Es gibt Lebensmittel, die geraten etwas aus der Mode. Guckt man sich zum Beispiel Geflügel an, dann versteht man auch als Normalverbraucher schnell, dass vor allem das Huhn weit oben auf unserer Speisekarte steht. Und das hat ganz nachvollziehbare Gründe. Hühner werden vor allem deshalb gehalten, weil sie im Vergleich zu anderen Geflügelarten besonders effizient, anpassungsfähig und wirtschaftlich rentabel sind. Sie wachsen schnell, benötigen wenig Platz und Futter, legen nahezu täglich Eier und liefern zugleich Fleisch.
Enten, Puten und auch Truthähne dagegen brauchen mehr Raum, Wasser oder spezielles Futter und sind empfindlicher gegenüber Krankheiten. Sie sind auf unseren Tellern daher auch seltener zu sehen. Das ist schade, denn gerade die Ente ist ernährungstechnisch ein interessantes Tier.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
