Ehrung für Kunst-Provokateur

Ein Ketzer aus Padua: Maurizio Cattelan bekommt den Preis der Nationalgalerie 2026

Der weltberühmte italienische Kunst-Provokateur Maurizio Cattelan hat auch in Berlin Spuren hinterlassen. Zuletzt sorgte er für Kunstmarktfurore mit an die Wand geklebtem Obst.

Maurizio Cattelan in seiner Ausstellung „The Third Hand“ 2024 im Moderna Museet in Stockholm
Maurizio Cattelan in seiner Ausstellung „The Third Hand“ 2024 im Moderna Museet in StockholmJonas Ekströmer/TT/imago

Die Jury hat gesprochen: Der begehrte Preis der Nationalgalerie 2026 geht an den italienischen Kunst-Provokateur Maurizio Cattelan. Eine Weltberühmtheit, die auch in Berlin Spuren hinterließ: zum Beispiel 2006 als unerschrockener, subversiver Mit-Impresario der 4. Berlin Biennale der Kunst.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar