Kunst

Kein Fall für Arachnophobiker: Bei Tomás Saraceno, dem „Spinnenflüsterer“ aus Tucuman

Tomás Saraceno ist berühmt für seine Kunsterkundungen der Spinnentiere und des knapper werdenden Lebensstoffs Wasser. Eine Berliner Ausstellung während des Weltklimagipfels

Tomás Saracenos Spinnen-Kokon-Wasserblasen-Installation in der Galerie neugerriemschneider, mundgeblasenes Glas, Regenwasserbecken
Tomás Saracenos Spinnen-Kokon-Wasserblasen-Installation in der Galerie neugerriemschneider, mundgeblasenes Glas, RegenwasserbeckenTomás Saraceno/neugerriemschneider. Foto: Jens Ziehe, Berlin

Dieser seltsame Name für eine neu entdeckte Spinnenart ist ein Ehrentitel: Heteropoda saracenoi. Einer der berühmtesten Arachnologen der Welt, der Spinnenforscher Peter Jäger, benannte eine von ihm neu beschriebene Spezies nach dem Künstler Tomás Saraceno. Und der in Berlin lebende Argentinier gab die Würdigung sofort weiter an sein gerade geborenes Töchterchen. Ob die Kleine später auf väterlichen Wegen der Arachnida (Spinnentiere) wandeln wird, wer weiß?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar