USA

US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil: Wie Trump Russlands Kriegsökonomie trifft

Trump sanktioniert russische Ölgiganten. Dabei erschüttern die USA Moskaus Kriegsfinanzierung und verändern zugleich die globalen Energiemärkte. Eine Analyse.

US-Präsident Donald Trump (r.) und der russische Präsident Wladimir Putin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Joint Base Elmendorf-Richardson in Alaska
US-Präsident Donald Trump (r.) und der russische Präsident Wladimir Putin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Joint Base Elmendorf-Richardson in AlaskaJae C. Hong/AP/dpa

Donald Trumps Entscheidung, die russischen Energieriesen Rosneft und Lukoil unter umfassende US-Sanktionen zu stellen, markiert eine Zäsur. Was als Teil seiner erneuten Annäherung an Wladimir Putin begann – die Ankündigung eines bilateralen Treffens in Budapest –, endete in einem wirtschaftlichen Frontalangriff von bislang ungekannter Wucht. Erstmals seit Beginn der vollumfänglichen Invasion greift Washington jene Nabelschnur an, über die Moskau seine militärische Handlungsfähigkeit finanziert: die Öleinnahmen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar