Lichtenrade

Teaser image
  • Der Ortsteil Lichtenrade liegt im Süden von Tempelhof-Schöneberg und wurde erstmals 1375 urkundlich erwähnt. Es handelt sich um ein ehemaliges Angerdorf, das an Marienfelde, Mariendorf, Buckow und die brandenburgischen Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald grenzt.
  • Das Gebiet war laut archäologischen Funden schon vor rund 3.000 Jahren besiedelt und wurde wahrscheinlich um 1230 als Dorf Lichtenrode gegründet. Der ländliche Charakter ist immer noch deutlich wahrnehmbar, selbst der alte Dorfanger ist bis dato zu erkennen.
  • Sehenswert sind die Dorfkirche Lichtenrade (14. Jahrhundert), die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche aus dem Jahr 1956, die Märtyrerkirche von 1977, der Giebelpfuhl (größter Berliner Dorfteich) und die Mälzerei der bis 1899 erbauten Schöneberger Schlossbrauerei.
Mehr anzeigen