde. Unsere Kritikerin schwärmt von Hähnchen in einer Johannisbeer- und Chilisoße und Pappardelle in Joghurt-Minzsoße.
Von Tina Hüttl
Friedrichshain kann auch süß – bei der ersten deutschen Streuselkuchen-Meisterschaft
Alles in Butter: Im Michelberger-Hotel an der Warschauer Straße duellieren sich an diesem Wochenende Mütter und Berliner Spitzenköche an der Blechkuchen-Front.
Von Anne Vorbringer
Häppchen auf der Decke: Die besten Snacks fürs Berliner Sonntagspicknick
Noch wärmt die Spätsommersonne. Zeit also für einen Nachmittag im Park oder eine Bahnfahrt ins Grüne – aber nur mit unseren Fingerfood-Ideen für die Kühltasche.
Von Felix Hanika
Zack, die Bohne: Coffee Week Berlin zeigt Trends und Gadgets zum Thema Kaffee
Jerry verlässt Ben & Jerry’s: „Haben geschwiegen – aus Angst vor den Mächtigen“
Gaza-Tagebuch: Warum Foodblogging in Zeiten von Hungersnöten unverschämt ist