Wetter

Rekordhitze in Europa: Waldbrände, Evakuierungen und Gesundheitswarnungen

Europa ächzt unter extremer Hitze: Spanien und Portugal melden neue Rekorde, Frankreich und Italien warnen – und in Deutschland droht am Mittwoch der bislang heißeste Tag des Sommers.

Grand-Slam-Turnier in Wimbledon 2025: Zuschauer auf dem Hügel schützen sich bei hohen Temperaturen vor der Sonne am ersten Tag der Wimbledon Championships 2025.
Grand-Slam-Turnier in Wimbledon 2025: Zuschauer auf dem Hügel schützen sich bei hohen Temperaturen vor der Sonne am ersten Tag der Wimbledon Championships 2025.John Walton/PA Wire/dpa

Europa ächzt unter einer extremen Hitzewelle. In Spanien und Portugal wurden neue Juni-Hitzerekorde aufgestellt: In Huelva im Süden Spaniens wurden am Samstag 46 Grad gemessen – der höchste Juniwert seit Beginn der Aufzeichnungen. Im portugiesischen Mora kletterte das Thermometer sogar auf 46,6 Grad.

Auch in Deutschland erwarten Meteorologen zur Wochenmitte Temperaturen von bis zu 40 Grad. Selbst Großbritannien ist betroffen: In Wimbledon wurden zum Auftakt des Tennisturniers fast 30 Grad gemessen, für Dienstag sind dort 34 Grad angekündigt.

München: Jugendliche kühlen sich im Eisbach im Englischen Garten ab.
München: Jugendliche kühlen sich im Eisbach im Englischen Garten ab.Peter Kneffel/dpa

Extreme Hitze in Europa sorgt für erhebliche Waldbrandgefahr

Die extreme Hitze trifft Südeuropa mit voller Wucht. Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal und die Türkei kämpfen nicht nur mit Gesundheitsrisiken, sondern auch mit einer erhöhten Waldbrandgefahr. Die portugiesische Regierung rief landesweit die höchste Waldbrand-Warnstufe aus. In der Region um Castelo Branco kämpften dutzende Feuerwehrleute gegen Flammen, in der Türkei mussten laut Katastrophenschutz mehr als 50.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Allein in Izmir wurden rund 130 Häuser beschädigt, in Bilecik über 60 weitere. Auch in der Provinz Hatay brach ein Großfeuer nahe dem Stadtzentrum aus.

In Italien wurden am Montag Hitzewarnungen für 17 Städte ausgegeben. In Potenza kam eine 77-jährige Frau bei einem durch Hitze ausgelösten Brand ums Leben. Der italienische Zivilschutz warnte vor gefährlicher Hitze – vor allem für Ältere und chronisch Kranke. Auch Frankreich ist nahezu flächendeckend betroffen: 88 Prozent der Verwaltungsbezirke stehen unter Hitzewarnung. Im Großraum Paris wurde erstmals seit fünf Jahren wieder die höchste Alarmstufe ausgerufen. Temperaturen von bis zu 41 Grad werden erwartet – auch nachts sinken die Werte kaum unter 24 Grad.

Türkei: Hubschrauber lassen Wasser ab, um ein Feuer in der Nähe von Izmir zu löschen.
Türkei: Hubschrauber lassen Wasser ab, um ein Feuer in der Nähe von Izmir zu löschen.Cengiz Malgir/dpa

Rekord-Wassertemperatur im Mittelmeer gemessen

Das Mittelmeer heizt sich ebenfalls ungewöhnlich stark auf. Der französische Wetterdienst meldete eine Rekord-Wassertemperatur von 26,01 Grad – so warm war das Meer im Juni noch nie. Meteorologen verzeichnen an französischen und spanischen Küsten bis zu vier Grad über dem saisonalen Durchschnitt.

UN-Generalsekretär António Guterres warnte am Montag in Sevilla: „Extreme Hitze ist kein seltenes Ereignis mehr – sie ist zur neuen Normalität geworden.“ Der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass der Mittwoch „der bisher heißeste Tag des Sommers“ in Deutschland wird. Temperaturen bis 40 Grad sind möglich, vielerorts gelten bereits Hitzewarnungen. Auch die Waldbrandgefahr steigt deutlich. Der Juni war laut DWD außergewöhnlich warm und trocken: Mit nur 61 Litern Niederschlag pro Quadratmeter fiel fast ein Drittel weniger Regen als üblich.

Wissenschaftler warnen: Der Klimawandel macht Hitzewellen häufiger, intensiver und länger. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass Europa mit einer neuen klimatischen Realität konfrontiert ist. (mit dpa und AFP)

Barcelona: Besucher des Stadtstrandes kühlen sich im Wasser ab.
Barcelona: Besucher des Stadtstrandes kühlen sich im Wasser ab.Emilio Morenatti/AP/dpa