Kriegswirtschaft

Wie der Krieg Russland zusammenhält – und schwächt

Russland steuert in eine Phase der Stagnation, während seine Kriegswirtschaft an die Grenzen stößt. Weitere Sanktionen könnten den Druck weiter erhöhen. Eine Analyse.

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht noch kein Ende im Ukrainekrieg.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht noch kein Ende im Ukrainekrieg.Vladimir Gerdo/Imago

Mehr als dreieinhalb Jahre nach Beginn des Ukrainekrieges führt Russland längst keine begrenzte „Spezialmilitäroperation“ mehr, sondern lebt im Zustand permanenter Mobilisierung. Der Staat ist vollständig um den Krieg herum organisiert. Kriegsführung bestimmt Haushaltsprioritäten, Industrie- und Sozialpolitik. Der Kreml kämpft nicht nur an der Front, sondern um die Stabilität seines kriegswirtschaftlichen Gleichgewichts. Denn der Ausnahmezustand ist zum Systemprinzip erhoben worden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar