Brandenburg

Waldbrand in der Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Berlin, Warn-App schlägt an

Seit fünf Tagen kämpfen Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen dreht der Wind, Auswirkungen sind in Berlin zu spüren.

Rauch steigt bei einem Waldbrand in der Gohrischheide in den Himmel.
Rauch steigt bei einem Waldbrand in der Gohrischheide in den Himmel.Robert Michael/dpa

Der Brand in der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist inzwischen auch in Teilen Brandenburgs und sogar im Süden Berlins zu riechen. Die Rauchschwaden ziehen bis nach Berlin, sagte der Einsatzleiter der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Martin Neumann, der dpa. Die Feuerwehren hätten entsprechende Hinweise über die Warnapps Nina und Mowas herausgegeben. Aus mehreren Stadtteilen gab es Berichte über Brandgeruch.

Die Lage sei in Brandenburg am Vormittag stabil, sagte er. „Bis dato alles okay.“ Es gebe „keine extremen Feuererscheinungen, kleinteiliges muss überwacht werden“. Auch die Lage in Sachsen sei seines Wissens nach stabil, dort sollte allerdings erneut ein größeres Aufgebot ausrücken und auch aus der Luft gelöscht werden.

Waldbrand: Katastrophen-Warnapp schlägt an

Die Feuerwehr kämpft weiter gegen den großen Waldbrand in der Gohrischheide. Die Lage wurde zwar zuletzt als weitgehend stabil eingeschätzt, wie das Landratsamt in Meißen mitteilte. Dennoch waren am Samstag noch immer rund 500 Kräfte an den Löscharbeiten beteiligt. Vier Löschhubschrauber und zwei Wasserwerfer wurden eingesetzt. Aus Sachsen-Anhalt wurden Spezialisten für die Bekämpfung von Vegetationsbränden angefordert.

In der Warnapp Nina wurde am Morgen für die brandenburgischen Kreise Elbe-Elster, Dahme-Spree, Oberspreewald-Lausitz und Teltow-Fläming vor einer verstärkten Rauch- und Geruchsbelästigung gewarnt. Kritischer könnte die Lage am Nachmittag werden, wenn der Wind aus südlicher Richtung zunehme und die Temperaturen steigen, sagte Neumann.

Seit Tagen kämpfen die Einsatzkräfte gegen die verheerenden Waldbrände in Sachsen. Hunderte Helfer versuchen das Feuer in der Nähe von Meißen unter Kontrolle zu bringen. Der Landkreis rief am Donnerstag den Katastrophenalarm aus. Neben den lokalen Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr erhält der Landkreis auch Unterstützung von der Bundespolizei.