Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Home
Unsere Redaktionen
Alexander Dubowy
Alexander Dubowy
Dr. Alexander Dubowy ist Politik- und Risikoanalyst sowie Forscher zu internationalen Beziehungen und Sicherheitspolitik mit Schwerpunkt auf Osteuropa, Russland und GUS-Raum. Er schreibt für die Berliner Zeitung.
Weitere Artikel
Putins Machtapparat weitet Repressionen aus: Exilopposition und Z-Blogger im Visier
Putins Schattenstratege: Karaganow und die Logik der Eskalation
„Österreich soll der Nato beitreten“ – Veit Dengler fordert ein Ende der sicherheitspolitischen Illusion
Warum Putins Handeln keine Realpolitik, sondern ein Kampf um Deutungshoheit ist
Wie der Krieg Russland zusammenhält – und schwächt
US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil: Wie Trump Russlands Kriegsökonomie trifft
Wehrpflichtdebatte: Warum Artur Weigandts Kampfbereitschaft verantwortungsbewusst ist
Trump erhöht Druck auf Selenskyj: Ukraine soll Putins Bedingungen für Kriegsende akzeptieren
Dubiose Pläne für Budapest: Trump ist von Putin wirklich tief enttäuscht
Endlich befreit: So menschenverachtend hat die Hamas ihre Geiseln behandelt
Vor Trump-Selenskyj-Treffen: Tomahawks und das neue Machtspiel im Ukrainekrieg
Antwort auf Marlene Streeruwitz: Zuerst Brot, dann Rechte? Warum verschobene Freiheit keine ist
Putins Macht-Ritual: Wie das Waldai-Forum zur Bühne geopolitischer Psychologie wurde
„Der Krieg, der keiner sein darf“ – Wie das russische Kursk mit dem Unsagbaren lebt
Russlands Zwei-Klassen-Ökonomie im Krieg: Wer zahlt den Preis für Moskaus Stabilität?
Parlamentswahlen in Moldau: Der proeuropäische Kurs bleibt bestehen
Heute wird in Moldau gewählt: Es könnte eine Richtungsentscheidung werden
Trump glaubt plötzlich an Sieg der Ukraine – was steckt hinter seiner Kehrtwende?
Russische Jets dringen in estnisches Territorium: Die Analyse
Der letzte Pragmatiker geht: Dmitri Kosaks leiser Abschied vom Kreml
Russlands Kriegsökonomie: Wie der Krieg das Land langfristig destabilisiert
Zwischen Improvisation und Hightech-Drohnen: Wie der Donbass-Krieg die Zukunft der Kriegsführung prägt
Rezension zu Muamer Bećirovićs Metternich-Biographie: Gelungene analytische Einordnung
Polen schießt Drohnen ab: Das ist bekannt
Front-Entwicklung: Wie der Ukrainekrieg zum Drohnenkrieg wurde