Am Sonntag wird die Uhr umgestellt – und in Berlin wird es wieder früher dunkel. Kaum ist die Dämmerung hereingebrochen, verschwimmen die Konturen der Stadt, werfen die Laternen lange Schatten auf den nassen Asphalt. Und erfahrungsgemäß steigt dann auch wieder die Zahl der Wohnungseinbrüche: Nach Angaben der Polizei ereignen sich die meisten Delikte zwischen Oktober und März. Besonders am frühen Abend nutzen Einbrecher die Gunst der zwielichtigen Stunde, um unbemerkt in Wohnungen einzusteigen – oft, wenn die Bewohner noch auf der Arbeit sind.
Wer nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und die aufgebrochene Tür und die durchwühlten Zimmer vorfindet, erleidet nicht nur einen materiellen Verlust, sondern auch einen tiefen Schock. Dieser sitzt bei manchen Menschen so tief, dass am Ende nur noch der Umzug in eine andere Wohnung bleibt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
