Ratgeber

Krieg und Katastrophe: Wie ist Berlin für den Ernstfall gewappnet?

Am Donnerstag heulten die Sirenen. Es war eine Übung: Doch wie ist es im Ernstfall um Sicherheit und Versorgung bestellt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Bunker im Humboldthain dient jetzt als Aussichtsplattform.
Der Bunker im Humboldthain dient jetzt als Aussichtsplattform.Joerg Krauthoefer/imago

In Berlin sind derzeit 240 Sirenen installiert – am Donnerstag machten sie sich beim bundesweiten Katastrophen-Warntag lautstark bemerkbar. Mit diesem Test sollen die Warnsysteme überprüft und die Bevölkerung auf mögliche Gefahren vorbereitet werden, damit sie im Ernstfall richtig reagieren kann. Wer dabei an die Möglichkeit eines militärischen Angriffs auf die Hauptstadt denkt, stellt sich unweigerlich die Frage: Wo ließe sich in einer solchen Situation Schutz finden? Die wichtigsten Antworten im Überblick.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar