Die regelbasierte Ordnung ist ein Scherbenhaufen. Daran hat nicht nur Russland schuld. Die Doppelmoral des Westens ist ebenfalls einer ihrer Totengräber. Ein Gastbeitrag.
In Indien, Pakistan, Kuwait und weiteren Ländern kommt es aktuell zu Problemen mit dem Internet. Hintergrund sind offenbar durchtrennte Kabel im Roten Meer.
In der Nacht haben die USA einen Angriff auf iranische Atomanlagen verübt. Alle Informationen und aktuelle Entwicklungen lesen Sie hier.
Einen Angriffskrieg als Selbstverteidigung zu deklarieren und damit das Völkerrecht bis zur Unkenntlichkeit zu dehnen, hat Tradition. Ein paar unbequeme Beispiele.
Etwa 80 Prozent der Meeresböden sind nicht vermessen. Forscher versuchen, diesen Raum zu kartieren. Ein Tauchgang in die Tiefen der Geopolitik.
Trump distanziert sich von Netanjahu – die Rückendeckung für Israels Gazakrieg bröckelt. Jetzt muss auch Deutschland einen Kurswechsel vollziehen. Ein Kommentar.
Israel und die USA haben nach Angaben der Huthi-Miliz am Dienstag den Flughafen der jemenitischen Hauptstadt Sanaa und Kraftwerke angegriffen. Das ist bisher bekannt.
Was das Signal-Leak offenbart: Die außenpolitische Entourage rund um Donald Trump agiert inkompetent, impulsiv und ohne jedes Gespür für internationale Politik. Ein Kommentar.
Einem Bericht zufolge war Donald Trumps Sondergesandter Steve Witkoff gerade in Moskau, als der Chat über eine Militäroperation gestartet wurde. Auch er war Teilnehmer der Gruppe.
Die Trump-Administration lädt einen Journalisten ein, geheime Kriegsziele im Jemen mitzulesen. Auffällig ist die Abfälligkeit der US-Regierung gegenüber Europa. Ein Kommentar.
Streng geheime US-Militärangriffspläne wurden laut einem am Montag veröffentlichten Bericht kurz vor ihrer Ausführung an einen Reporter übermittelt.
Donald Trump macht den Iran für das Vorgehen der Huthi-Rebellen verantwortlich. Jeder weitere Angriff werde mit „großer Gewalt“ beantwortet, so der US-Präsident. Irans Armeeführung reagiert.
Die USA und Russland unternehmen Schritte zur Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen. Die Außenminister der beiden Länder telefonieren miteinander.
Bei US-Luftangriffen im Jemen sind nach Angaben der Houthi-Miliz mehrere Dutzend Menschen getötet worden. Die meisten von ihnen seien Frauen und Kinder.
Nach Angaben des US-Militärs wurden Ziele in der Hauptstadt Sanaa und an der Küste angegriffen, um Waffen und eine Kommandozentrale zu zerstören.
Israel warnte die jemenitischen Huthi-Rebellen, dass ihnen das gleiche „elende Schicksal“ wie der Hamas und der Hisbollah droht, wenn sie ihre Raketenangriffe fortsetzen.
Israels Verteidigungsminister hat Berichten zufolge angegeben, dass die Regierung in Jerusalem hinter dem Machtwechsel in Syrien stecke. Nun will er die Huthi-Rebellen im Jemen „hart treffen“.
Der Jet war gerade vom Deck des Flugzeugträgers USS Harry S. Truman abgeflogen, als es zu dem Zwischenfall kam. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die Huthi-Rebellen im Jemen und Israel werfen sich am Donnerstag gegenseitige Angriffe vor. In Israel wurde eine Schule getroffen, im Jemen starben neun Menschen.
Die Situation in der Ukraine eskaliert wieder – sowohl rhetorisch als auch auf dem Schlachtfeld. Wie wird das ausgehen? Ein aktueller Überblick.
Berliner Verein Democ hat zu dem Netzwerk „Masar Badil“ recherchiert. Es koordiniert den Zusammenschluss von Linken und Islamisten – bisher fast unbeachtet.
Die israelische Armee hat Ziele der schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen. Die Huthis hatten in den letzten Tagen Raketen auf Israel abgefeuert.
+++ Weitere Luftangriffe auf den Libanon gemeldet +++ Raketenabschussrampen zerstört +++ Hisbollah-Kommandeur bei Luftangriff getötet +++ Norden Israels unter Hisbollah-Beschuss +++
Die EU bezieht 2024 wieder mehr LNG aus Russland. Frankreich hat seine Importe sogar verdoppelt – obwohl Macron lautstark die Ukraine unterstützt. Was ist da los?
Eine Drohne aus dem Jemen traf das Herz der Küstenmetropole Tel Aviv. Israel bombardierte daraufhin nach eigenen Angaben die Stadt Hodeida, die von den Huthis kontrolliert wird.