Zwei Männern wird vorgeworfen, in den letzten Monaten mehrere Brände gelegt zu haben. Sie selbst sollen darüber berichtet und ihre Fotos an Medien verkauft haben.
In mehreren Urlaubsländern Europas sind Waldbrände ausgebrochen. Es gibt Tote und zahlreiche Verletzte.
Wegen eines Waldbrands nahe Marseille ist der Flugbetrieb am dortigen Flughafen ausgesetzt worden. Feuerwehr und Löschhubschrauber sind im Einsatz – mehrere Flüge wurden umgeleitet.
Seit fünf Tagen kämpfen Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen dreht der Wind, Auswirkungen sind in Berlin zu spüren.
Wenn sich der Wind in der sächsischen Gohrischheide dreht, könnte er auch für Brandenburg bedrohlich werden. Die Einsatzleitung ist alarmiert.
Die Feuerwehr und das THW kämpfen in Sachsen weiter unaufhörlich gegen diverse Waldbrände. Die Flammen sind nur schwer einzudämmen.
Die Waldbrände auf Kreta nehmen kein Ende, 5000 Menschen wurden evakuiert. Was Urlauber jetzt beachten müssen.
Noch immer kämpfen Hunderte Feuerwehrleute an der Grenze von Brandenburg zu Sachsen gegen die Flammen eines außer Kontrolle geratenen Waldbrands.
Die Evakuierung des zur Gemeinde Sonnewalde gehörenden Ortsteil Kleinbahren wurde aufgehoben. Die Feuerwehr bekommt die Waldbrände in den Griff.
Das Feuer ist so groß, dass die örtlichen Feuerwehren es nicht allein bekämpfen können. In ganz Brandenburg gibt es schon jetzt so viele Waldbrände wie im gesamten Vorjahr.
Nicht nur in Deutschland herrscht aufgrund der hohen Temperaturen Ausnahmezustand. In ganz Europa kommt es derzeit zu Schließungen, Arbeitsverboten und Waldbränden.
Europa ächzt unter extremer Hitze: Spanien und Portugal melden neue Rekorde, Frankreich und Italien warnen – und in Deutschland droht am Mittwoch der bislang heißeste Tag des Sommers.
Ein mutmaßlicher Brandstifter hat im US-Bundesstaat Idaho zwei Feuerwehrleute erschossen. Die Behörden vermuten einen Hinterhalt.
Brandenburg hat ein sehr trockenes Frühjahr hinter sich. Hinzu kommen nun hohe Temperaturen. Experten warnen vor den Folgen – und geben Empfehlungen.
Nina Bußmann erzählt in ihrem vierten Roman von Ferien am Meer und vom Versuch, sorgsam zu leben. Die Buchkritik.
Die neue Woche in Berlin und Brandenburg startet mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Das befeuert vielerorts die Waldbrandgefahr.
Ein Feuerwehrmann spricht von den womöglich größten Bränden in der Geschichte Israels. Regierungschef Benjamin Netanjahu ruft alle Einsatzkräfte auf, Jerusalem zu beschützen.
Während alles um sie her durcheinandergerät, finden vier Frauen zusammen. In diesem Roman liegen Dystopie und Utopie dicht beieinander. Die Buchkritik.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Berlin ist die Gefahr von Waldbränden in diesem Frühjahr besonders hoch. Umweltsenatorin Ute Bonde rät von Osterfeuern ab.
Vor einer Woche wurde bei Aufräumarbeiten am Müggelsee eine mysteriöse Flaschenpost gefunden. Am Dienstag wurde sie geöffnet.
Wochenlang tobte ein verheerender Feuersturm in Los Angeles. Sehen wir hier eine neue Dimension, entfesselt durch den Klimawandel?
Der Berliner Schriftsteller Peter Wawerzinek war einst zu Besuch in Los Angeles und erinnert sich.
Die Brände in Los Angeles lassen nicht nach. Während viele Menschen vor den Flammen fliehen, sorgen Filmstars wie Jamie Lee Curtis und Mandy Moore für Empörung.
Für mehr Familien in Los Angeles gibt es traurige Gewissheit: Acht weitere Menschen wurden nach den Waldbränden tot gefunden. Die Opferzahlen können noch steigen.
Einsatzkräfte in Los Angeles kämpfen unermüdlich gegen die Flammen an. Immer mehr Tote werden geborgen. Mit Sorge blicken viele auf die Wetteraussichten.