Bezirke
News
Berlin
Ostdeutschland
1. FC Union
Internationales
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
Stil
Sport
Gesundheit
Technologie
Bürgerrechte
Home
Unsere Redaktionen
Ingeborg Ruthe
Ingeborg Ruthe
Ingeborg Ruthe, studierte in Leipzig Journalistik und in Berlin Kunstgeschichte, arbeitet seit 1992 im Feuilleton der Berliner Zeitung als Kunstkritikerin.
Weitere Artikel
Der Fotokünstler Andreas Mühe: Provokante Inszenierungen mit „Pathos als Distanz“
Auf dem Hof einer ungewöhnlichen Künstlerdynastie
Schau im Willy-Brandt-Haus: Illegal in der DDR – die Künstlerzeitschrift Entwerter/Oder
236,4 Millionen Dollar: Bei Klimt ist alles Gold, was glänzt
Winterhilfe für Kriegsflüchtlinge in St. Matthäus am Kulturforum
Monopol-Top-Ten 2025: Gerhard Richter an der Weltspitze
Kein Fall für Arachnophobiker: Bei Tomás Saraceno, dem „Spinnenflüsterer“ aus Tucuman
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Ein Klo kommt unter den Hammer – Donald Trump wollte es nicht haben
Ein Amerikaner in Berlin: Warum Paul Robeson, die „schwarze Stimme Amerikas“, in der DDR eine Ikone war
Käthe Kollwitz und ihre pure „Wahrheit der fünf Sinne“: Keine Gefühlslage war dieser Zeichnerin fremd
Wie man den deutschen Spießer ärgert: Der Avantgardist Raoul Hausmann in der Berlinischen Galerie
Uwe Kowski bei Eigen + Art: „Ich hab’ ungefähr eine Idee, weiß nur nicht, wohin die mich führt“
Berlin Biennale beruft ukrainischen Kurator: Vasyl Cherepanyn
Ein Ketzer aus Padua: Maurizio Cattelan bekommt den Preis der Nationalgalerie 2026
Mona Lisa der Berliner Museumsinsel: Nofretete ist Welterbe, nicht nur Nationalheiligtum
Mythos, Fabel, Aberglaube: Das Einhorn und der arktische Narwal
Schlangestehen für Goya und die Franzosen um 1900: Welch ein Hunger nach Bildern!
„Festival of Future Nows 2025“: Drei Tage gratis im Mies-Tempel mit experimenteller Kunst
Raub oder Schlamperei? Der verschwundene Picasso ist wieder da
Erinnerungen und das, „was übrig bleibt“ in Maria Sewcz’ Fotografie
Streik der Frauen: Als Islands „Rotstrümpfe“ das Patriarchat besiegten
Deutsch-Koreanerin Jeewi Lee erhält den GASAG-Kunstpreis 2026
Erzgebirge: In Annaberg gibt’s zu Weihnachten angeheiterte Christkind-Butterstollen
Fieberhafte Suche: Wo ist Picassos „Stillleben mit Gitarre“?
Weib, Wucht, Widerstand: Die Frauen der Rosenstraße aus Berlin-Mitte