Am Montag setzte der russische Finanzüberwachungsdienst Rosfinmonitoring den früheren Regierungschef Michail Kassjanow (2000–2004) auf die „Liste terroristischer und extremistischer Personen“. Zugleich wurden auch weitere führende Vertreter der russischen Exilopposition aufgenommen, darunter der Ökonom und ehemalige Berater des Präsidenten Dmitri Medwedew Sergej Gurijew, der Chefredakteur von Novaya Gazeta Europe Kirill Martynow und die Juristin Elena Lukjanowa. Die Genannten leben im Exil und sind Mitglieder des Antikriegskomitees Russlands, einer 2022 gegründeten Gruppe ehemaliger Spitzenpolitiker, Unternehmer und Experten, die im Ausland eine kohärente Gegenposition zum System Putin formulieren möchte. Das Komitee verfolgt das Ziel, die Funktionsweise des Kremls analytisch zu erklären und Perspektiven für eine politische Neuordnung aufzuzeigen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
