Frauenrechte

Streik der Frauen: Als Islands „Rotstrümpfe“ das Patriarchat besiegten

Heute vor 50 Jahren erzwangen Frauen auf der nordischen Insel unwiderruflich die Gleichstellung.

Isländische „Rotstrümpfe“ bei der Kundgebung zum Frauenstreik am 24.Oktober 1975 in Reykjavík
Isländische „Rotstrümpfe“ bei der Kundgebung zum Frauenstreik am 24.Oktober 1975 in ReykjavíkARTE-Mediathek/WDR/Sendeanstalt/Copyright 0Krumma films/Rise and Shine Cinema

Am frühen Morgen des 24. Oktober 1975 wurde die von der Weltpolitik eher abgeschiedene Inselwelt des nordischen Staates Island eine völlig andere. Dem weiblichen Teil der damals nur 270.000 Einwohner (heute sind es 400.000) reichte es endgültig, von Männern abhängig zu sein und bevormundet zu werden, im wachsenden Wohlstand des Inselstaates nur als perfekte Hausfrauchen oder um 25 Prozent schlechter entlohnten den gleichen Berufen zu funktionieren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar