Nach intensiven Löscharbeiten der Feuerwehr in Südbrandenburg haben die Rettungskräfte die Evakuierung eines Dorfes aufgehoben. Wie der Landkreis Elbe-Elster in Herzberg am späten Dienstagabend mitteilte, wurde die Ausbreitung des Feuers aufgehalten.
Die 52 Bewohnerinnen und Bewohner konnten demnach am Abend wieder in ihre Häuser zurückkehren. Sie waren am Nachmittag aufgefordert worden, den zur Gemeinde Sonnenwalde gehörenden Ortsteil Kleinbahren in Richtung Westen zu verlassen, weil der Waldbrand nordöstlich der Ortschaft wütete.
Brandenburg rechnet mit extremen Waldbränden
Insgesamt brannten dem Landkreis zufolge rund 22 Hektar Waldfläche. 272 Feuerwehrkräfte und 27 Polizeibeamte waren im Einsatz. Drei Feuerwehrleute wurden während der Löscharbeiten verletzt. Am Abend konnte die sogenannte Großschadenslage aufgehoben und die weitere Brandbekämpfung vom Katastrophenschutzstab wieder an die örtlichen Feuerwehrkräfte übergeben werden.

