Food

Ramen: Macht die japanische Nudelsuppe krank?

Ramen ist auch in Berlin Trendfood. Eine groß angelegte Studie aus Japan hat nun die gesundheitlichen Auswirkungen der Nudelsuppe untersucht. Mit bedenklichen Ergebnissen.

Längst nicht mehr nur in Japan beliebt: Ramen, klassisch mit Schweinefleisch und Ei
Längst nicht mehr nur in Japan beliebt: Ramen, klassisch mit Schweinefleisch und EiPond5 Images/imago

Neben Smashburgern, neapolitanischer Pizza und Poke Bowls gehören sie zweifelsohne zu den Trendgerichten der vergangenen Jahre: Ramen. Die Nudelsuppe aus Japan ist mittlerweile nicht mehr nur in den angesagten Kiezen Berlins zu finden, sondern quasi an jeder zweiten Ecke.

Besonders in der kalten Jahreszeit sind die dampfenden Suppen – die ihren Ursprung übrigens nicht in Japan, sondern in China haben – heiß begehrt. Aufgrund ihrer kräftigen Brühe und des Gemüses werden sie nicht nur als bekömmlich, sondern auch als gesund bewertet. Nun hat eine Studie das sprichwörtliche Haar in der Nudelsuppe gefunden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar