Geopolitik

Parlamentswahlen in Moldau: Der proeuropäische Kurs bleibt bestehen

Dass es der regierenden PAS trotz Probleme gelang, ihre absolute Mehrheit im Parlament zu verteidigen, ist bemerkenswert. Die Analyse.

Moldaus Präsidentin Maia Sandu spricht nach den Parlamentswahlen zu den Medien.
Moldaus Präsidentin Maia Sandu spricht nach den Parlamentswahlen zu den Medien.Vadim Ghirda/AP/dpa

Die Parlamentswahlen in der Republik Moldau am 28. September 2025 haben keine tektonische Verschiebung gebracht, aber eine entscheidende Linie bestätigt: Der proeuropäische Kurs unter Präsidentin Maia Sandu und der regierenden Partei „Aktion und Solidarität“ (PAS) bleibt bestimmend. Dass es der PAS trotz wirtschaftlicher Belastungen, geopolitischer Unsicherheit und wachsender gesellschaftlicher Polarisierung gelang, ihre absolute Mehrheit im Parlament zu verteidigen, ist bemerkenswert. Es zeigt, dass europäische Integration nicht länger nur als abstraktes Fernziel verstanden wird, sondern zunehmend konkrete Gestalt im Alltag der Menschen annimmt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar