Arbeitsrecht

Hitzefrei im Homeoffice? Was Berliner am Arbeitsplatz beachten müssen

Ab Mittwoch soll es in Berlin besonders heiß werden. Was viele nicht wissen: Arbeitgeber müssen dann für zumutbare Arbeitstemperaturen sorgen – auch im Homeoffice.

Füße hoch und durchschnaufen: Knackt das Thermometer die 35-Grad-Marke, ist Schluss mit Arbeiten – dann dürfen Arbeitnehmer den Stift beiseitelegen.
Füße hoch und durchschnaufen: Knackt das Thermometer die 35-Grad-Marke, ist Schluss mit Arbeiten – dann dürfen Arbeitnehmer den Stift beiseitelegen.Westend61/imago

Ab Mittwoch soll es in Berlin besonders heiß werden: Der Deutsche Wetterdienst erwartet dann über 30 Grad im Schatten – in der Sonne sogar noch weit mehr: Wer dann in klimatisierten Räumen arbeitet, kann sich glücklich schätzen. Doch das ist in Berlin eher die Ausnahme als die Regel. Viele Arbeitnehmer sitzen im Homeoffice in stickigen Dachgeschosswohnungen, aufgeheizten Altbauzimmern oder Plattenbauwohnungen ohne wirksamen Sonnenschutz. Das ist nicht nur unangenehm – es ist auch ein großes Gesundheitsrisiko.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar