Verkehr

Neuer Fahrplan Berlin–Dresden: Warum deutsche Züge langsamer als tschechische sind

Der bisherige Rekord aus den 1930er-Jahren wird geknackt. Die neue Dresdner Bahn im Süden von Berlin beschert vielen Reisenden spürbar kürzere Fahrzeiten – allerdings nicht allen.

Ein Intercity 2 von Bombardier (heute Alstom). Züge dieses Typs sollen künftig zwischen Rostock, Berlin und Dresden verkehren. Das Problem: Auf der zum Teil für bis zu 200 Kilometer pro Stunden ausgebauten Strecke schaffen sie nur Tempo 160.
Ein Intercity 2 von Bombardier (heute Alstom). Züge dieses Typs sollen künftig zwischen Rostock, Berlin und Dresden verkehren. Das Problem: Auf der zum Teil für bis zu 200 Kilometer pro Stunden ausgebauten Strecke schaffen sie nur Tempo 160.Deutsche Bahn

Auf einer wichtigen Bahnstrecke von und nach Berlin werden die Fahrzeiten verkürzt. Zwischen Berlin und Dresden kommen die Reisenden ab Mitte Dezember 2025 spürbar schneller ans Ziel. Das geht aus dem neuen Fahrplan hervor, der seit Mittwoch im Internet verfügbar ist. Doch davon profitieren nur die Fahrgäste, die tschechische und österreichische Railjet-Züge nutzen. Wer dagegen im Intercity der Deutschen Bahn (DB) verreist, spart auf dieser Verbindung im Vergleich zu früher keine Zeit. Warum?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar