Anfang der Winterzeit

Was macht die Zeitumstellung heute mit unserem Körper? Das sagt die Wissenschaft

Zweimal im Jahr drehen wir an der Uhr – und unser Körper spürt die Konsequenzen. Was die Wissenschaft über die Folgen der Zeitumstellung weiß und warum Schlafforscher zur dauerhaften Winterzeit raten.

Ein Zeiger einer Uhr ist zwischen 2 Uhr und 3 Uhr zu sehen.
Ein Zeiger einer Uhr ist zwischen 2 Uhr und 3 Uhr zu sehen.Daniel Naupold/dpa

Heute Nacht war es wieder so weit: Und das kommende Mal springt die Uhr am letzten Sonntag im März eine Stunde vor. „Fall back“, sagt man in englischsprachigen Regionen, und „Spring forward“ dann im März. Doch tatsächlich stolpern viele von uns eher, als dass sie springen. Denn die Zeitumstellung ist mehr als nur eine lästige Tradition. Sie ist ein massiver Eingriff in unsere innere Uhr.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar