Berliner Denkmal

Weib, Wucht, Widerstand: Die Frauen der Rosenstraße aus Berlin-Mitte

Die jüdische Bildhauerin Ingeborg Hunzinger schlug den „Block der Frauen“ zu DDR-Zeit aus dem Stein. Kollwitz-Preisträgerin Maria Eichhorn und AdK engagieren sich für die Restaurierung.

Ingeborg Hunzinger: „Block der Frauen“ (Detail) im kleinen Park an der Rosenstraße
Ingeborg Hunzinger: „Block der Frauen“ (Detail) im kleinen Park an der RosenstraßeMaria Eichhorn

Der rote Rochlitzer Porphyr im kleinen Park an der Rosenstraße in Mitte, da, wo einst die erste Synagoge Berlins gestanden hat, leuchtet viel heller unter den noch dicht belaubten Bäumen. Restauratoren haben den sechsteiligen „Block der Frauen“ der jüdischen Ost-Berliner Bildhauerin Ingeborg Hunzinger mit heißem Wasser gereinigt. Gröberes kommt nicht infrage für das Tuff-Gestein, weder Sandstrahl noch Chemie.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar