Ratgeber Gesundheit

Alzheimer-Hoffnung: Neues Medikament zugelassen – aber wer darf es bekommen?

Leqembi gilt als erstes Alzheimer-Medikament, das nicht nur Symptome lindert, sondern direkt ins Krankheitsgeschehen eingreift. Doch wer kann die neue Therapie erhalten – und wie wirksam ist sie? Das ist der Stand.

Ein Alzheimer-Patient tanzt mit seiner Partnerin.
Ein Alzheimer-Patient tanzt mit seiner Partnerin.Jens Büttner/dpa

Seit dem 1. September ist das Alzheimer-Medikament Leqembi in Deutschland erhältlich. Es handelt sich um das erste in der EU zugelassene Medikament gegen diese häufigste neurodegenerative Krankheit, das nicht nur gegen Symptome wirkt, sondern die schädlichen Amyloid-β-Ablagerungen im Gehirn reduziert und dadurch das Fortschreiten der Erkrankung um einige Monate verlangsamen kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar