Food

Von Halloren-Kugeln bis Vita-Cola: Diese DDR-Lebensmittel schmecken damals wie heute

Soll man an der Rezeptur rütteln oder lieber dem Original treu bleiben? Einige DDR-Produkte haben die Wende überdauert – unverändert, beliebt und bis heute lecker.

Die bessere Cola und unverwechselbare Schokokugeln? Diese DDR-Klassiker sind bis heute beliebt.
Die bessere Cola und unverwechselbare Schokokugeln? Diese DDR-Klassiker sind bis heute beliebt.imago

Es gibt so manche Lebensmittel aus der DDR, die bis heute von ihrem guten Ruf leben – und doch schmecken sie nicht jedem. Erst kürzlich nahm der Fernsehkoch Sebastian Lege in der ZDF-Sendung „besseresser“ die Ost-Klassiker unter die Lupe und sorgte so für Aufsehen. Besonders seine Kritik an den Halloren-Kugeln stieß auf Widerspruch. In der Sendung bemängelte er etwa, dass sie „leider immer noch ohne Sahne und ohne genügend Schokoladenumzug“ hergestellt werden. „Mensch, seid doch ein bisschen großzügiger. Die DDR-Zeiten sind vorbei.“

Die Halloren-Hersteller aus Halle betonen, dass die Rezeptur bewusst unverändert blieb – nur die Rohstoffe seien heute hochwertiger. „Deshalb schmecken unsere Halloren O’s heute etwas anders, noch leckerer!“, heißt es auf der Website des Traditionshauses. Eine Straßenumfrage in der Sendung unterstrich zudem, dass für viele die DDR-Produkte vor allem eines sind: ein Stück Kindheit. Den befragten Personen zufolge sollten sie genau deshalb so schmecken wie damals.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar