Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Fragebogen Berlin
Florian Stetter zog von München nach Berlin: „Ja, ich vermisse Bayern“
Seit 20 Jahren lebt der Schauspieler Florian Stetter in Berlin – und nicht alle Entwicklungen hier gefallen ihm. Wird es ihn irgendwann zurück in die alte Heimat ziehen?
Von Anne Vorbringer
Luisa-Céline Gaffron über Berlin: „Ich fühle mich im Osten am wohlsten“
Die Schauspielerin Luisa-Céline Gaffron hat in ihrer Wahlheimat Berlin schon einige Stadtteile durchlaufen. Spoiler: Bestimmte Viertel tief im Westen sind nicht so ihr Ding.
Von Anne Vorbringer
Inka Bause über Berlin: „Nach wie vor weine ich meinem Palast der Republik nach“
Die Moderatorin und Sängerin Inka Bause wuchs im Osten Berlins auf und wohnt dort immer noch. Warum sie sich manchmal nach Charlottenburg sehnt und den Alexanderplatz meidet.
Von Anne Vorbringer
Dennenesch Zoudé: „Ich habe jede Ferien in Ost-Berlin verbracht“
Die Schauspielerin Dennenesch Zoudé hat ihre Kindheit und Jugend im geteilten Berlin verbracht – zwischen Spandauer Hochhaus und Staatsbürgerkunde. Wie blickt sie heute auf die Stadt?
Von Anne Vorbringer
Chris Kraus über Berlin: „Die Billigarchitektur um den Hauptbahnhof herum ist schrecklich“
Der Regisseur und Bestsellerautor Chris Kraus hat viel übrig für seine Wahlheimat Berlin, auch für den stetigen Wandel. Doch es gibt ästhetische Zumutungen.
Von Anne Vorbringer
Meistgelesene Artikel
Das Finale in der Ukraine hat begonnen – Brüssel und Berlin spielen keine Rolle
Europa kauft, USA kassieren: Gasriese Exxon reaktiviert Mosambik-LNG
Kallas’ Ukraine-Plan zeigt vor allem eins: Europas geopolitische Bedeutungslosigkeit
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Gaskammer-Aussagen zu Auschwitz: Ermittlungen gegen Elon Musks Chatbot Grok
Daniel Zillmann über die Stimmung in Berlin: „Die Leute sind dermaßen gereizt“
Hohe Mieten, soziale Ungerechtigkeit, Verkehrschaos: Der Schauspieler Daniel Zillmann sagt, er sei in seiner Heimatstadt noch nie so reizüberflutet gewesen wie jetzt.
Von Anne Vorbringer
Sohel Altan Gol über Berlin: „Wenn du nicht stark bleibst, wirst du übersehen“
Tempelhof, Kreuzberg, Neukölln, Wedding: Der Berliner Schauspieler Sohel Altan Gol kennt seine Stadt. Auch in München hat er mal gelebt – dort hielt es ihn aber nicht.
Von Anne Vorbringer
Jörg Schüttauf: „Nach Berlin zu ziehen, liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft“
Der Schauspieler Jörg Schüttauf schätzt sein Leben in Caputh bei Potsdam. Nach Berlin fährt er trotzdem gern – wenn nur die S-Bahn nicht wäre!
Von Anne Vorbringer
Anne Wünsche über Berlin: „Marzahn fühlte sich an wie ein Déjà-vu“
Die Influencerin Anne Wünsche zog vor 14 Jahren von Cottbus nach Berlin, hat hier von Marzahn bis Mitte einiges gesehen. Kann sie das Leben in der Hauptstadt weiterempfehlen?
Von Anne Vorbringer
Philipp Gladsome: Warum Chemnitz der unterschätzte Geheimtipp für Berliner ist
Seine Geburtsstadt Chemnitz hat den Fotografen Philipp Gladsome nie losgelassen. Dennoch lebt er mittlerweile in Berlin. Wie schneiden die beiden Städte im direkten Vergleich ab?
Von Anne Vorbringer
Christian Berkel: „Viele hielten mich für einen Ostler“
Gizem Celik über Berlin: „Ich liebe den Wedding und wäre gerne hier geblieben“
Malick Bauer über Berlin: Ohne Kontakte keine Wohnung
Best of B+
Türchen ins Glück: Die schönsten Adventskalender aus und für Berlin
Einen Adventskalender in mühevoller Arbeit selbst basteln und befüllen? Das ist gar nicht notwendig, schließlich gibt es wundervolle Alternativen zum Kaufen und Genießen.
Krankenkassen: Höhere Beiträge drohen – Bundesrat blockiert Warkens Sparpaket
Die Länderkammer ruft den Vermittlungsausschuss an. Die 75 Millionen Krankenversicherte müssen sich zum Jahreswechsel auf höhere Kassenbeiträge einstellen.
Von Christian Schwager
14 Milliarden Euro: Ingenieure berechnen für Merz die Atommüll-Kosten neu
Die EU rügt Deutschlands Endlager-Strategie – und nun legt eine Ingenieursgruppe eine radikal neue Kostenrechnung vor. Für Merz wächst der Druck, den Kurs zu ändern.
Von Lukas Kuite
Stiko: Wer sich jetzt gegen Gürtelrose impfen lassen sollte
Die Ständige Impfkommission ändert ihre Empfehlung zu der Herpeserkrankung. Risikogruppen sollten sich demnach vor dem 60. Lebensjahr impfen lassen.
Von Christian Schwager
Till Lindemanns „100 Gedichte“ erscheinen in Frankreich: „Lassen Zerbrechlichkeit durchscheinen“
In Deutschland ist „100 Gedichte“ nur noch antiquarisch erhältlich. Nun erscheint der Band in Frankreich, und ein Gedicht findet hier einen speziellen Resonanzraum.
Von Susanne Lenz
Wie Wehrdienst und Bundeswehr-Übungen das Land verändern
Deutschland rüstet auf: militärisch und ideologisch. Während die Bundeswehr Präsenz im öffentlichen Raum zeigt, wird die Musterung für ganze Jahrgänge vorbereitet.
Von Kevin Gensheimer
4 Bilder
„Verhängnisvoll naiv“: Warum Otto Grotewohls Sekretärin vor 70 Jahren unter dem Fallbeil hingerichtet wurde
Elli Barczatis hatte nicht einmal einen Verteidiger: Die Chefsekretärin von Ministerpräsident Grotewohl wurde Opfer einer tragischen Liebesgeschichte und eines geheimen Prozesses.
Von Katrin Bischoff
Die dunkle Seite von Silly: Machtkämpfe und Mobbing in der DDR-Band
Silly-Gründer Thomas Fritzsching berichtet in seinem Buch „Die geklaute Band“ von der prägenden Anfangszeit und dem späteren Mobbing in der legendären DDR-Band. Es ist eine Abrechnung.
Von Torsten Wahl
„Doppelhaushälfte“-Star Benito Bause: „Brandenburg liegt mir pelzig auf der Zunge“
Schauspieler Benito Bause lebt in Berlin – und liebt es hier. Wie sein Alter Ego aus der Serie ins Umland zu ziehen, kommt für ihn eher nicht in Frage.
Von Anne Vorbringer
Eva Mattes lebt am Görlitzer Park: „Ich glaube nicht, dass ein Zaun etwas besser macht“
Seit mehr als 30 Jahren wohnt die Schauspielerin Eva Mattes in Kreuzberg. Hier spricht sie über hippe Cafés, Drogendealer im Park und ihr Refugium in Brandenburg.
Von Anne Vorbringer
In Berlin geboren, aber nicht geblieben: Warum Julia Jentsch die Stadt verlassen hat
Die Schauspielerin Julia Jentsch ist eng mit Berlin und besonders mit Charlottenburg verbunden. Heute ist sie nur noch zu Besuch in ihrer Heimatstadt – und genießt es.
Von Anne Vorbringer
Jonathan Berlin: Seit er in der Hauptstadt lebt, fährt er besonders gern nach Schwaben
Der Schauspieler und Regisseur Jonathan Berlin wuchs im schwäbischen Günzburg auf, heute wohnt er in Berlin. Das hat seinen Blick auf die alte Heimat verändert.
Von Anne Vorbringer
Malaya Stern Takeda: „Zehlendorf? Da muss ich wirklich nie wieder hin“
Nachwuchs-Star Malaya Stern Takeda über die Rich Kids im Berliner Südwesten, die Gentrifizierung am Schlesi und die leckerste Pasta der Stadt.
Von Anne Vorbringer
Clemens Schick: Was nach der Wende in Berlin verpasst wurde und einfach nur zum Heulen ist
Mehr als 30 Jahre in der Hauptstadt, mehr als 20 Jahre in Kreuzberg: Der Schauspieler Clemens Schick über die Höhen und Tiefen in seiner Wahlheimat Berlin.
Von Anne Vorbringer
Jakob Diehl: „Berlin ist zwar noch immer arm, aber nicht mehr sexy“
Es ist nicht leicht, in Berlin zu leben, sagt der Schauspieler und Musiker Jakob Diehl. Wieso ihn mit der Stadt eine Hassliebe verbindet – und welchen Ort er besonders vermisst.
Von Anne Vorbringer
Anna Maria Mühe über das beste Restaurant Berlins und was sie manchmal an der Stadt nervt
Marie Burchard über Berlin: „Vieles ist mir zu hip, manches zu zugemüllt“
Jördis Triebel über ihren Lieblingsort als Kind in Marzahn
Katy Karrenbauer: „Ganz ehrlich, ich wollte nie nach Berlin“
Die Schauspielerin Katy Karrenbauer liebt den Kreuzberg und die Mitte – und fühlt sich dennoch in einem anderen Teil der Stadt am wohlsten.
Von Anne Vorbringer
Franz Dinda über Berlin: „Es gab damals kaum einen attraktiveren Ort auf der Welt“
Früher hat der Schauspieler Franz Dinda ein Dachgeschoss mit fünf Zimmern in Berlin-Mitte für nicht mal 700 Euro Miete bewohnt. Und heute? Ein Rück- und Ausblick.
Von Anne Vorbringer
Pegah Ferydoni über Berlin: Friedrichshain am Wochenende? Ohne mich!
Die Schauspielerin Pegah Ferydoni hat es nicht so mit Party-Tourismus und Warschauer Brücke. Sie lebt in einem Teil der Stadt, den viele gar nicht auf dem Schirm haben.
Von Anne Vorbringer
Vidina Popov über Berlin: „Ich habe immer das Gegenprogramm zu Wien gesucht“
Die Schauspielerin Vidina Popov kommt aus Wien, träumte aber immer schon von Berlin. 2017 ist sie endlich hergezogen. Wurden ihre Erwartungen erfüllt?
Von Anne Vorbringer
Nina Kronjäger über Berlin: „Es gibt genug Zugezogene. Bleibt weg!“
Und dennoch, so die Schauspielerin, könne sie ohne den Wahnsinn nicht leben. Was sie in Berlin aufregt – und was sie wieder runterbringt.
Von Anne Vorbringer
Friedrich Mücke über Berlin: „Der Prenzlauer Berg wurde ein Opfer seines Erfolgs“
Der Schauspieler Friedrich Mücke hat Berlin schon vor Jahren verlassen. Warum er nach München gezogen ist und was er über seinen alten Wohnort Prenzlauer Berg denkt.
Von Anne Vorbringer
Mohamed Amjahid über Berlin: „So schlimm kann es in Neukölln gar nicht sein“
Der Bestsellerautor Mohamed Amjahid kann mit Stadtteil-Patriotismus nichts anfangen. Seiner Wahlheimat Berlin hat er sich längst angepasst – auch launentechnisch.
Von Anne Vorbringer
Jeanette Hain: „Berlin verändert sich bisweilen auf eine brutale, herzlose Art und Weise“
Berliner DJ Alle Farben übers Clubsterben: „Aus der Not können neue Dinge entstehen“
Petra Schmidt-Schaller: Auch Prenzlauer Berg ist in der Realität angekommen
Paula Kalenberg über ihre erste Berliner Wohnung: „Meine Eltern waren geschockt“
Die Schauspielerin Paula Kalenberg über ihre Anfänge in Friedrichshain, die Auswirkungen von Kürzungen in der Kultur und Weihnachten in Berlin.
Von Anne Vorbringer
Janina Uhse über Berlin: „Am Alexanderplatz bin ich schnell genervt“
Die Schauspielerin Janina Uhse lebt mit ihrer Familie in Berlin – und findet die Stadt nicht gerade kinderfreundlich. Dennoch denkt sie momentan nicht daran, wegzuziehen.
Von Anne Vorbringer
Luise Wolfram über Berlin: „In Charlottenburg fühle ich mich wie eine Touristin“
Die „Tatort“-Schauspielerin Luise Wolfram zog in jungen Jahren von Thüringen nach Berlin. Woran liegt es, dass sie sich im Ostteil der Stadt mehr zu Hause fühlt?
Von Anne Vorbringer
Sabin Tambrea über Berlin: „Den Palast der Republik hätte ich gern mal von innen gesehen“
Der Schauspieler Sabin Tambrea kam nach Berlin in dem Jahr, in dem der Abriss des Palastes begann. Seine eigene Hauptstadthistorie fing in einer Sechser-WG in Kreuzberg an.
Von Anne Vorbringer
Anna Brüggemann: „Die Leute, die Berlin interessant gemacht haben, ziehen weg“
Die Schauspielerin und Autorin Anna Brüggemann über bebaute Brachen, hohe Mieten und darüber, warum sie aufs U-Bahn-Fahren in Berlin immer öfter verzichtet.
Von Anne Vorbringer
Regisseurin Saralisa Volm: „Berlins Schulen sind so schlecht, dass man ratlos daneben steht“
Die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Saralisa Volm stellt Berlins Verwaltung und Bildungswesen in unserem Stadtfragebogen ein denkbar schlechtes Zeugnis aus.
Von Anne Vorbringer
Berliner Podcasterin Lottie: „Ich fühle den Prenzlauer Berg leider gar nicht mehr“
Für die gebürtige Berlinerin Lottie aka Visa Vie war Prenzlauer Berg lange ein großer Abenteuerspielplatz. Heute fühlt sie sich in einem anderen Teil der Stadt zu Hause.
Von Anne Vorbringer
Schauspieler Eric Cordes: „Was mich an Berlin erschreckt, ist das Ausmaß an Obdachlosigkeit“
Dimitrij Schaad über Berlin: Dahlem ist meine persönliche No-go-Area
Elisa Schlott über Berlin: „Am Alexanderplatz bekomme ich immer Kopfschmerzen“
Rick Okon: „Ich glaube, man muss mal in Berlin gelebt haben“
Bin ich für das Leben in der Hauptstadt gemacht oder nicht? Nur Mut, sagt der Schauspieler Rick Okon und rät zum Ausprobieren. Einiges nervt ihn dann aber doch an Berlin.
Von Anne Vorbringer
Dagmar Manzel: „Der 1. FC Union Berlin ist mehr als nur ein Fußballverein“
Die Schauspielerin und gebürtige Berlinerin Dagmar Manzel über ihre Heimatstadt, ihren Lieblingsverein und die Veränderungen in Berlin, die ihr manchmal zu schnell gehen.
Von Anne Vorbringer
Katrin Bauerfeind über Berlin: „In keiner anderen Stadt sind die Leute so aggressiv“
Katrin Bauerfeind ist froh, dass sie nach Berlin gezogen ist, sagt aber auch, sie würde hier nicht alt werden wollen. Was sie an der Stadt stört – und welche Orte sie feiert.
Von Anne Vorbringer
Thelma Buabeng über Berlin: „Ich vermeide es, zu weit in den Osten zu fahren“
Die Schauspielerin Thelma Buabeng schreibt über Alltagsrassismus und machte selbst schlimme Erfahrungen in Berlin. Dennoch hat sie es nie bereut, hierhergezogen zu sein.
Von Anne Vorbringer
Leon Windscheid über Berlin: „Ich komme in keinen Club, würde aber gerne mal“
Leon Windscheid ist Psychologe, Millionengewinner und Teilzeit-Berliner. Als solcher würde er gern Berghain, Sisyphos und Co. besuchen. Warum hat’s nicht geklappt?
Von Anne Vorbringer
Robert Stadlober über Berlin: „Die Stadt wird ohne Rücksicht verkauft und glattgebügelt“
Der Schauspieler Robert Stadlober hat noch ganze Wagenladungen von Koffern in Berlin, lebt aber inzwischen mit seiner Familie in Wien. Rückkehr ausgeschlossen?
Von Anne Vorbringer
Hypnotiseur Jan Becker: Ein magischer Zufall führte ihn nach Weißensee
Aus dem Saarland zog der Bestsellerautor Jan Becker vor 20 Jahren nach Berlin. Heute kommen Menschen aus aller Welt ins Atelier des Magiers in Weißensee.
Von Anne Vorbringer
Max Bretschneider über Berlin: Trotz Gentrifizierung ist Kreuzberg noch sehr schön
Bernhard Schütz über Berlin: „Mein Fluchtpunkt ist der Leopoldplatz“
Ingo Naujoks über Berlin: „Ich bin kein Fan vom Prenzlauer Berg“
Elevator Boy Bene Schulz: „Man muss aufpassen, dass man in Berlin nicht verloren geht“
Mit den Elevator Boys wurde Bene Schulz zum Star – und zog aus der hessischen Provinz nach Berlin. Das Leben in der Hauptstadt bringt für ihn nicht nur Vorzüge mit sich.
Von Anne Vorbringer
Ronald Zehrfeld über Berlin: „Das Zwischenmenschliche wird rauer“
Der Schauspieler Ronald Zehrfeld blickt durchaus ambivalent auf seine Heimatstadt. Er sagt aber auch: „Ich bin Berliner und werde Berlin immer die Treue halten.“
Von Anne Vorbringer
Khesrau Behroz: „Seit ich in Charlottenburg lebe, habe ich sämtliche Freunde verloren“
Der Berliner Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wohnt nach Stationen in Neukölln, Moabit und Kreuzberg nun „in sicherer Entfernung vom U-Bahnhof Schönleinstraße“.
Von Anne Vorbringer
Katja Eichinger über Berlin: „Bei der U8 muss ich mich jedes Mal überwinden“
Die Autorin Katja Eichinger pendelt zwischen Berlin und Bayern – und fällt nach zwei Wochen in der Hauptstadt immer völlig fertig auf ihr Münchner Sofa.
Von Anne Vorbringer
Enie van de Meiklokjes: „In Neukölln war ich schon sehr lange nicht mehr“
Die Moderatorin Enie van de Meiklokjes verrät, warum sie Friedrichshain und Marzahn mag – und welche Stadt sie vielleicht irgendwann von Berlin fortlocken könnte.
Von Anne Vorbringer
Marie Nasemann über Berlin: „Parks in der Nacht, da fühle ich mich als Frau nicht sicher“
Die Schauspielerin Marie Nasemann schätzt an Berlin, dass es hier keine Kitagebühren gibt. Andere Dinge gefallen der zweifachen Mutter in ihrer Wahlheimat weniger.
Von Anne Vorbringer
Sylvester Groth über Berlin: „Wohnen am Stadtrand, das wäre gar nichts für mich“
Schauspieler Sylvester Groth lebt seit vielen Jahren in Berlin und ist innerhalb der Stadt schon oft umgezogen. Dass er inzwischen sesshafter geworden ist, hat Gründe.
Von Anne Vorbringer
Lia von Blarer: „Paris kann sorglos sein, das kann Berlin nicht“
Yasmine M’Barek über Berlin: „Es tut mir leid, aber ich verstehe Friedrichshain nicht“
Domitila Barros: „Wenn ich in Brasilien bin, vermisse ich die Berliner Schnauze“
Emily Cox über Berlin: „Ich war noch nie im oder vor dem Berghain“
Aber das muss sich dringend ändern, findet die Schauspielerin Emily Cox, die beruflich sehr oft in Berlin ist und hier durchaus auch ruhigere Orte zu schätzen weiß.
Von Anne Vorbringer
Lamin Leroy Gibba über Berlin: „Von Kreuzberg kriege ich nie genug“
Lamin Leroy Gibba ist Schauspieler, Drehbuchautor und Filmemacher. Er lebte lange in Hamburg, zog dann nach Berlin. Was kann die Hauptstadt, was die Hansestadt nicht kann?
Von Anne Vorbringer
Philipp Hochmair: „Das Berghain ist für mich zu einer Art Sehnsuchtsort geworden“
Der Schauspieler Philipp Hochmair pendelt zwischen Wien und Berlin. Uns hat er erzählt, was die österreichische Hauptstadt besser kann als die deutsche – und umgekehrt.
Von Anne Vorbringer
Peter Plate über Ost-Berlin in den Neunzigern: „Die aufregendste Zeit meines Lebens“
Der Komponist, Produzent und Sänger Peter Plate über seine Berlin-Anfänge in Friedrichshain, das Berghain und seinen neuen Lieblingsort im Westen der Stadt.
Von Anne Vorbringer
Eva Briegel: „Die Berliner Schnauze nervt mich am meisten an dieser Stadt“
Die Juli-Frontfrau Eva Briegel über das Hängenbleiben in Prenzlauer Berg, das Schlange stehen vor dem Berghain und ihre Aversion gegen Karstadt am Hermannplatz.
Von Anne Vorbringer
Thomas Heinze über Berlin: „Die Fahrt mit der U8 macht nicht mehr wirklich Spaß“
Dennoch findet der Schauspieler, dass man sich in Berlin, anders als in London, Paris oder New York, immer noch ein tolles urbanes Leben leisten kann.
Von Anne Vorbringer
Laura Berlin: „Kaum jemand kann es sich noch leisten, zentral zu wohnen“
Laura Berlin, die wirklich so heißt, über ihre Heimatstadt Berlin, seelenlose Abfertigungsorte und den Wahnsinn, dass für winzige WG-Zimmer Unsummen draufgehen.
Von Anne Vorbringer
Jasna Fritzi Bauer über Berlin: „Ich würde niemals aus Prenzlauer Berg wegziehen“
Jella Haase über Berlin: „Ich bin leider viel zu wenig im östlichen Teil der Stadt unterwegs“
Stefanie Stappenbeck: „Mein graues Ost-Berlin wurde schick und schicker“